Bernau: Nina Felsberg vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Eberswalde ist die beste Vorleserin im Landkreis Barnim. Eine fünfköpfige Jury – bestehend aus Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeitern sowie einer Vertreterin des „Lesezaubers“ der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark – kürte sie beim Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels am Mittwoch, dem 19. Februar, zur Siegerin. Nina Felsberg aus Breydin setzte sich in der Bernauer Stadtbibliothek gegen 16 weitere Mitbewerberinnen und Mitbewerber aus der Klassenstufe 6 aus dem Barnim durch. Sie las aus dem Buch „Kannawoniwasein – Manchmal fliegt einem alles um die Ohren“ von Martin Muser. Sie gehört nun zu den rund 650 Besten, die im März und April auf Bezirksebene weiter um die Wette lesen.
Nach dem ersten Teil, bei dem die Gewinner der Schulwettbewerbe Textpassagen aus dem ihnen vertrauten Lieblingsbuch zum Besten geben durften, bekamen sie in der zweiten und entscheidenden Runde das ihnen unbekannte Buch „Ziemlich zappenduster“ von Oliver Uschmann und Sylvia Witt zum Vorlesen, in dem Familie Fürstenberg in ihrer Wohnung festsitzt – ohne Heizung, Licht und warmes Wasser. Und wie sollen Lisa und Niklas ohne Internet und Smartphone überleben? „Wir haben dieses Buch zum Vorlesen ausgesucht, weil es ein brisantes Thema beleuchtet und mit viel Humor geschrieben ist“, begründet Bibliothekarin Ute Schindler, die den Vorlesewettbewerb seit vielen Jahren in der Stadtbibliothek Bernau organisiert, die Auswahl der Lektüre.
„Wir freuen uns, dass der Vorlesewettbewerb erneut in unserer Bibliothek durchgeführt wurde“, sagt Bürgermeister André Stahl. „Lesen regt die Phantasie an, Lesen ist Abenteuer und Entdeckungsreise und richtig lesen zu können, ist eine Schlüsselqualifikation, eine Voraussetzung für schulischen und beruflichen Erfolg“, so das Stadtoberhaupt.
Vorlesen und weiterkommen
Nina Felsberg darf als beste Vorleserin des Kreiswettbewerbs am nachfolgenden Entscheid teilnehmen. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über die Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis hin zum Bundesfinale. Die 16 Landessieger wetteifern beim Finale am 25. Juni in Berlin um eine gute Platzierung auf Bundesebene.
Insgesamt beteiligen sich rund 7.000 Schüler der 6. Klassenstufe an den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise. Bibliotheken, Buchhandlungen, Schulen und weitere kulturelle Einrichtungen organisieren die über 650 Regionalwettbewerbe. Alle teilnehmenden Kinder erhalten eine Urkunde sowie das Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ von Louisa Söllner – eine skurrile, komische und zugleich magische Detektivgeschichte.
Der seit 1959 stattfindende Vorlesewettbewerb ist mit jährlich ca. 600.000 Teilnehmern einer der ältesten und größten Schülerwettbewerbe Deutschlands. Er wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. „Der Wettbewerb soll die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen, Freude am Lesen wecken und die Lesekompetenz von Kindern stärken“, berichtet Bibliotheksleiterin Gabriele Karla.
Weitere Informationen zum 66. Vorlesewettbewerb 2024/2025
Der aktuelle Stand des 66. Vorlesewettbewerbs sowie alle Informationen, Termine und Teilnehmerschulen sind auf www.vorlesewettbewerb.de zu finden.
„Bernau liest ein Buch“: Am 21. Februar geht das Vorlesen weiter
„Am Freitag, dem 21. Februar, um 17 Uhr startet die nächste Runde der Aktion „Bernau liest ein Buch“, verrät Gabriele Karla, Leiterin der Stadtbibliothek. „In diesem Jahr beziehen wir die Bernauerinnen und Bernauer ein und stellen drei Bücher zur Auswahl. Am Freitag lüften wir das Geheimnis, welche drei Werke es sind“, kündigt sie an. Bei der Vorstellung des neuen Lesestoffs wird Gabriele Karla von Sylvia Pyrlik, Inhaberin der Buchhandlung „Schatzinsel“ und von Annemarie Bruhns vom LeseKlang Bernau unterstützt. Jede der drei Frauen wird im Treff 23 an der Breitscheidstraße 43b einen Titel präsentieren und Lust aufs Lesen machen.
Für die Abstimmung über die Lektüre für „Bernau liest ein Buch“ 2025 stehen in der Bibliothek an der Breitscheidstraße 43b eine große „Wahlurne“ und kurze Zusammenfassungen des Inhalts der Bücher bereit. Bis zum 31. März können die Bernauerinnen und Bernauer ihr Votum auf vorbereiteten farbigen Zetteln für ihren Favoriten abgeben.