Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Freitag, 31. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Eberswalde – Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr – Grußwort des Bürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Eberswalder Bürgermeisters

24. Dezember 2022
in Eberswalde
Lesezeit:4 Minuten
A A
Bürgermeister Götz Herrmann

Foto: © Stadt Eberswalde / Florian Heilmann

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Liebe Eberswalderinnen und Eberswalder,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Ich hoffe, Sie alle verbringen gerade erholsame Tage; haben Zeit und Muße, auf das vergangene Jahr zurückzuschauen sowie Kraft und Motivation für das in wenigen Tagen beginnende 2023 zu schöpfen.

Im April wurde ich zum neuen Bürgermeister meiner Heimatstadt gewählt – für dieses Vertrauen bin ich nach wie vor sehr dankbar und versuche, es jeden Tag mit guten Entscheidungen für unsere Stadt zurückzugeben. Die Herausforderungen, vor die nicht nur wir in diesen Krisenzeiten gestellt sind, sind enorm. Die Auswirkungen des andauernden Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine treffen uns alle in unterschiedlichsten Formen, zum Beispiel mit zum Teil drastischen Preissteigerungen.

Aber auch mit den vielen Menschen, die auf der Flucht vor Krieg, Gewalt und Zerstörung zu uns gekommen sind. Sie wurden herzlich und solidarisch in unserer Mitte empfangen – dafür gebührt Ihnen allen ein großer Dank! Einmal mehr hat Eberswalde gezeigt, dass die Menschen in unserer Stadt in der Not über politische und gesellschaftliche Grenzen hinweg an einem Strang ziehen, um anderen Menschen zu helfen. Dieses Engagement und die Hilfsbereitschaft, berühren mich und machen mich stolz auf unser Eberswalde. Doch noch viel mehr hat sich 2022 in unserer Stadt bewegt. Mit Unterstützung der Stadtverordneten konnten wir endlich die Ärztesituation verbessern. Auch wenn hier sicherlich noch ein weiter Weg vor uns liegt, hat sich doch gezeigt, dass es uns als Stadt gut gelingen kann, mit gezielten Maßnahmen Ärztinnen und Ärzte für Eberswalde zu gewinnen. Kulturell haben 2022 nicht nur Ausstellungen mit Werken von Carl Blechen und Otto Nagel unsere Stadt bereichert; bei zahlreichen Festen und Veranstaltungen konnten Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, endlich wieder zusammenkommen und gemeinsam das Eberswalder Leben genießen. Ob Stadtpromenaden-, Jazz-, Klassik-, Schlager-, Chormusik- oder Rockkonzerte, „FinE on the road“ oder „Essen ist fertig!“: Eberswalde ist lebendig und vielfältig. In jeder Hinsicht.

Im Bereich soziale Infrastruktur und Stadtentwicklung konnte ebenfalls so manches vorangetrieben werden! Im Brandenburgischen Viertel nähert sich unser neuer Hort in Holzbauweise in der Kyritzer Straße seiner Vollendung. Die Grundschule in Finow erhielt mit dem „Schneckenhaus“ ihren lang ersehnten Erweiterungsbau. In Kupferhammer, der Max-Lull- und auch der Carl-von-Ossietzky-Straße wurden neue und wichtige Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen gestartet beziehungsweise abgeschlossen. Mit dem Fördermittelbescheid für den „RadBrückenSchlag“ fiel der Startschuss für ein außergewöhnliches Leuchtturmprojekt: Diese Rad- und Fußgängerbrücke wird die erste Solarbrücke im Land Brandenburg und soll unseren Zoo und den Süden der Stadt besser und direkter an den Hauptbahnhof und unser in diesem Jahr eingeweihtes Fahrradparkhaus anschließen. Nicht zu vergessen das größte Holzmodulwerk Deutschlands, welches im TGE entstehen und viele Arbeitsplätze in Eberswalde schaffen wird. Auch in dem Bereich Bürgerbeteiligung hat sich einiges in diesem Jahr getan: Der ZukunftsRat, die Einwohnerversammlungen, die neu eingeführten Bürgermeistersprechstunden oder auch die digitalen Beteiligungsplattformen zur Stadtentwicklung – sie alle zeigen, wie wichtig die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger sind. Sie geben wichtige Impulse für uns als Verwaltung, in welche Richtung wir gemeinsam Eberswalde entwickeln wollen und sollen. In diesem Zusammenhang freue ich mich auch über den sehr erfolgreichen ersten „Tag der Vereine“, der im August zeigte, wie breit das Ehrenamt bei uns aufgestellt ist. Im kommenden Jahr wird Eberswalde im Rahmen des „Host Town Program“ für die Special Olympics 2023 in Berlin eine Delegation aus St. Vincent und den Grenadinen empfangen und beherbergen. Ich freue mich sehr, dass wir bei dieser Gelegenheit einmal mehr zeigen können, dass wir eine bunte, vielfältige und weltoffene Stadt sind. In der Stadtverwaltung wird es ab dem 1. Januar 2023 mit unserem Referenten für Bürgerkontakte und Vereinsleben einen neuen Ansprechpartner geben, der diese Themen so vielen Eberswalderinnen und Eberswaldern wie möglich zugänglicher und präsenter machen wird. Und noch mehr haben wir uns für 2023 vorgenommen: Mit der „AG Wohnen“ wollen wir mittelfristig die Entwicklung unserer Stadt noch besser koordinieren und damit noch mehr Einfluss darauf nehmen, dass sich unser Eberswalde in die richtige Richtung entwickelt. Sicherlich wird auch 2023 ein Jahr voller Herausforderungen werden. Das zurückliegende Jahr hat aber gezeigt, wie gut sich Eberswalde – auch dank Ihnen – in solchen Situationen schlägt, so dass ich voller Hoffnung und Zuversicht auf das neue Jahr schaue. Lassen Sie uns gemeinsam auch weiterhin für unsere Stadt arbeiten, einsetzen und einbringen. Sie gemeinsam mit Ihnen zu gestalten und zu entwickeln – das ist ein schöner Vorsatz für 2023! Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch in das neue Jahr und alles Gute für Sie und Ihre Lieben.

