Montag, 25. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » Franziska Radom ist die Neue an der Spitze der Museen und des Archivs

Franziska Radom ist die Neue an der Spitze der Museen und des Archivs

  • 15. August 2023
  • in Kategorie: Bernau
alt=""
Franziska Radom im Museum im Steintor. Foto: Stadt Bernau
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Am 1. Oktober 2022 hat für Franziska Radom ein neues, spannendes Kapitel begonnen. Sie wechselte an die Spitze des sechsköpfigen Museums- und Archivteams der Stadt Bernau.

Zuvor hielt sie als Mitarbeiterin des Kulturamts mehrere Jahre lang organisatorisch die Fäden des Hussitenfestes fest in der Hand. Diese Aufgabe hat die studierte Historikerin mit dem Schwerpunkt mittelalterliche Geschichte gut gemanagt und nicht als artfremd empfunden. „Das Hussitenfest ist schließlich gelebte Geschichte, ist Erinnerungskultur einer Stadtgesellschaft in Form eines Mittelalter-Festes, das jedes Jahr sehr gut von den Bernauern und ihren Gästen angenommen wird“, meint Franziska Radom. Für das 30. Hussitenfest hatte sie den Staffelstab an ihre Nachfolgerin Lorena Biemann übergeben.

Jetzt freut sich Franziska Radom darauf, wieder mehr inhaltlich und konzeptionell arbeiten zu können. „Ich mag lokalgeschichtliche Themen, denn sie sind nah an den Menschen dran“, erklärt die 41-Jährige. Deshalb liegen ihr die Bernauer Museen auch sehr am Herzen. Sie sind für viele (Neu-)Bernauer und insbesondere für viele Kinder der erste Berührungspunkt mit der Kultur- und Stadtgeschichte. Auch kleine Bernauer Erinnerungsstücke, wie sie beispielsweise in der temporären Spielzeugausstellung im Henkerhaus rund um Weihnachten gezeigt würden, seien ein Spiegelbild der Weltgeschichte mit Lokalkolorit, so die Historikerin.

Bewährtes bewahren, Neues anvisieren

Auf ihren Vorgänger Bernd Eccarius-Otto angesprochen, der 33 Jahre lang die Museumsarbeit verantwortete, hat sie viel Lobendes parat. Insbesondere sein Engagement, die Museen als dritten Lernort zu etablieren, findet sie richtig und wichtig. Den museumspädagogischen Gedanken will Franziska Radom unbedingt beibehalten und ausbauen.

alt=""
Die Historikerin Franziska Radom wechselte an die Spitze des sechsköpfigen Museums- und Archivteams der Stadt Bernau. Die Museumsverwaltung hat ihren Sitz im ältesten, erhaltenen Gebäude Bernaus, dem Kantorhaus. Foto: Stadt Bernau

Und ihr schweben weitere Neuerungen vor: „Die Ausstellungskonzepte der Häuser werde ich mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überarbeiten“, kündigt Franziska Radom an. Die Dauerausstellungen sollen überprüft werden, denn die Expositionen betrachten nur einen kleinen Ausschnitt der Bernauer Geschichte.

Auch die Themen Barrierefreiheit und Digitalisierung nimmt Franziska Radom in den Blick. „Gehbarrieren werden wir in unseren alten Häusern mit den schmalen, steilen und gewundenen Treppen nicht so leicht abbauen können, aber leichte Sprache, große Buchstaben, Blindenschrift werden künftig eine größere Rolle spielen“, verspricht die Museumsleiterin.

Auch wenn die Bernauer Museen aufgrund ihrer übersichtlichen Größe eine sehr persönliche Betreuung und Führung ermöglichen, sollen sich die Besucher anhand der Beschriftungen die Sammlungen selbst erschließen können. Das technische Aufbereiten und Digitalisieren von Inhalten bietet dafür eine weitere Alternative, darüber hinaus auch, um Stücke zugänglich zu machen, die aus Platzmangel nicht gezeigt werden können.

Schätze im Archiv und Depot aufarbeiten

Momentan sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, das Archiv und die Depots zu durchforsten, die Sammlung auf den Prüfstand zu stellen und die Dinge nach inhaltlichen und konservatorischen Gesichtspunkten zu bewerten, denn nicht alle Stücke und Dokumente sind auch wichtig für die Stadt- und Regionalgeschichte. Da nur begrenzte Kapazitäten vorhanden sind, heißt es, sich möglicherweise von Gegenständen zu trennen. „Im Fachjargon nennt man das ‚entsammeln‘“, sagt Franziska Radom.

