Newsletter
Über uns und unser Magazin
Dienstag, 15. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Wandlitz » Bogensee erhalten

Bogensee erhalten

Barnimer Landrat und Wandlitzer Bürgermeister fordern Abrissmoratorium
  • 25. März 2024
  • In Unser Barnim, Wandlitz
alt=""
Blick auf das Lektionsgebäude über das Gartenparterre. Foto: A. Barz
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Wandlitz: Das nördlich von Berlin, mitten im Wald gelegene Areal am Bogensee umfasst ein erinnerungskulturell wichtiges Gebäudeensemble von nationaler Bedeutung. Auf einer Fläche von etwa 17 Hektar zeugen verschiedene denkmalgeschützte Bauwerke von der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Nachdem das Areal seit nunmehr zwei Jahrzehnten leer steht, werden seitens des Eigentümers aktuell Pläne zu einem Abriss von Bogensee konkret.

Landrat Daniel Kurth: „Das bundesweit einzigartige Areal ist historisch sowie architektonisch von herausragender Bedeutung und unbedingt schützenswert. Die zuletzt wieder sehr intensiv geführte Diskussion zu einem Nachnutzungskonzept Bogensee ist bislang noch ohne Ergebnis und findet nach wie vor wenig Unterstützung durch die Berliner Landesregierung als Eigentümerin des Areals. Diese Diskussion muss fortgesetzt und zu einem für alle Seiten gewinnbringendem Ergebnis geführt werden.“

Der Aufsichtsrat der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) plant derzeit Schritte zum Abriss von Bogensee. Gemeinsam mit weiteren Unterstützerinnen und Unterstützern fordern Landrat Kurth und Bürgermeister Borchert die BIM dazu auf, ein Abriss-Moratorium für Bogensee zu beschließen.

Bürgermeister Oliver Borchert: „Das Gesamtareal ist städtebaulich und historisch hochspannend. Die baulichen Zeugnisse auf dem Bogensee-Areal – FDJ-Hochschule und Goebbels-Villa – sind erinnerungskulturell von internationaler Bedeutung. Ein Abriss würde die Vernichtung eines wichtigen Erinnerungsortes bedeuten, davor kann ich nur warnen. Vielmehr sollten das Areal und die Gebäude erhalten und weitergenutzt werden, zum Beispiel als ‚Ort der Demokratie‘, des Austauschs und der Toleranz. Am Ende eines Abrissmoratoriums muss eine klare Aussage zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit und zur historischen Aufarbeitung des Objektes stehen. Dafür wollen wir hiermit werben.“

Ziel der Unterzeichner/innen ist es, die engagierten Diskussionen um den Erhalt von Bogensee und dessen sinnvolle Nachnutzung aufrechtzuerhalten. Für die Dauer von fünf Jahren dürfe es keinerlei Maßnahmen und Entscheidungen diesbezüglich geben. Die Sicherung des Bestandes müsse in dieser Zeit Priorität haben.

Im Rahmen des Moratoriums soll den beteiligten Akteuren Zeit gegeben werden, ein geeignetes Konzept zu entwickeln, das verschiedenste Interessen berücksichtigt und alle Nutzungsmöglichkeiten, insbesondere unter dem Aspekt des Denkmalschutzes und der besonderen historischen Bedeutung des Geländes, auslotet. Von besonderer Bedeutung ist, dass die zu entwickelnden Nutzungsformen und Investitionen den zweifellos notwendigen Finanzbedarf zur Wiederinbetriebnahme decken.

Sowohl der Landkreis als auch die Gemeinde machen zugleich deutlich, dass insbesondere die kommunale Ebene diese Mittel nicht zur Verfügung stellen kann. „Die Unterzeichnenden sind sich bewusst, dass eine realistische Nachnutzung für den Eigentümer finanziell akzeptabel sein muss“, heißt es dazu in dem an die BIM gerichteten Forderungspapier.

Zugleich erklären sich der Landkreis Barnim und die Gemeinde Wandlitz bereit, nach dem Beschluss des Moratoriums die vorhandenen Dokumentationen für das gesamte Gelände zu aktualisieren und für eine gezielte Akquise von Nachnutzern aufzubereiten. Hierfür wird um die Zustimmung des Eigentümers, des Landes Berlin, gebeten. Das hierbei zu erstellende Exposé soll digital wie auch analog genutzt werden, um öffentliche wie private Einrichtungen als zukünftige Nutzerinnen und Nutzer gezielt und bedarfsgerecht anzusprechen.

