Montag, 25. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Werneuchen » Brandenburg bleibt bunt – stellvertretende Bürgermeisterin hisst Regenbogenflagge

Brandenburg bleibt bunt – stellvertretende Bürgermeisterin hisst Regenbogenflagge

  • 9. September 2023
  • in Kategorie: Werneuchen
alt=""
Quelle: © Stadt Werneuchen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Werneuchen: Brandenburg bleibt bunt! – Das ist das Motto der LesBI*Schwulen T*our, die seit 1998 Jahr für Jahr durchs Land Brandenburg reist und für Akzeptanz sowie Respekt von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter* und queeren (LSBTIQ) Menschen wirbt.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Astrid Fährmann hisst gemeinsam mit der LesBI*Schwule T*our die Regenbogenflagge vor dem Rathaus Werneuchen und setzt somit ein Zeichen gegen Diskriminierung und für Solidarität.

Im Vorfeld appellierte Sie mit bewegenden Worten für ein respektvolles Miteinander und Weltoffenheit.

In diesem Jahr führt die LesBI*Schwule T*our in den Landkreis Barnim. Mit von der Partie sind ehrenamtliche Aktivist_innen aus dem Landesverband AndersARTiG, vom Verein BiBerlin dem Bildungs- und Aufklärungsprojekt, Bildung unterm Regenbogen“ sowie aus dem Regenbogenkombinat Brandenburg und der Fachstelle für geschlechtliche & sexuelle Vielfalt des Landes Brandenburg.

Was mit der Idee begann, den CSD aufs Land zu bringen, hat sich im Laufe der Jahre zu einem ganz eigenen Brandenburger Gewächs entwickelt. Die LesBI*Schwule T*our heute hat allerdings mit der ersten CSD-Tour viel gemeinsam. Sie soll nach wie vor dazu beitragen, Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen sichtbarer zu machen. Sie will die Verständigung vor Ort ermöglichen und auch über queere Themen, die oft noch von Tabu und Scham überformt sind, auf vielfältigen und schöpferischen Wegen informieren.

Unzählige Ehrenamtliche haben in 25 Jahren Aufbauarbeit geleistet und queere Themen in den ländlichen Raum gebracht und mit dazu beigetragen, Wissen und Begegnung zur Vielgestaltigkeit schwuler, lesbischer, bisexueller, trans*, inter* und queerer Lebensweisen in die Fläche zu bringen. Vor allem will die LesBI*Schwule T*our aber queeren Menschen vor Ort Mut machen, für sich selbst und andere einzustehen.

Nicht nur an Infoständen, sondern auch in einer Reihe unterschiedlichster Veranstaltungen bietet sich Gelegenheit über queeres Leben ins Gespräch zu kommen. Hierzu sagt die Landgleichstellungsbeauftragte Manuela Dörnenburg, die die Tour seit einigen Jahren fördert:

„Die LesBI*Schwule T*our feiert in diesem Jahr ihr 25-Jähriges Jubiläum, ein Vierteljahrhundert großartiger Arbeit für eine gerechte und inklusive Gesellschaft. Das Projekt vom Landesverband AndersARTiG ist heute wichtiger als je zuvor, um die queere Community zu stärken. Jüngste Übergriffe, wie z.B. die Zerstörung der Regenbogenflagge in Dallgow-Döberitz, zeigen, daß es für uns alle an der Zeit ist, als Gesellschaft zusammen zu stehen. Es liegt in unserer Verantwortung, aktiv zu handeln und sicherzustellen, daß alle Menschen die Freiheit haben, authentisch und ohne Diskriminierung zu leben. Die LesBI*Schwule T*our ist daher für das Land Brandenburg unverzichtbar, denn Aktionen wie diese lassen die Menschen aufeinander zugehen und machen LSBTIQ *Personen sichtbar“

Dass das oft ein dickes Fell von denen verlangt, die die Tour organisieren und gewissermaßen an der Nahtlinie zur sog. Mehrheitsgesellschaft stehen, beschreibt Lars Bergmann, Projektkoordinator der LesBI*Schwulen T*our wie folgt:

