Dienstag, 5. Dezember 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » 2 Sonderpreise im Rahmen der Verleihung des Brandenburgischen Baukulturpreises für Bernau

2 Sonderpreise im Rahmen der Verleihung des Brandenburgischen Baukulturpreises für Bernau

Neues Rathaus Bernau und Bauhaus Besucherzentrum geehrt

  • 21. November 2023
  • in Kategorie: Bernau
alt=""
Foto: Stefan Klenke
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Bernau darf sich gleich über zwei Sonderpreise freuen. In Potsdam wurde am 17. November 2023 der Baukulturpreis 2023 verliehen. Der Hauptpreis ging nach Finsterwalde, zwei von drei Sonderpreise in Höhe von jeweils 3.000 Euro erhielt Bernau für das Neue Rathaus Bernau und das Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus.

Gemeinsam mit den Berliner Architekten von studioinges Architektur und Städtebau BDA (Neues Rathaus Bernau) sowie den Steimle Architekten BDA aus Stuttgart nahmen die Auszeichnung Jürgen Jankowiak und Dunja Marx, der frühere und die amtierende Baudezernentin der Stadt Bernau bei Berlin, entgegen.

„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung. Die Annahme durch die Bürgerinnen und Bürgern und nun auch die Preise zeigen, dass wir mit den Entscheidungen für beide Bauten richtig gelegen haben“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl.

Im Jahr der Baukultur 2023 lobten die Brandenburgischen Architektenkammer (BA) und die Brandenburgischen Ingenieurkammer (BBIK) mit Unterstützung des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) bereits zum achten Mal den Brandenburgischen Baukulturpreis aus. Die Auszeichnung alle zwei Jahre statt und würdigt beispielhafte Leistungen und Werke der Stadtentwicklung, der Landschafts- und Freiraumplanung, der Architektur sowie des Ingenieurwesens. Der Preis würdigt herausragende Projekte der Brandenburgischen Baukultur in drei Kategorien:

 1. Stadtentwicklung, Städtebau, Freiraumplanung und Landschafts-
 architektur, Kulturlandschaft, urbane und rurale Räume,

 2. Architektur und Innenarchitektur sowie

 3. Ingenieurbauwerke und Ingenieurleistungen

alt=""
Foto: Jean Molitor

In diesem Jahr gab es 38 Projekteinsendungen für den Hauptpreis und 11 Einsendungen für den Engagementpreis. Eine Jury aus Expertinnen und Experten wählte die Preisträger. Der Kriterienkatalog wurde in diesem Jahr um die Punkte Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit erweitert. So soll unter anderem der wachsenden Bedeutung des Klimaschutzes im Bausektor Rechnung getragen werden. Neben dem Hauptpreis wurden auch drei Sonderpreise verliehen – wozu die zwei Sonderpreise für Bernau gehören, zudem wurden ein Engagementpreis und eine Lobende Erwähnung vergeben. Es wurden Preise im Gesamtwert von 21.000 Euro verliehen.

„Das war ein sehr, sehr aufregender Abend in Potsdam, vor allem aufgrund der Vielzahl an Bewerbungen“, so Baudezernentin Dunja Marx. „Und dass wir gleich zwei Sonderpreise entgegennehmen konnten, ist einfach eine besondere Ehre und Freude“, so Vorgänger Jürgen Jankowiak.

Das Neue Rathaus Bernau von studioinges Architektur und Städtebau steht für eine gelungene Integration in den Stadtraum und für zeitgenössische Architektur. Das Neue Rathaus Bernau ergänzt das Stadtbild als eigenständiges Objekt und fügt sich dennoch in den baulichen Kontext ein. Das Verwaltungshaus wurde im Oktober 2020 feierlich eröffnet und fungiert als neuer, zentraler Standort für die Stadtverwaltung. Vorangegangen war eine 4-jährige Bauzeit sowie ein Bürgerentscheid. Das Neue Rathaus Bernau beherbergt insgesamt 160-Verwaltungsarbeitplätze und dient aufgrund seiner einladenden Dachterrasse, einem Aussichtpunkt auf dem Dach sowie einem Café im Erdgeschoss der Öffentlichkeit als attraktiver Gemeinschaftsort. „Unser offenes Haus wird bei weitem nicht nur für Behördengänge genutzt. Die architektonischen Besonderheiten wie Aussichtsplattform und Stadtloggia erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Bernauerinnen und Bernauern sowie ihren Gästen. Ich danke meinem mittlerweile im Ruhestand befindenden ehemaligen Baudezernenten, er hatte den Bau verwaltungsseitig maßgeblich begleitet“, so Bürgermeister André Stahl.

Das Besucherzentrum Bernau für das UNESCO-Welterbe Bauhaus von Steimle Architekten Elegant präsentiert sich transparent und großzügig und ist im Ortsteil Bernau-Waldfrieden zu finden. Der knapp 500 Quadratmeter große gläserne Pavillon befindet sich direkt gegenüber der 1928 bis 1930 errichteten ehemaligen Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB), das nach Plänen der Schweizer Architekten Hannes Meyer und Hans Wittwer und unter Beteiligung der Bauhauswerkstätten in Dessau entstanden ist. 2017 wurde ein Planungswettbewerb für ein Besucherzentrum ausgerufen. Steimle Architekten konnten sich mit ihrem Pavillon-Entwurf durchsetzen, der durch die umlaufende Glasfront und durch das besondere Dach aus Leichtbeton besticht. Februar 2022 wurde das Besucherzentrum eingeweiht.

