Eberswalde: Am 13. Mai 2023 hieß es erneut „Freiwillig in Eberswalde“. Mehr als 380 Bürgerinnen und Bürger waren beim diesjährigen Freiwilligentag für das Gemeinwohl aktiv. Sie schippten, hämmerten, putzten, bastelten und kochten an insgesamt 35 Stationen im gesamten Stadtgebiet. Gemeinsam mit der Stadt Eberswalde hatte die Bürgerstiftung Barnim Uckermark zum bereits 15. Mal zu diesem besonderen Aktionstag aufgerufen. Im Vorfeld konnten sich die Eberswalderinnen und Eberswalder online und direkt über die Freiwillligenagentur anmelden. Bis zum Vorabend des Freiwilligentags waren fast alle Angebote ausgebucht.
Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Bürgerstiftung Barnim Uckermark, Herrn Kai Jahns, der Koordinatorin der Freiwilligenagentur, Frau Katja Schmidt sowie der Leiterin des Drachenkopf Hopiz‘, Frau Gesine Höhn, eröffnete Eberswaldes Erste Beigeordnete und Baudezernentin, Frau Anne Fellner, den Tag am Samstagmorgen. Im Anschluss beteiligte sich die stellvertretende Bürgermeisterin an der Aktion „Gegen das Vergessen“ der Initiative „Spuren jüdischen Lebens in Eberswalde“. Dabei wurden die Stolpersteine im Villenviertel und direkt vorm Hospiz am Drachenkopf gereinigt. Ergänzend berichtete Frau Ellen Grünwald eindrücklich vom tragischen Schicksal der jüdischen Bevölkerung in Eberswalde.
Nach getaner Arbeit fand im Saal des Paul-Wunderlich-Hauses die traditionelle Dankeschön-Party für alle freiwilligen Helferinnen und Helfer statt. Dabei gab es Live-Musik von „Kombo Kalèsch“ zu hören.