Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 17. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Ratgeber » Das 1×1 der Immobilienfinanzierung

Das 1×1 der Immobilienfinanzierung

Ratgeber Haus und Grund – Juni 2023
  • 31. Mai 2023
  • In Ratgeber
empty
Foto: Depositphotos.com, Violin
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen.
Jana Braun
Foto: Jana Braun

Für die meisten Immobilienkäufer ist eine Finanzierung unabdingbar. In den letzten Monaten sind die Zinsen von einem historischen Tiefstand auf mittlerweile ca. 4 % gestiegen. Neben der Zinssatzhöhe sollten die unterschiedlichen Darlehensarten näher betrachtet werden. Auch die Kaufnebenkosten und Zuschüsse bzw. Förderungen können die Schuldenlast minimieren. Lesen Sie hier, welche Finanzierungsarten es gibt und was Sie als Darlehensnehmer unbedingt beachten sollten.

  1. Anschaffungs-/Herstellungskosten

Für Kreditinstitute sind die Gesamtkosten der Immobilie entscheidend. Bei Neubauprojekten wird von Herstellungskosten und bei Gebrauchtimmobilien von Anschaffungskosten gesprochen. Zu den Anschaffungskosten gehören der Kaufpreis und die Kaufpreisnebenkosten sowie ggf. Modernisierungs- und Renovierungskosten. Zu den Nebenkosten gehören (die Prozentsätze beziehen sich auf den Kaufpreis):

Grunderwerbsteuer (landesspezifisch): 6,0 % in Berlin und 6,5 % in Brandenburg
Notargebühren (gesetzliche Gebührentabelle): ca. 0,8 % bis 1,2 %
Gerichtsgebühren (gesetzliche Gebührentabelle) für Grundbucheintragungen und Umschreibungen: ca. 0,5 %
Maklercortage: i.d.R. 3,57 % inkl. MwSt.

Somit betragen die Kaufnebenkosten in Berlin und Brandenburg ca. 11 % des Kaufpreises. Diese Nebenkosten sollten als Eigenkapital vorhanden sein. Die Kosten sind meist bis ca. 4 Wochen nach der notariellen Beurkundung zu zahlen.

  1. Eigenkapital und Kapitaldienstfähigkeit

Der Immobilienkredit ist üblicherweise eine Mischform aus dem Realkredit (Pfand ist die Immobilie) und dem Personalkredit. Daher prüfen Kreditinstitute sowohl die Kapitaldienstfähigkeit des Kunden als auch die Immobilie mittels Beleihungswertgutachten. Für die Zinshöhe und die Kreditentscheidung ist die Eigenkapitalquote von großer Bedeutung, Diese verringert die Fremdkapitalquote und somit das Risiko des Kreditgebers. Bei selbstgenutzten Immobilien sollte eine möglichst hohe Eigenkapitalquote (mindestens 20 % des Kaufpreises) das Ziel sein.
Das Eigenkapital ist:

  • Bargeld
  • Guthaben auf Sparkonten/Girokonten
  • Wertpapierdepot
  • Rückkaufwerte aus Lebensversicherungen
  • Wertgegenstände wie z.B. Edelmetalle
  • bereits vorhandener Immobilienbesitz
  • ggfs. Bauspardarlehen
  1. Die monatliche Finanzierungsbelastung

Trotz niedriger Kreditzinssätze sollte die monatliche Belastung und die Restschuld nach Ende der Festzinsbindung im Auge behalten werden. Eine überschlägige Berechnung ist ausreichend, um sich ein erstes Bild machen zu können. Nehmen wir einen Darlehensbetrag von z.B. 400 .000,- € an. Der Zinssatz für eine 10-jährige Laufzeit beträgt beispielhaft 3,7 %. Die Tilgung (Annuitätendarlehen) wird mit soliden 2,0 % angenommen. Die monatliche Finanzierungsbelastung beträgt: 400.000,- € x 5,7 % = 22.800,- € pro Jahr / 12 Monate = 1.900,- €/pro Monat. Man kann auch umgekehrt rechnen, um einen ersten Überblick zu bekommen, was man sich leisten kann. Die Belastungsgrenze ist die monatliche Finanzierungsbelastung:

Darlehen = Belastungsgrenze x 12 Monate x 100 % geteilt durch (Zinssatz + Tilgungssatz)

  1. Darlehensarten

Die bekannteste und beliebteste Immobilienfinanzierungsmöglichkeit ist ein Annuitätendarlehen. Bei einem Annuitätendarlehen vereinbart man eine Anfangstilgung zuzüglich ersparter Zinsen, d.h. die vereinbarte Zins- und Tilgungsrate bleibt gleich, aber innerhalb dieser Rate nimmt der Zinsanteil ab und der Tilgungsanteil steigt. Daneben gibt es auch das sogenannte Tilgungsdarlehen. Hier wird von einem gleichbleibenden Tilgungsanteil mit regelmäßigen Rückzahlungsterminen ausgegangen. Dadurch sinkt im Laufe der Zeit der Zinsanteil bezogen auf die Darlehenssumme. Die Folge sind immer geringer werdende Kreditraten. Damit ist im Vergleich zum Annuitätendarlehen die anfängliche Finanzierungsbelastung höher, jedoch wird diese gegen Ende der Darlehenszeit immer geringer. Eine seltenere Tilgungsform ist das Fälligkeitsdarlehen. In der Darlehenszeit werden lediglich die Zinsen bezahlt. Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt insgesamt am Ende der Laufzeit. Als Tilgungsersatz dienen meist Investmentsparverträge, Bausparverträge oder Kapitallebensversicherungen.