Ihr Götz Herrmann

Bürgermeister

Von: Götz Herrmann, Bürgermeister
Tags: InformationStadt EberswaldeWeihnachten

Ähnliche Beiträge

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
empty

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) ist, von Karfreitag, den 7. April, bis einschließlich Ostermontag, den 10. April, aufgrund der Osterfeiertage geschlossen.

Mehr lesen

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Carsten Bruch

Fleiß und viel ehrenamtliches Engagement allein reichen nicht aus. Es bedarf auch in erheblichem Maße finanzieller Mittel. Aus diesem Grund bitten wir Sie heute um Ihre Unterstützung in...

Mehr lesen

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
empty

Im Land Brandenburg haben Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte mehr als eine Million Grundsteuerwerterklärungen abgegeben. Wie das brandenburgische Finanzministerium heute in Potsdam mitteilte, sind insgesamt bis zum 22. März 1.002.327 Erklärungen in den Finanzämtern...

Mehr lesen

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
null

Ab April 2023 bieten wir an unserem Standort Werneuchen nun auch Schlagzeugunterricht an.

Mehr lesen

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
empty

Eberswalde: Ein „Bürgermeister zum Anfassen“ wolle er sein. So hat es Bürgermeister Götz Herrmann in seiner Antrittsrede beschrieben. Neben den regelmäßigen Bürgermeistersprechstunden und dem neuen Format „Bürgermeister vor...

Mehr lesen

Tobenacht im Fitolino

30. März 2023
empty

Für alle Schulkinder bis 13 Jahre, die mal eine ganze Nacht im Fitolino verbringen möchten, bietet die Fitolino-Indoor-Kinderspielwelt in der Saison 2023 am 21. April, am 16. Juni...

Mehr lesen

Klassikkonzert in der Märchenvilla

30. März 2023
empty

Eberswalde: Weltstars der Klassik in Eberswalde. Am Sonntag, dem 23. April 2023 spielen Mitglieder der Staatskapelle Berlin ein Klassikkonzert in der Märchenvilla. Geboten wird ein Programm für Gesang,...

Mehr lesen

Traditionelles Fest zum 1. Mai steht vor der Tür!

29. März 2023
empty

Werneuchen: Das traditionelle Fest zum ersten Mai steht vor der Tür. An diesem Feiertag wird es fröhlich auf dem Marktplatz in Werneuchen. 

Mehr lesen

Auf dieser Bank in Bernau ist kein Platz für Rassismus

29. März 2023
empty

Bernau: In Ladeburg am Spielplatz im Sonnenblumenring steht seit Mitte März eine Bank mit klarer Botschaft. Auf dieser Bank ist kein Platz für Rassismus! Damit beteiligt sich die...

Mehr lesen

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Bernau: Auf den Tag genau an seinem 115. Geburtstag eröffnete das Museum Bernau die temporäre Ausstellung über den Maler Bernhard Schmidt-Bernau. Der Eröffnung am 25. März 2023 wohnten...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

„Julia und der Hai“

31. März 2023
empty

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
Carsten Bruch

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.