Auch im Archiv liegen Schätze verborgen, die derzeit gesichtet und aufgearbeitet werden. „Das Archiv ist für Recherchen zur Stadtgeschichte ein wesentlicher Baustein der Museumsarbeit“, erklärt Franziska Radom, die neben den Museen auch für das Archiv verantwortlich zeichnet. „Das neue Team des Archivs geht die Aufgaben motiviert und systematisch an“, berichtet die Historikerin. Auch hier wird genau hingeschaut, was es an erhaltenswertem historischem Altbestand gibt und wovon man sich trennen kann, um wieder Platz zu schaffen.

Sonderausstellungen im Kantorhaus

Neben dem Museum im Steintor und dem Henkerhaus steht jetzt auch das Kantorhaus für temporäre Ausstellungen zur Verfügung. Mit der Sonderausstellung zum Leben und Schaffen des Heimatmalers Bernhard Schmidt-Bernau ist dem Team um Franziska Radom ein vielbeachteter erster Aufschlag gelungen. Grund dafür war auch, dass das Museum eine rege Beteiligung von Zeitzeugen organisiert hatte und es zahlreiche Leihgaben aus Privatbesitz gab. Solche Partizipationsprojekte schweben Franziska Radom auch weiterhin vor, um im Kontakt mit den Bernauern noch Unbekanntes und Wissenswertes zu heben.

Blick auf Zukunftsthemen Die Historikerin möchte aber nicht nur in der Vergangenheit verweilen, sondern die Museen auch auf Zukunftsthemen orientieren. „Als wachsende Stadt – mit acht Ortsteilen – lohnt es sich für uns als Ausstellungsmacher zu schauen, wie sich die ‚Perle des Barnims‘ verändert und wohin sie sich weiterentwickelt“, steckt Franziska Radom ein weiteres Vorhaben ab

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023

Bernau: Um das Thema Mobilität drehte sich alles am 16. September 2023 in der Bernauer Innenstadt. Die Stadt Bernau und die Bernauer Stadtmarketing GmbH hatten

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb für Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen. Dazu muss eine

Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023

Bernau: Der Innenhof des Kantorhauses an der Tuchmacherstraße 13 verwandelt sich von Montag bis Mittwoch in eine Bildhauerwerkstatt der besonderen Art. Sieben Schüler der Jahrgangsstufe

Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023

Eberswalde: Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, findet um 18 Uhr die Eröffnung der 311. Austellung in der „Kleinen Galerie“ statt. Unter dem Titel „More

Weiterlesen »
alt=""

Sei dabei: Let`s talk – Jugend trifft Bürgermeister

23. September 2023

Der Bürgermeister Frank Kulicke aus Werneuchen lädt Jugendliche ein, um mit Ihnen gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Bisher haben Jugendliche wenig Möglichkeiten, sich zu äußern, vor allem

Weiterlesen »
alt=""

Heute ab 10 Uhr: Bernau lädt zum Sport- und Gesundheitstag

23. September 2023

Bernau: Um Sport, Bewegung und Gesundheit geht es am Samstag, dem 23. September 2023, von 10 bis 16 Uhr auf dem Sportplatz am Wasserturm. Egal

Weiterlesen »
alt=""

24. September: Gedrechselt, geschmiedet, gestrickt, geflochten – Originelles beim Kunst- und Handwerkermarkt

22. September 2023

Bernau: Es wird gesponnen, gedrechselt, geschmiedet, so lange das Eisen heiß ist: Dies alles ist am Sonntag, dem 24. September, von 10 bis 17 Uhr

Weiterlesen »
alt=""

23. September: Balalaika auf Japanisch bei MUSIK IM KORB

21. September 2023

Bernau: Erleben Sie am Samstag, dem 23. September, das Duo „From East“ ab 10.30 Uhr vor dem Neuen Rathaus bei MUSIK IM KORB.

Weiterlesen »
alt=""

Grundschule Finow und Hort „Kleiner Stern“ erneuern Kooperationsvereinbarung

21. September 2023

Eberswalde: Der Unternehmer Philip Rosenthal sagte einst „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“. Ganz im Sinne dieses Zitates wollen die Grundschule

Weiterlesen »
Rathaus Panketal

Leitbildprozess – erste Dorfversammlung am 27.09.2023

21. September 2023

Panketal: Die Gemeinde Panketal führt derzeit einen Leitbildprozess für das ehemalige Stadtgut und Dorf Hobrechtsfelde durch. Das erste Zwischenergebnis soll allen Interessierten vorgestellt und mit

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wandlitzer Verein Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. für den Deutschen Engagementpreis nominiert!

23. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.