Donnerstag, 7. Dezember 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » 23. April: KinderKunstWerkstatt „Weit weg in Afrika – Afrikanische Masken“

23. April: KinderKunstWerkstatt „Weit weg in Afrika – Afrikanische Masken“

  • 15. April 2023
  • in Kategorie: Bernau, Kultur
empty
Bei den KinderKunstWerkstätten können die Mädchen und Jungen ihr künstlerisches Talent entfalten und den Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen erlernen. John und Künstlerin Ula Linke arbeiteten bei der KinderKunstWerkstatt zum Thema Bäume u.a. mit Ton und Naturmaterial. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach (cs)
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Am Sonntag, dem 23. April, wird in der Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau im Kunstraum Innenstadt mit Cuttermessern und Raspeln fleißig Hartschaumstoff bearbeitet. Kinder ab 7 Jahren können ab 11 Uhr bei der KinderKunstWerkstatt „Weit weg in Afrika – Afrikanische Masken“ ihre eigene Maske bauen.

Die meisten Masken werden aus Holz gefertigt. In der KinderKunstWerkstatt wird ein wenig geschummelt und das Grundmaterial Styrodur verwendet. „Dieser Hartschaumstoff lässt sich leichter bearbeiten. Aber es erfordert trotzdem Geschicklichkeit und Geduld, mit den Werkzeugen umzugehen, um eine Maske hervorzuzaubern“, erklärt die Berliner Künstlerin Ula Linke, die sich diese Werkstatt ausgedacht hat. Sie zeigt den Mädchen und Jungen genau, welche Arbeitsschritte nötig sind.

empty
Die KinderKunstWerkstatt als Ort gelebter Integration: Eshaal ist mit Konzentration und Freude voll bei der Sache. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach (cs)

Die Theaterplastikerin hat das Bauen von Masken gelernt, als sie für mehrere Wochen an der afrikanischen Westküste, in Ghana und Kamerun, war. Sie wird eine Original-Maske aus Holz mitbringen und den Kindern von ihren Erlebnissen erzählen.

Die Teilnahme an der KinderKunstWerkstatt in der Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau im Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3, ist kostenfrei. Um eine Voranmeldung unter Telefon 03338 365-311 oder per E-Mail an kulturamt@bernau-bei-berlin.de wird gebeten. Es gibt nur noch wenige freie Plätze.

empty
Das Material steht bereit. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach (cs)

Der Zauber der Masken
Wir kennen Masken vor allem aus der Faschings- und Karnevalszeit, manch einer erschrickt gern zu Halloween seine Freunde oder Nachbarn maskiert. Masken spielen auch im Theater, auf der Bühne eine große Rolle. Es gibt sie seit tausenden von Jahren – seit der Zeit, seit der Menschen an übernatürliche Wesen glauben. Die ältesten Darstellungen von Masken sind 11.000 Jahre alt. Sie wurden im heutigen Israel gefunden.

empty
Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach (cs)

Masken konnten aus Stein und Metall sein aber auch aus Pflanzen, Federn, Leder, Stoff oder Papyros. Vor fünfhundert Jahren wurden in Italien die ersten Maskenbälle gefeiert. Sie waren sehr prunkvoll. Sie dienten dazu, den Reichtum zur Schau zu stellen. Bekannt aus Büchern und von Bildern sind die Schnabelmasken. Die wurden von Ärzten, sogenannten Pestdoktoren, zu Zeiten der Pest vor rund 300 Jahren getragen, um sich bei der Behandlung von Pestkranken schützen zu können. Sie waren vor allem in Italien und Frankreich verbreitet. In die Spitze des Schnabels wurde ein Kräutergemisch getan, glaubte man doch, eine Ansteckung so abwehren zu können. Heute sind sie vor allem beim berühmten Karnevalsfest in Venedig noch ein großer Spaß.

Seit Urzeiten gehört die Maske zum afrikanischen Alltagsleben. Jede Maske verfügt über eine Magie, über einen Zauber. Sie werden in Zeremonien und Festen eingesetzt – Hochzeiten, Geburten, Totenfeiern, bei der Anrufung von Göttern, auch bei der Schlichtung von Streitigkeiten oder gar, um von Krankheiten oder bösen Geistern befreit zu werden. Meist ist das Tragen von Masken mit Musik und Tanz verbunden. Jede Maske hat eine besondere Bedeutung und darf nur von ausgewählten Personen benutzt werden. Oft stellen sie Tiere, Geister, Dämonen oder Ahnen, also längst Verstorbene, dar. Es gibt nicht nur die sogenannten Gesichts-, Helm- oder ähnliche Masken, die am Körper getragen werden. Sie können genauso gut als Dekor oder Schmuck dienen.