„Grade in den vergangenen Jahren, die uns Corona-Leugner*innen, Imfpgegner*innen, Pegidist*innen und die Nazis zurückbrachten, die allesamt am Kampagnenstand ihre ungefragte „Meinung“ zu uns und unserem Anliegen abladen, hatten die Mitglieder unseres Teams einiges auszustehen. Aber auch die zunehmende Zurückhaltung kommunaler Politik und Verwaltung, die sich mancherorts – wie in den Anfangstagen der Tour – hinter Neutralitätsgeboten und der Flaggenverordnung zu verstecken versuchen, tragen ihren Teil dazu bei, ob und wie eine solche Kampagne wirksam werden kann und welche Aufmerksamkeit der Gleichberechtigung lesbischer, schwuler, bisexueller, trans*, inter* und queerer Menschen zuteil werden kann. Gegen Queerfeindlichkeit zu sein, ist eben nicht alleinige Aufgabe queerer Menschen, sondern immer auch ein Auftrag an die gesamte Gesellschaft und ihre Repräsentant*innen, so wie es die Verfassung des Landes Brandenburg vorgibt.“

In diesem Jahr führt die LesBI*Schwule T*our in den Landkreis Barnim. Mit von der Partie sind ehrenamtliche Aktivist_innen aus dem Landesverband AndersARTiG, vom Verein BiBerlin dem Bildungs-und Aufklärungsprojekt ,Bildung unterm Regenbogen“ sowie aus dem Regenbogenkombinat Brandenburg und der Fachstelle für geschlechtliche & sexuelle Vielfalt des Landes Brandenburg.

Mehr Informationen zur Geschichte und Konzeption der LesBI*Schwulen T*our finden sie auf der Kampagnenwebseite www.brandenburg-bleibt-bunt.de

Von: Stadt Werneuchen
Tags: GesellschaftInformationStadt Werneuchen

Ähnliche Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023

Bernau: Um das Thema Mobilität drehte sich alles am 16. September 2023 in der Bernauer Innenstadt. Die Stadt Bernau und die Bernauer Stadtmarketing GmbH hatten

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb für Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen. Dazu muss eine

Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023

Bernau: Der Innenhof des Kantorhauses an der Tuchmacherstraße 13 verwandelt sich von Montag bis Mittwoch in eine Bildhauerwerkstatt der besonderen Art. Sieben Schüler der Jahrgangsstufe

Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023

Eberswalde: Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, findet um 18 Uhr die Eröffnung der 311. Austellung in der „Kleinen Galerie“ statt. Unter dem Titel „More

Weiterlesen »
alt=""

Sei dabei: Let`s talk – Jugend trifft Bürgermeister

23. September 2023

Der Bürgermeister Frank Kulicke aus Werneuchen lädt Jugendliche ein, um mit Ihnen gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Bisher haben Jugendliche wenig Möglichkeiten, sich zu äußern, vor allem

Weiterlesen »
alt=""

Sommerferien optimal genutzt – Praktikumswoche Barnimer Land wieder erfolgreich

23. September 2023

Bereits das 2. Jahr in Folge fand die Praktikumswoche Barnimer Land in den Sommerferien statt. Insgesamt wurden in der Region in diesem Sommer über 60

Weiterlesen »
alt=""

Heute ab 10 Uhr: Bernau lädt zum Sport- und Gesundheitstag

23. September 2023

Bernau: Um Sport, Bewegung und Gesundheit geht es am Samstag, dem 23. September 2023, von 10 bis 16 Uhr auf dem Sportplatz am Wasserturm. Egal

Weiterlesen »
alt=""

24. September: Gedrechselt, geschmiedet, gestrickt, geflochten – Originelles beim Kunst- und Handwerkermarkt

22. September 2023

Bernau: Es wird gesponnen, gedrechselt, geschmiedet, so lange das Eisen heiß ist: Dies alles ist am Sonntag, dem 24. September, von 10 bis 17 Uhr

Weiterlesen »
alt=""

23. September: Balalaika auf Japanisch bei MUSIK IM KORB

21. September 2023

Bernau: Erleben Sie am Samstag, dem 23. September, das Duo „From East“ ab 10.30 Uhr vor dem Neuen Rathaus bei MUSIK IM KORB.

Weiterlesen »
alt=""

Grundschule Finow und Hort „Kleiner Stern“ erneuern Kooperationsvereinbarung

21. September 2023

Eberswalde: Der Unternehmer Philip Rosenthal sagte einst „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“. Ganz im Sinne dieses Zitates wollen die Grundschule

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wandlitzer Verein Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. für den Deutschen Engagementpreis nominiert!

23. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.