Fakten zu den Preisträgern:

Sonderpreis (3.000 Euro): Neues Rathaus Bernau bei Berlin

Architektur: studioinges Architektur und Städtebau BDA, Berlin

Landschaftsarchitektur: planorama Landschaftsarchitektur,Berlin

Tragwerk: ZPP Ingenieure AG, Cottbus

Technische Ausstattung: Projektbüro Dörner + Partner GmbH Architekten-Ingenieure, Eberswalde

Bauherrin: Stadt Bernau bei Berlin

Sonderpreis (3.000 Euro): Besucherzentrum der Bundesschule Bernau

Architektur: Steimle Architekten BDA, Stuttgart

für Steimle Architekten: Grubert Verhülsdonk Architekten PartG mbH, Berlin

Tragwerk: wh-p Ingenieure, Berlin

Technische Ausstattung: IGV-Ingenieure GmbH, Korntal

Bauherrin: Stadt Bernau bei Berlin

Sonderpreis (3.000 Euro): Besucherzentrum der Bundesschule Bernau

Architektur: Steimle Architekten BDA, Stuttgart

für Steimle Architekten: Grubert Verhülsdonk Architekten PartG mbH, Berlin

Tragwerk: wh-p Ingenieure, Berlin

Technische Ausstattung: IGV-Ingenieure GmbH, Korntal

Bauherrin: Stadt Bernau bei Berlin

Von: Stadt Bernau
Tags: AuszeichnungInformationStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Weihnachtsstimmung in Oderberg

4. Dezember 2023

Amt Britz-Chorin-Oderberg: Am 25. November 2023 fand der erste Weihnachtsmarkt im Kinderhort „Am Albrechtsberg“ statt. Ganz nach dem Motto: „Für euch, von uns, gemeinsam in

Weiterlesen »
alt=""

JudiEs Night am 8. Dezember 2023 im Jugendclub STINO

4. Dezember 2023

Eberswalde: Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Eberswalde erneut zum Jugenddialog Eberswalde (JudiE) beziehungsweise der „JudiEs Night“ ein. Der „JudiE“ ist Teil des Jugendkonzepts

Weiterlesen »
alt=""

16. Dezember: Weihnachtsbäume zum Selberschlagen im Stadtwald

4. Dezember 2023

Bernau: Wer seinen Weihnachtsbaum selber schlagen möchte, hat dazu am Samstag, dem 16. Dezember, von 9.30 bis 15.30 Uhr, im Bernauer Stadtwald Gelegenheit. Zur Auswahl

Weiterlesen »
alt=""

Museumsgeschichten aus Bernau: Die Barttasse

4. Dezember 2023

„Ich kann mir die Nöte der Männerwelt nur vorstellen und doch begeistert mich die Barttasse im Obergeschoss des Henkerhauses. Sie ist ein schönes Zeugnis menschlichen

Weiterlesen »
alt=""

Bürgerumfrage zum Lärmaktionsplan

3. Dezember 2023

Schorfheide: Im Jahr 2013 wurde für die Gemeinde Schorfheide ein Lärmaktionsplan erarbeitet und beschlossen. Nun soll eine Bilanz zur Umsetzung der Maßnahmen gezogen und das

Weiterlesen »
alt=""

Die kostenfreie Winterdienst-Hotline für Bernau – 0800/555 333 5

3. Dezember 2023

Bernau: Der Winter ist da und somit ist auch der Winterdienst der Stadt gefragt. Alles in allem müssen in Bernau bei Berlin rund 180 Kilometer

Weiterlesen »
Weihnachtsmann

Weihnachtsmarkt in Biesenthal am 9. Dezember

3. Dezember 2023

die besinnlichste Zeit des Jahres steht vor der Tür, und wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns den festlichen Zauber des Weihnachtsmarktes zu erleben!

Weiterlesen »
alt=""

Regenentwässerungsanlage für die August-Bebel-Straße nimmt Gestalt an

2. Dezember 2023

Bernau: Kurz vor dem Wintereinbruch wurden hinter dem Parkhaus Waschspüle Teile der Regenentwässserungsanlage für die August-Bebel-Straße eingebaut. Dabei handelt es sich um ein Rückhaltebecken, eine

Weiterlesen »
alt=""

2. Dezember: Musik im Advent mit der KantoreiSt. Marien

1. Dezember 2023

Bernau: Am Samstag, dem 2. Dezember, sorgen die Bläserinnen und Bläser der Kirchengemeinde von St. Marien für weihnachtliche Klänge vor dem Neuen Rathaus. Start ist

Weiterlesen »
alt=""

Barnimer Künstlerinnen und Künstler öffnen am 3. Dezember 2023 ihre Werkstätten

1. Dezember 2023

Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler bereichern mit ihrer zeitgenössischen Kunst die Barnimer Kulturlandschaft. Der Landkreis bietet mit den „Offenen Ateliers“ zweimal jährlich Kunstschaffenden eine Plattform, ihre

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Weihnachtsstimmung in Oderberg

4. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

JudiEs Night am 8. Dezember 2023 im Jugendclub STINO

4. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

16. Dezember: Weihnachtsbäume zum Selberschlagen im Stadtwald

4. Dezember 2023
Weiterlesen »
empty

Pragmatismus beim Ausbau von Kita-Plätzen notwendig 

4. Dezember 2023
Weiterlesen »
Logo: BVB / FREIE WÄHLER

BVB / FREIE WÄHLER fordert Digitalisierungsministerium für Brandenburg

4. Dezember 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.