  1. Förderungen/Zuschüsse

Wer bestehende Immobilien zur Eigennutzung kauft und energieeffizient saniert (u.a. Einbau von erneuerbaren Energien) bzw. sein Haus altersgerecht umbauen lassen möchte, der bekommt von der KfW zinsgünstige Darlehen und sogar Zuschüsse. Da die Produkte permanent angepasst werden, lohnt ein Blick auf die Internetseite: www.kfw.de. Bei der Finanzierungsberatung sollten Sie Ihren Spezialisten auf Förderungen und Zuschüsse ansprechen. Dadurch kann sich die Kapitaldienstfähigkeit bzw. Eigenkapitalquote erhöhen und der Traum vom eigenen Haus wird Realität.

  1. Empfehlungen

Wer sich für den Ankauf einer Immobilie über eine Finanzierung interessiert, sollte am Anfang den finanziellen Spielraum ausleuchten. Dabei sind die Gesamtkosten und nicht nur der Kaufpreis zu beachten. Die Höhe des Eigenkapitals sollte mindestens 20 % betragen. Damit stellen Sie sicher, dass Sie sich finanziell nicht übernehmen und es am Ende kein böses Erwachen haben.

Wenn Sie sich der typischen Fehler bewusst sind und diese vermeiden, kann sich Ihr Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen. So wie Sie sich bei einer Immobilie von einem erfahrenen Immobilienprofi beraten lassen sollten, ist es ratsam, Hilfe von einem fachkundigen Finanzierungsexperten in Anspruch zu nehmen. Denn jeder Kaufinteressent ist individuell. Dementsprechend muss auch die Finanzierung sein.

Sie suchen Unterstützung bei der Immobiliensuche oder -finanzierung? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

Jana Braun

Von: Jana Braun
Tags: ImmobilienJana Braun

Ähnliche Beiträge

alt=""

Hausverkauf im Alter: Der richtige Zeitpunkt für einen Neuanfang

4. Juli 2025

Was einst das perfekte Familienheim war, kann im Alter zur Belastung werden. Viele Eigentümer stehen irgendwann vor der Frage: Soll

alt=""

Moderne Energiestandards und ihr Einfluss auf den Immobilienwert

30. Mai 2025

Energieeffizienz ist heute mehr als nur ein Umweltthema – sie spielt eine entscheidende Rolle für den Verkaufserfolg einer Immobilie. Immer

alt=""

Typische Fehler beim Immobilienkauf und wie man sie vermeidet

30. April 2025

Der Kauf einer Immobilie ist für viele die größte Investition ihres Lebens. Fehler können teuer werden, doch mit der richtigen

alt=""

Eigenkapital für den Immobilienkauf: Wie viel ist notwendig?

9. April 2025

Eine vollständige Finanzierung einer Immobilie ohne Eigenkapital führt oft zu hohen Zinsen und zusätzlichen Sicherheitsanforderungen von Banken. Dies kann zu

alt=""

Scheidungsimmobilie: Zwangsversteigerung unbedingt vermeiden

2. März 2025

Eine Scheidung bringt oft finanzielle Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn eine gemeinsame Immobilie im Spiel ist. Wenn sich das Paar

alt=""

Immobilienmärkte 2025 – Ein Blick in die Zukunft für Eigentümer

4. Februar 2025

Die Entwicklung der Immobilienmärkte wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter wirtschaftliche Veränderungen, gesetzliche Vorgaben und gesellschaftliche Trends. Doch wie könnten

alt=""

Was kostet mich meine Erbimmobilie?

7. Januar 2025

Das Erben von Immobilien ist vielerorts teurer geworden. Der Grund dafür liegt in einer neuen Bewertungsgrundlage, die seit 2023 angewendet

alt=""

Barrierefreies Bauen: Warum es sich langfristig lohnt

2. Dezember 2024

Der angespannte Wohnungsmarkt macht die Suche nach bezahlbarem Wohnraum zur Herausforderung. Für Menschen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind, wird diese

alt=""

Eigenleistung beim Hausbau: die Muskelhypothek

31. Oktober 2024

Viele Eigentümer denken darüber nach, ihre Immobilie ohne die Unterstützung eines Maklers zu verkaufen. Doch gerade in der jetzigen Marktsituation,

alt=""

Sollten Sie Ihre Immobilie ohne Makler verkaufen?

30. September 2024

Viele Eigentümer denken darüber nach, ihre Immobilie ohne die Unterstützung eines Maklers zu verkaufen. Doch gerade in der jetzigen Marktsituation,

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

725 Jahre Börnicke – ein schönes Fest trotz Dauerregen

17. Juli 2025
empty
Buntes

Wärmepumpen: Durchblick im Angebotsdschungel

17. Juli 2025
Polizei Symbolfoto
Barnim

Da stimmte etwas nicht. Polizeimeldungen Barnim 16.07.2025

16. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Bernau

Erzieher (m/w/d) für neue Kinderwohngruppe in Bernau gesucht – Willkommensbonus

15. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Sozialarbeiter (m/w/d) ID 32977

14. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
empty

Übergabe der Unterschriften zur Rettung des Kranbau Eberswalde

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.