Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Freitag, 2. Juni 2023
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Ahrensfelde
    • Veranstaltungen Bernau
    • Veranstaltungen Biesenthal
    • Veranstaltungen Britz-Chorin-Oderberg
    • Veranstaltungen Eberswalde
    • Veranstaltungen Joachimsthal
    • Veranstaltungen Panketal
    • Veranstaltungen Schorfheide
    • Veranstaltungen Wandlitz
    • Veranstaltungen Werneuchen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Auch Barnimer geehrt – 15. Landesintegrationspreis an sechs Initiativen und Einzelpersonen verliehen

25. April 2023
in Barnim, Unser Barnim
Lesezeit:6 Minuten
A A
empty

Integrationspreis 2022. Foto: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Sie wurden geehrt für herausragendes Engagement bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund: Sechs Initiativen und Einzelpersonen aus Oranienburg, Potsdam, Groß Schönebeck (Barnim) und Heideblick (Dahme-Spreewald) sind am heutigen Donnerstag in Groß Schönebeck mit dem 15. Landesintegrationspreis ausgezeichnet worden. Integrationsministerin Ursula Nonnemacher und die Landesintegrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier überreichten die mit insgesamt 6.000 Euro dotierten Preise im Anschluss an einen Besuch des Integrationsprojekts „Garten der Nationen“ in Groß Schönebeck.

Integrationsministerin Ursula Nonnemacher: „Menschen, die neu in unser Land kommen, benötigen in vielerlei Hinsicht Unterstützung. Doch nicht nur das. Gelungene Integration bedeutet, dass diese Menschen sich hier willkommen fühlen, dass sie sich einleben, dass sie sich zugehörig und letztlich zu Hause fühlen. Dazu haben die heutigen Preisträgerinnen und Preisträger in vorbildlicher Weise beigetragen. Aufgrund des verheerenden russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind im vergangenen Jahr sehr viele Menschen auf einmal zu uns gekommen. Dank vieler ehrenamtlicher Unterstützerinnen und Unterstützer, der Solidarität der Brandenburgerinnen und Brandenburger und ihrer Hilfsbereitschaft konnten wir den Geflüchteten hier eine neue Perspektive bieten. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Integrationspreises stehen heute auch stellvertretend für dieses großartige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land, dafür meinen ganz herzlichen Dank!“

Dr. Doris Lemmermeier, Landesintegrationsbeauftragte: „Die ausgewählten Preisträgerinnen und Preisträger leisten einen herausragenden Beitrag für die vielfältige Integrationslandschaft, die wir in Brandenburg haben. Sie fördern durch Projekte an Schulen und in der Freizeit Begegnung, Verständnis und Austausch von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Die Vielfalt des Engagements reicht von der Unterstützung für ehemalige Vertragsarbeitende und ihre Familien aus Vietnam und Zugewanderte aus anderen Ländern, über die Begleitung von Geflüchteten aus Syrien, Afghanistan oder der Russischen Föderation, die 2015 nach Deutschland gekommen sind, bis zu den Geflüchteten aus der Ukraine.“

Der Brandenburger Integrationspreis wird seit 2008 vergeben. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger wurden aus insgesamt 29 Bewerbungen gekürt – von einer Jury, besetzt mit Vertreterinnen und Vertretern des Landkreistages, des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg, des Ministeriums des Innern und für Kommunales, des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport, der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Integrationsbeauftragten im Land Brandenburg, der Viet Hong e.V. Migrantenorganisation sowie der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2022 im Einzelnen:

Dr. Hai Ninh Do
Die in Potsdam lebende Dr. Hai Ninh Do engagiert sich seit 13 Jahren sowohl ehren- als auch hauptamtlich für vietnamesisch-stämmige Menschen in Brandenburg in den Bereichen Sport, Wirtschaft und gesellschaftliche Teilhabe.

  • Seit 2011 ist sie Übungsleiterin für das Projekt „Integration durch Sport“. Hier leistet sie viel Überzeugungsarbeit, um Vietnamesinnen und Vietnamesen, die aufgrund ihrer beruflichen und familiären Verpflichtungen häufig wenig Zeit haben und kaum über soziale Kontakte verfügen, in Sport- und Schwimmkurse zu bringen.
  • Seit 2022 begleitet und unterstützt Dr. Do auch ukrainisch-vietnamesisch-stämmige Geflüchtete in Brandenburg.
  • Sie trägt durch ihre Sprachkenntnis und ihre qualifizierten Kenntnisse der sozialen und kulturellen Infrastruktur zur landesweiten Überwindung von Sprachbarrieren sowie zur gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe von vietnamesisch-stämmigen Menschen bei.

Kathrin Willemsen
Die Oranienburgerin ist seit 10 Jahren ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe in Oranienburg und im gesamten Landkreis Oberhavel aktiv.

