Panketal: Die ersten Frühjahrsblüher verschönern Panketal und läuten damit den Frühling ein. Im Spätherbst 2022 wurden insgesamt 5.700 Blumenzwiebeln auf fünf Grünflächen im Gemeindegebiet verteilt. An der Straße Alt-Zepernick Ecke Straße der Jugend, „Am Anger“ Alt-Zepernick, im Dorf Schwanebeck auf der Grünfläche vor der Kirche, im Goethepark und in der Schönower Straße Ecke Schönerlinder Straße wird der Frühling mit Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Blausternchen und Krokussen eingeläutet. Sie sind nicht nur farbige Hingucker, sondern dienen Bienen und Hummeln als wichtige erste Nahrungsquelle. Deshalb wurden bei der Planung speziell Frühblüher ausgewählt, die sowohl eine hübsche Blüte haben als auch ein ausreichendes Nahrungsangebot bieten.

In dieser Maßnahme wurden rund 430 m² mit Frühblühern bepflanzt. Diese Flächen sollen in den kommenden Jahren ausgeweitet werden. Eine weitere Möglichkeit, das Gemeindegebiet optisch und gleichzeitig auch ökologisch aufzuwerten ist das Anlegen von Blühwiesen, auch „Bienenwiesen“ genannt. Auch in diesem Bereich wurde die Verwaltung über den Winter aktiv und hat auf ca. 450 m² neue Blühwiesen angelegt. Anders als in den Vorjahren wurden diese Blühflächen bereits im Spätherbst/Winter angelegt. Hintergrund sind die zuletzt eher trockenen Frühlingsmonate, die eine erfolgreiche Keimung und somit einen üppigen Blütenflor von Sommer bis Herbst verhindert haben. Durch diese Herangehensweise wird versucht, die regnerischen Herbst- und Wintermonate für eine Vorkeimung zu nutzen. Die Ergebnisse dieses Feldversuches können in der Birkholzer Straße Ecke Bernauer Chaussee, der Schönerlinder Straße Ecke Ulmenallee und dem Hobrechtsweg verfolgt werden.

Neben Frühjahrsblühern und Blühwiesen geht auch die Pflanzung von Straßenbäumen voran. In der Zillertaler Straße wurden bereits 100 Bäume gepflanzt. Dort zieren nun Säulen-Weißdorn, Säulen-Kirsche und Säulen-Ginkgo das Straßenbild. In der Triftstraße ist die Pflanzung von 50 Linden geplant.