Bernau: Die Tourist-Information Bernau lädt im Februar und März zu vier besonderen thematischen Stadtführungen ein, die faszinierende Einblicke in die Geschichte, Architektur und Kultur der Stadt bieten.
Den Auftakt macht am 15. Februar um 11:30 Uhr die Führung Abenteuer Architektur mit Stadtführer Friedemann Seeger. Als Architekt und Zeitzeuge berichtet er lebhaft über die städtebauliche Entwicklung und die umfassenden Veränderungen, die die Bernauer Innenstadt in den 1970er und 1980er Jahren geprägt haben. Dabei gibt er persönliche Einblicke in die Herausforderungen und Besonderheiten der Umbauarbeiten.
Am 22. Februar um 11:30 Uhr nimmt Museumsmitarbeiter René Puttlitz Interessierte mit auf eine spannende Tour durch das Museum Henkerhaus. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten faszinierende Einblicke in die Rechtsprechung und Scharfrichterei in Mittelalter und Neuzeit, das Leben und Wohnen im 17.-19. Jahrhundert und erfahren mehr über die ereignisreiche Vergangenheit des Gebäudes.
Am 8. März um 11:30 Uhr thematisiert Stadtführerin Daniela Böttcher das Jüdische Leben in Bernau. Diese besondere Tour beleuchtet die wechselvolle Geschichte der jüdischen Gemeinde in Bernau bei Berlin und lädt dazu ein, sich auf eine eindrucksvolle Zeitreise zu begeben. Durch spannende Erzählungen und historische Hintergründe wird die bewegende Vergangenheit der Stadt auf eindrucksvolle Weise greifbar gemacht.
Am 15. März um 17:00 Uhr führt Stadtführer Jürgen Blüthgen als Nachtwächter in historischer Gewandung durch die abendlichen Straßen der Bernauer Innenstadt. Mit einer Laterne ausgestattet, erzählt er spannende Geschichten über die Vergangenheit der Stadt und gewährt Einblicke in das Leben eines Nachtwächters vergangener Jahrhunderte.
Die Teilnahme an den thematischen Führungen kostet 8 Euro pro Person, ermäßigt 6 Euro. Eine vorherige Buchung wird dringend empfohlen, da nur so eine Teilnahme garantiert werden kann. Regulärer Startpunkt für die Führungen ist die Touristen-Information Bernau. Die Museumsführung startet am Museum Henkerhaus. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten erhalten Sie vor Ort oder unter www.bernau-besuchen.de.