  • Sie leistet unter anderem Unterstützung beim Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen und bei der Unterbringung von Kindern in Sammelunterkünften und klärt Bewohnende in Gemeinschaftsunterkünften über ihre Rechte auf.
  • Mehrere Menschen, die von ihr begleitet wurden, haben mittlerweile die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Niederlassungserlaubnis und leben ohne staatliche Transferleistungen.

Willkommensteam des Bürgervereins Groß Schönebeck / Schorfheide e.V.
Das Willkommensteam des Bürgervereins Groß Schönebeck / Schorfheide e.V. hat sich 2015 gegründet, um die neu Zugewanderten aus verschiedenen Ländern im Dorf in allen Lebensbereichen zu unterstützen, zum Beispiel bei der Wohnungssuche, der Schulbildung, Kitabetreuung, Behördengängen oder bei Arztbesuchen. Daraus hat sich mittlerweile ein vielfältiges Angebot entwickelt.

  • Es gibt Theaterangebote, ein Begegnungscafé in dem Computer- und Handarbeitskurse durchgeführt werden.
  • Zudem ist ein Gemeinschaftsgarten „Garten der Nationen“ entstanden. Hier haben Geflüchtete aus der Ukraine neue Beete angelegt, und als bleibende Erinnerung an ihren Aufenthalt in dem Dorf haben sie 240 Baumsetzlinge gepflanzt.

Migrantas e.V.
Der Verein führt seit 2017 das Projekt „Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“ an Brandenburger Schulen durch.

  • Die Schülerinnen und Schüler entwerfen Piktogramme, die die Lebensgeschichten von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund darstellen und setzten sich so mit Themen wie Flucht, Krieg, Zusammenleben und Vielfalt auseinander.
  • Lehrkräfte und Eltern werden bei der Erarbeitung der Themenfelder und in der Präsentation der Ergebnisse eingebunden und somit ebenfalls erreicht.

„Mobile Filmwerkstatt“ des Vereins Stiftung für Engagement und Bildung e.V.
Im Rahmen des Projekts sind, in jeweils mehrtägigen Workshops, drei Kurzfilme entstanden, in denen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschiedenen Alters mit dem Thema „Miteinander leben“ beschäftigen.

  • In Spremberg, Angermünde und Bernau entwickelten die Mitwirkenden gemeinsam die Konzepte für die Kurzfilme und führten die Filmarbeiten selbst durch.
  • Bei der Ausstellung „MORGEN in Brandenburg“ erhielten die Filme einen eigenen Bereich mit Texttafeln zum Projekt.

Gemeinde Heideblick (Dahme-Spreewald), Sonderpreis für herausragendes Engagement bei der Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine
Die Gemeinde unterstützt mehr als 15 Projekte, um ein tolerantes Miteinander zu fördern, Vorurteile abzubauen und die Zugezogenen bei der Integration zu begleiten.

  • So wurde ein Eltern-Kind-Café in der Grundschule eingerichtet, das mittlerweile als Begegnungsort für einheimische und zugewanderte Familien dient.
  • Lernräume und digitale Endgeräte wurden zur Verfügung gestellt, damit Kinder aus der Ukraine am Online-Unterricht und die Erwachsenen an einem Deutsch-Brückenkurs teilnehmen können.
  • Der Bürgermeister, Frank Deutschmann, hat sich im letzten Jahr sehr für eine dezentrale Unterbringung von neuankommenden Geflüchteten aus der Ukraine eingesetzt.
Von: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MSGIV)
Tags: EhrungInformationUnser Barnim

Ähnliche Beiträge

Eintrittskarten für’s 30. Hussitenfest ab 2. Juni im Vorverkauf erhältlich

2. Juni 2023
empty

Bernau: Die Eintrittskarten für das 30. Hussitenfest vom 9. bis 11. Juni sind ab Freitag, dem 2. Juni, in der Tourist-Information an der Bürgermeisterstraße 4 erhältlich. „Trotz gestiegener...

Mehr lesen

Kreis Barnim baut 749 neue Wohnungen

1. Juni 2023
empty

Neues Wohnen im Kreis Barnim: Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Barnim insgesamt 749 Wohnungen neu gebaut – darunter 470 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 428 Wohnungen weniger als im...

Mehr lesen

Nachwuchs im Eberswalder Zoo

1. Juni 2023
empty

Eberswalde: Schlaflose Nächte gehören zum Alltag junger Eltern wie das Windelnwechseln und Breichen kochen. So ist es bei den Menschen, aber auch bei den Tieren. Die Mitarbeiterin der...