Der Beruf des Maskenbauers ist bis heute hoch angesehen. Dieser muss nicht nur über ein handwerkliches Können verfügen. Genauso benötigt er ein umfangreiches Wissen über die Sprache von Symbolen und Zeichen aus der eigenen Stammesgeschichte. Das Wissen darum wurde innerhalb einer Familie weitergegeben.

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationKultur im BarnimStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Pokal des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde 2023

6. Dezember 2023

Eberswalde: Das traditionelle Turnier des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde findet in diesem Jahr zum 32. Mal statt. Am Donnerstag, dem 28. Dezember 2023, rollt ab

Weiterlesen »
alt=""

Besinnliche Weihnachtsstimmung auf dem Basdorfer Weihnachtsmarkt

6. Dezember 2023

Wandlitz: Am Samstag des 02. und Sonntag des 03. Dezember war es endlich wieder soweit. Der schon traditionsreich angehauchte Weihnachtsmarkt hauchte dem Wandlitzer Ortsteil Basdorf

Weiterlesen »
Sperrung

Verkehrseinschränkungen wegen Weihnachtsparade

6. Dezember 2023

Panketal: Am 9. Dezember 2023 findet auf der Schönower Straße wieder die Weihnachtsparade der Freiwilligen Feuerwehr im Panketaler Ortsteil Zepernick statt. Der Festzug der bunt

Weiterlesen »
Sperrung

Vollsperrung der Eisenbahnstraße (B167)

6. Dezember 2023

Eberswalde: Aufgrund von Kranarbeiten ist es erforderlich die Eisenbahnstraße am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, in der Zeit von 7 Uhr bis 17 Uhr im

Weiterlesen »
alt=""

Offener Projektdialog „Birkholzer Allee“

6. Dezember 2023

Ahrensfelde: Am 12. Dezember 2023 um 18 Uhr wird es im Ortsteil Lindenberg, in der Mensa der neuen Grundschule, eine Informationsveranstaltung über ein Bauvorhaben eines

Weiterlesen »
alt=""

40 Jahre gute Bildungs- und Betreuungsarbeit in der Kita „Regenbogen“

5. Dezember 2023

Bernau: Mit einer ausführlichen Zeitreise durch die vergangenen 40 Jahre beging die Integrationskita „Regenbogen“ am Freitag, dem 1. Dezember, am Neptunring 3 in Bernau-Süd ihr

Weiterlesen »
alt=""

Weihnachtsstimmung in Oderberg

4. Dezember 2023

Amt Britz-Chorin-Oderberg: Am 25. November 2023 fand der erste Weihnachtsmarkt im Kinderhort „Am Albrechtsberg“ statt. Ganz nach dem Motto: „Für euch, von uns, gemeinsam in

Weiterlesen »
alt=""

JudiEs Night am 8. Dezember 2023 im Jugendclub STINO

4. Dezember 2023

Eberswalde: Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Eberswalde erneut zum Jugenddialog Eberswalde (JudiE) beziehungsweise der „JudiEs Night“ ein. Der „JudiE“ ist Teil des Jugendkonzepts

Weiterlesen »
alt=""

16. Dezember: Weihnachtsbäume zum Selberschlagen im Stadtwald

4. Dezember 2023

Bernau: Wer seinen Weihnachtsbaum selber schlagen möchte, hat dazu am Samstag, dem 16. Dezember, von 9.30 bis 15.30 Uhr, im Bernauer Stadtwald Gelegenheit. Zur Auswahl

Weiterlesen »
alt=""

Museumsgeschichten aus Bernau: Die Barttasse

4. Dezember 2023

„Ich kann mir die Nöte der Männerwelt nur vorstellen und doch begeistert mich die Barttasse im Obergeschoss des Henkerhauses. Sie ist ein schönes Zeugnis menschlichen

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Auto landete auf Feld. Polizeimeldungen 06. Dezember 2023

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Pokal des Bürgermeisters der Stadt Eberswalde 2023

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Direktkandidaten gewählt

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Besinnliche Weihnachtsstimmung auf dem Basdorfer Weihnachtsmarkt

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Verkehrseinschränkungen wegen Weihnachtsparade

6. Dezember 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.