Newsletter
Über uns und unser Magazin
Dienstag, 15. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » 21. September: Filmporträt über Bildhauerin Lore Plietzsch im Begleitprogramm des deutsch-polnischen Bildhauersymposiums

21. September: Filmporträt über Bildhauerin Lore Plietzsch im Begleitprogramm des deutsch-polnischen Bildhauersymposiums

  • 17. September 2023
  • In Bernau
alt=""
Bescheiden resümiert Lore Plietzsch im Filmporträt ihr Leben mit den Worten: "Es hat einen Verlauf gegeben ohne große Höhepunkte."Foto: Filmstill
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: „Ich habe einfach immer weiter gemacht“: Dieser Satz steht exemplarisch für die unermüdliche Bildhauerin Lore Plietzsch (Jg. 1930). Ein Filmporträt von ihr wird am Donnerstag, dem 21. September, 19 Uhr, in der Skulpturensammlung der Waldsiedlung im Kunstraum Innenstadt gezeigt.

Sie selbst will auch anwesend sein und im Anschluss an die Filmvorführung den Bernauerinnen und Bernauern gemeinsam mit dem Filmteam Rede und Antwort stehen. Moderiert wird das Gespräch vom Kurator des gegenwärtig stattfindenden Bildhauersymposiums Thomas Kumlehn.

Das Kulturamt der Stadt Bernau lädt zu diesem Filmabend ein, der zum Begleitprogramm des deutsch-polnischen Bildhauersymposium „Terrain I Teren2″ gehört, dass am 10. September am Rondell im Stadtpark eröffnet wurde.

Bildhauerin Birgit Cauer und die Bildhauer Rainer Fest aus Berlin sowie Andrzej Kosowski aus Wrocław und Piotr Wesołowski aus Mietków (Polen) haben das Thema „Terrain | Teren“ inhaltlich reflektiert und werden es mit unterschiedlichen Materialien und Techniken bis zum 1. Oktober in Bernau gestalterisch umsetzen.

Der Schaffensprozess der zwei deutschen und zwei polnischen Bildhauer wird in ein anspruchsvolles Programm eingebettet. Das Filmporträt von Mechthild Rieffel und Jan Mader über die Bildhauerin Lore Plietzsch reiht sich harmonisch als Begleitung des Symposiums ein.

alt=""
Gipsporträt eines Mädchens: Noch immer ist die 92-jährige Bildhauerin Lore Plietzsch künstlerisch aktiv. Foto: Filmstill

„Der Film wurde im Auftrag der Stadt Bernau produziert. Lore Plietzsch ist mit ihrer Bronzeplastik Schwimmerin|Stehende aus dem Jahr 1962 in der ständigen Ausstellung der Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau vertreten. Sie ist die Einzige unter den hier vertretenen Künstlern, die als Zeitzeugin noch befragt werden konnte“, erklärt Sabine Oswald-Göritz vom Kulturamt der Stadt Bernau den besonderen Wert des Films.

Über die Porträtierte
Der Film beginnt mit dem Satz der 92-Jährigen: „Es ist schön, wenn man noch arbeiten kann.“ Aufgenommen in ihrer Werkstatt in Berlin-Pankow, die zur Wohnung gehört. Wie sicher Lore Plietzsch vor dem Modellierbock das Gipsporträt eines Mädchens gestaltet, oder behutsam ältere Werke zeigt, wie wach und konzentriert sie erzählt, all das macht den Film zu einem faszinierenden authentischen Ereignis.

Geschickt sind die Zeitebenen Vergangenheit und Gegenwart in den bewegten Bildern mit den Themen verwoben. Der autobiografische Rückblick folgt einer klaren Struktur, beginnend mit der behüteten Kindheit in Altenburg und Gera, der Kriegs- und Nachkriegszeit in Weimar, wo sie sich als 16jährige für ein Bildhauer-Studium an der Hochschule für Baukunst und bildende Künste mit einem Selbstporträt bewarb. Sie reflektiert ihre Ausbildung zwischen 1947 bis 1952, in der sie prägenden Lehrern, wie Hans van Breek und Siegfried Tschierschky begegnete und mit Kommilitonen studierte, die als Kriegsheimkehrer älter und erwachsener waren als sie selbst.

Unmittelbar nach dem Studium wurde sie an der Akademie der Künste der DDR Meisterschülerin von Fritz Cremer. Sie ist seit 1956 freischaffend in Berlin tätig.

Lore Plietzsch bewahrte sich ihre Courage im Umgang mit der Politik der SED und mit der Vergabepraxis der Auftragskunst in der DDR. Sie erzählt, wie sie ihren Alltag als alleinstehende zweifache Mutter meisterte. Es gelang ihr, sich trotzdem kontinuierlich als Bildhauerin einen guten Ruf als Porträtplastikerin zu erarbeiten. Künstler wie Waldemar Grzimek, Wilfried Fitzenreiter oder Hermann Bachmann schätzten ihre künstlerische Entwicklung. Museen bspw. in Altenburg, Dresden, Halle, Magdeburg besitzen ihre Werke.