Hinweis: Der komplette Text des Forderungspapiers kann auf der Internetseite des Landkreises Barnim unter www.barnim.de/bogensee abgerufen werden. Potenzielle Unterstützerinnen und Unterstützer finden dort auch die Möglichkeit, das Forderungspapier mitzuzeichnen.

Hintergrund: Während der NS-Zeit von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels als repräsentativer Landsitz genutzt, sind auf dem am Bogensee gelegenen Grundstück nach dem Zweiten Weltkrieg seit 1946 zahlreiche neue Gebäude errichtet worden. Hier entstand mit der FDJ-Hochschule „Wilhelm Pieck“ und seinen Seminar-, Gemeinschafts- und Internatseinrichtungen die ideologische Kaderschmiede der DDR. Nach der Wiedervereinigung nutzte der „Internationale Bund für Sozialarbeit“ bis 1998 (IB) Bogensee. Spätere Ideen und Pläne das Gelände und die Gebäude als Bildungscampus zu etablieren, haben sich bald zerschlagen. Eine dauerhafte und sinnstiftende Nutzung für das Areal, in dem differenziert über den Unrechtsstaat DDR und die NS-Diktatur aufgeklärt wird, ist bislang noch nicht gefunden.

Von: Robert Bachmann
Tags: InformationLandkreisUnser Barnim

Ähnliche Beiträge

alt=""

Was darf in den Altkleidercontainer?

15. Juli 2025

Britz-Chorin-Oderberg: In den amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Britz-Chorin-Oderberg befinden sich an den öffentlichen Standorten der Altglascontainer sowie an Standorten der

alt=""

Mayors for Peace – Flaggentag Juli 2025

15. Juli 2025

Die Flagge, als Symbol gegen Krieg, Atomwaffen und als Aufruf zur Abrüstung hängt ab sofort im Rathaus Ahrensfelde für einen

alt=""

Kita „Johanniskäfer“ in Eberswalde feierlich eröffnet

15. Juli 2025

Eberswalde: Nach rund zwei Jahren Bauzeit war es gestern soweit: Die Kindertageseinrichtung der Johanniter im Herzen von Eberswalde wurde offiziell

alt=""

Wünschen – Träumen – Machen: Projektabschluss im Freizeithaus Yellow

14. Juli 2025

Bernau: „Wünschen-Träumen-Machen!“ heißt eine Workshop-Reihe der Partnerschaft für Demokratie in Bernau. Im Rahmen dieses Projektes im Freizeithaus Yellow setzten sich

alt=""

Richtfest in Joachimsthal

14. Juli 2025

Mit dem Richtfest der neuen Rettungswache in Joachimsthal setzt die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH den konsequenten Ausbau ihrer Infrastruktur fort.

alt=""

Online über den Bürgerhaushalt abstimmen

14. Juli 2025

Bernau: Seit 30. Juni können die Bernauerinnen und Bernauer online über den Bürgerhaushalt 2026 abstimmen. Bisher haben davon ca. 650

alt=""

Fortbildungsakademie Barnim stellt neues Programm 2025/2026 vor

13. Juli 2025

Die Fortbildungsakademie Barnim hat ihr neues Fortbildungsprogramm für das Jahr 2025/2026 veröffentlicht. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte im Landkreis

alt=""

Neue Brücke über den Finowkanal in Finowfurt eingeweiht

13. Juli 2025

Schorfheide: Mit einem feierlichen Scherenschnitt wurde am 10. Juli 2025 die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Finowkanal in Finowfurt

alt=""

Von der Prüfung direkt zur Vertragsunterzeichnung

13. Juli 2025

Panketal: Der 8. Juli 2025 war ein besonderer Tag für Annemarie Voigt. Sie hatte im Rahmen ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten

alt=""

Einladung zum Gesundheitsmarkt am 17. September 2025

12. Juli 2025

Bernau: Gesundheit wünschen wir einander, wenn jemand erkrankt ist oder einfach nur niest. Gesundheit steht in vielen Glückwunschkarten zum Geburtstag.

Neue Meldungen

alt=""
Britz-Chorin-Oderberg

Was darf in den Altkleidercontainer?

15. Juli 2025
alt=""
Ahrensfelde

Mayors for Peace – Flaggentag Juli 2025

15. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Bernau

Erzieher (m/w/d) für neue Kinderwohngruppe in Bernau gesucht – Willkommensbonus

15. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Bernau

Erzieher (m/w/d) für neue Kinderwohngruppe in Bernau gesucht – Willkommensbonus

15. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Biesenthal

Koch / Gastronom / Verkäufer als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) ID 31395

11. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
Polizei Symbolfoto

Ermittlungen nach tätlichem Angriff eingeleitet. Polizeimeldungen Barnim 25.03.2024

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.