Mehr lesen

Barnim Stipendium 2023/24

1. Juni 2023
empty

Bildung zahlt sich aus. Auch in diesem Jahr würdigt der Landkreis Barnim im Rahmen eines Leistungsstipendiums wieder Jugendliche für außergewöhnliche hervorragende schulische Leistungen. Bis zum 15. September 2023...

Mehr lesen

Einzigartiges Patenschaftsprogramm für Liebenthaler Pferde in Niederfinow

1. Juni 2023
empty

Britz-Chorin-Oderberg: Ab Anfang Juni beziehen ein Dutzend Liebenthaler Jungpferde ihr neues Zuhause in der Nähe des Schiffshebewerks in Niederfinow. Eine erste öffentliche Informations­veranstaltung zu der Pferderasse und dem...

Mehr lesen

Bilanz des Stadtradelns 2023: Fast fünf Mal um die ganze Welt gefahren

1. Juni 2023
empty

Bernau: Zum dritten Mal beteiligte sich Bernau vom 6. bis 26. Mai 2023 am europaweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ - einer Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Die Bernauerinnen und Bernauer konnten...

Mehr lesen

Brandenburg-Paket: Rund 361 Mio. Euro Unterstützung für Landkreise und Gemeinden

1. Juni 2023
empty

Der Kommunalteil des „Brandenburg-Pakets“ steht unmittelbar vor der Umsetzung. Das teilte Finanzministerin Katrin Lange heute in Potsdam mit. Die entsprechende Richtlinie des Finanzministeriums zur Unterstützung der kommunalen Bedarfe sei jetzt...

Mehr lesen

Übergabe der Unterschriften zur Rettung des Kranbau Eberswalde

31. Mai 2023
empty

Eberswalde: Seit über einem Jahr kämpft das insolvente Unternehmen Kocks Ardelt Kranbau Eberswalde GmbH um sein Überleben. Aktuell sind nur noch knapp 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen...

Mehr lesen

Beginn der Mähsaison: Kitze, Hasenkinder & Co. in Lebensgefahr – PETA appelliert an Landwirte in Brandenburg, Tierbabys zu schützen

31. Mai 2023
empty

Tödliche Falle im hohen Gras: Die bevorstehende Mähsaison bringt zahlreiche Tierkinder in Lebensgefahr. Vor allem von ihren Müttern in Wiesen abgelegte Rehkitze und junge Feldhasen fallen immer wieder...

Mehr lesen

Panketal erradelt fast 60.000 Kilometer

31. Mai 2023
Rathaus Panketal

Panketal: Zwischen dem 6. und 26. Mai 2023 waren Radfahrerinnen und Radfahrer, die in Panketal leben oder arbeiten, dazu aufgerufen, für die Gemeinde in die Pedalen zu treten....

Mehr lesen

Nachrichten am Morgen

Anstehende Veranstaltungen

empty
Mrz 29 2023 - Jun 14 2023

Ka.De. Die Spur der BilderKunstLaufend

SparkassenFORUM
  • Eberswalde
empty
Mai 11 2023 - Jul 01 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
empty
Mai 14 2023 - Jul 04 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
empty
Mai 16 2023 - Jul 27 2023

Ausstellung VierjahreszeitenKunstLaufend

Rathaus Eberswalde
  • Eberswalde
empty
Mai 18 2023 - Jul 08 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
Keine Veranstaltung gefunden

Stellenangebote

  • Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

    • Wandlitz
    • Gemeinde Wandlitz
    • Teilzeit
  • Sachbearbeitung Bauleitplanung (m/w/d)

    • Wandlitz
    • Gemeinde Wandlitz
    • Vollzeit
  • Pflegefachkraft (m/w/d/) ID 27071

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Einrichtungsleitung (m/w/d) ID 27070

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge (m/w/d) ID 26938

    • Strausberg
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit

Neueste Meldungen

empty

Eintrittskarten für’s 30. Hussitenfest ab 2. Juni im Vorverkauf erhältlich

2. Juni 2023
empty

Unternehmerfrühstück mit Landesminister Guido Beermann

2. Juni 2023
Polizei Symbolfoto

Durchs Fenster eingedrungen. Polizeimeldungen 01. Juni 2023

1. Juni 2023
empty

Kreis Barnim baut 749 neue Wohnungen

1. Juni 2023
empty

Für mich gibt es KEIN PLAN B, welche/r es derzeit besser machen kann !!!

1. Juni 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Ahrensfelde
    • Veranstaltungen Bernau
    • Veranstaltungen Biesenthal
    • Veranstaltungen Britz-Chorin-Oderberg
    • Veranstaltungen Eberswalde
    • Veranstaltungen Joachimsthal
    • Veranstaltungen Panketal
    • Veranstaltungen Schorfheide
    • Veranstaltungen Wandlitz
    • Veranstaltungen Werneuchen
  • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.