Nach 1990 bis heute kommen insbesondere private Auftraggeber auf Lore Plietzsch zu. Sie resümiert am Ende des Films augenzwinkernd und bescheiden ihr Leben mit den Worten: „Es hat einen Verlauf gegeben ohne große Höhepunkte.“

Über die Filmemacher
Mechthild Rieffel und Jan Mader lernten sich nach ihrer Fotografen-Ausbildung in Bielfefeld bzw. Hamburg 1995 kennen. Sie eröffneten in Hamburg ein Fotostudio und arbeiteten anfangs überwiegend redaktionell. Im Sommer 2006 zogen sie nach Berlin und begannen medienübergreifend zu arbeiten, um Projekte von der Konzeption bis zur Realisierung selbst gestalten zu können. Seit 2016 leben und arbeiten beide in Brandenburg. Sie konzentrieren sich in ihrer Arbeit derzeit vor allem auf Film und Fotografie. Einen Schwerpunkt bilden filmische Porträts.

Der Eintritt zum Filmabend in der Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau im Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3, 16321 Bernau ist frei. Um Anmeldungen per E-Mail an kulturamt@bernau-bei-berlin.de wird gebeten.

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Wünschen – Träumen – Machen: Projektabschluss im Freizeithaus Yellow

14. Juli 2025

Bernau: „Wünschen-Träumen-Machen!“ heißt eine Workshop-Reihe der Partnerschaft für Demokratie in Bernau. Im Rahmen dieses Projektes im Freizeithaus Yellow setzten sich

alt=""

Richtfest in Joachimsthal

14. Juli 2025

Mit dem Richtfest der neuen Rettungswache in Joachimsthal setzt die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH den konsequenten Ausbau ihrer Infrastruktur fort.

alt=""

Online über den Bürgerhaushalt abstimmen

14. Juli 2025

Bernau: Seit 30. Juni können die Bernauerinnen und Bernauer online über den Bürgerhaushalt 2026 abstimmen. Bisher haben davon ca. 650

alt=""

Fortbildungsakademie Barnim stellt neues Programm 2025/2026 vor

13. Juli 2025

Die Fortbildungsakademie Barnim hat ihr neues Fortbildungsprogramm für das Jahr 2025/2026 veröffentlicht. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte im Landkreis

alt=""

Neue Brücke über den Finowkanal in Finowfurt eingeweiht

13. Juli 2025

Schorfheide: Mit einem feierlichen Scherenschnitt wurde am 10. Juli 2025 die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Finowkanal in Finowfurt

alt=""

Von der Prüfung direkt zur Vertragsunterzeichnung

13. Juli 2025

Panketal: Der 8. Juli 2025 war ein besonderer Tag für Annemarie Voigt. Sie hatte im Rahmen ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten

alt=""

Einladung zum Gesundheitsmarkt am 17. September 2025

12. Juli 2025

Bernau: Gesundheit wünschen wir einander, wenn jemand erkrankt ist oder einfach nur niest. Gesundheit steht in vielen Glückwunschkarten zum Geburtstag.

alt=""

Mehr Inklusion & Barrierefreiheit im Museum

12. Juli 2025

Bernau: Das Museum Bernau war die Tage Gastgeber für den Workshop „Inklusion & Barrierefreiheit“ des Museumsverbandes Brandenburg. Verschiedene Museumsvertreter aus

alt=""

Kletterbaum musste gefällt werden

12. Juli 2025

Panketal: Am 9. Juli 2025 musste der beliebte und markante Kletterbaum im Erlebnisbereich Dransemündung in Zepernick leider gefällt werden. Der

alt=""

Stadtbibliothek: Lesestunde mit Boris Pfeiffer begeistert Schülerinnen und Schüler 

11. Juli 2025

Eberswalde: Am 7. Juli 2025 hatte die Stadtbibliothek Eberswalde die große Freude, den bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Boris Pfeiffer bei

Neue Meldungen

Polizei Symbolfoto
Barnim

Gleich vier Mal… Polizeimeldungen Barnim 14.07.2025

14. Juli 2025
alt=""
Bernau

Wünschen – Träumen – Machen: Projektabschluss im Freizeithaus Yellow

14. Juli 2025
alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

18. Juli: Liberaler Sommerempfang in Eberswalde

14. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Sozialarbeiter (m/w/d) ID 32977

14. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Eberswalde

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32920

12. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Biesenthal

WIR SUCHEN DICH fürs Freiwillige Ökologische Jahr

8. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Wichtige Mitteilung – Rohrnetzspülung vom 18.-22.09.2023

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.