Donnerstag, 30. November 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Handreichung zur Trinkwasserverwendung in Hitze-Sommern veröffentlicht

Handreichung zur Trinkwasserverwendung in Hitze-Sommern veröffentlicht

Der DStGB hat gemeinsam mit dem VKU, dem Deutschen Landkreistag sowie dem Deutschen Städtetag eine Handreichung „Einschränkung der Trinkwasserverwendung in Hitzesommern“ veröffentlicht. Für Situationen, in denen sich auch in Zukunft aufgrund akuter Hitzeperioden eine Wasserknappheit und ein damit verbundener Versorgungsengpass abzeichnet und deswegen Nutzungsbeschränkungen unumgänglich sind, soll die vorliegende Handreichung allen beteiligten kommunalen Akteuren eine Orientierung geben.

  • 22. Oktober 2023
  • in Kategorie: Barnim
empty
Foto: Paul Moody, unsplash
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Extremwetterereignisse als Folgen des globalen Klimawandels nehmen weiter zu. Die Auswirkungen sind in unseren Städten und Gemeinden immer deutlicher spürbar. Nicht nur Starkregenereignisse und Hochwasser stellen die Kommunen vor große Herausforderungen. Auch langanhaltende Hitze und Trockenheit führen zu gravierenden Folgewirkungen. Durch die weitere Zunahme von Extremwetterereignissen werden künftig sehr viel mehr Regionen in Deutschland insbesondere mit den Auswirkungen von Hitze und Dürre konfrontiert sein.

Diese Entwicklungen beeinflussen nicht nur die Umwelt, die Wirtschaft sowie die Land- und Forstwirtschaft, sondern auch die Infrastrukturen in unseren Städten und Gemeinden. Zwar ist die Wasserversorgung in Deutschland derzeit nicht gefährdet, allerdings kann es bei langanhaltenden Hitze- und Dürreperioden vorkommen, dass es in einzelnen Städten und Gemeinden zu regionalen Wasserknappheiten kommt. Wenn zu Zeiten von Hitze- und Dürreperioden eine konkurrierende Wassernutzung (Gartenbewässerung, Freizeitaktivitäten wie die Befüllung privater Pools, Industrie und Landwirtschaft) hinzukommt, sind gerade in den Mittagsstunden im Sommer auch Nutzungsengpässe möglich.

Bevor Nutzungsengpässe entstehen, sprechen betroffene Städte und Gemeinden im Einzelfall Nutzungsbeschränkungen und Verwendungsverbote aus. Hiervon mussten schon im letzten Jahr zahlreiche Landkreise Gebrauch machen und z.B. zu bestimmten Uhrzeiten die Wasserentnahme etwa zur Gartenbewässerung und das Befüllen von privaten Pools untersagen.

Auch wenn Verwendungsverbote derzeit eher regional im Osten Deutschlands, sowie in Teilen Niedersachsens, Nordrhein-Westfalens und Baden-Württembergs ausgesprochen werden, zeigte im Frühjahr 2023 der Blick nach Frankreich, Spanien und Italien, wie sehr sich Nutzungsengpässe zuspitzen können. Vor diesem Hintergrund ist eine vorausschauende Auseinandersetzung mit möglichen regionalen Nutzungsbeschränkungen und Verwendungsverboten aufgrund von Hitzeperioden ein Thema von wachsender Bedeutung, dem sich auch die Städte und Gemeinden sowie die kommunale Wasserwirtschaft stellen müssen.

Daher hat der DStGB gemeinsam u.a. mit dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) eine aktuelle Handreichung „Einschränkung der Trinkwasserverwendung in Hitzesommern“ erstellt. Diese nennt mögliche Indikatoren, Handlungsmöglichkeiten für eine rechtlich zulässige Gestaltung von Nutzungsbeschränkungen, zeigt gute Beispiele auf und benennt die wichtige Rolle der Kommunikation. Die Handreichung gibt damit eine wichtige Orientierung für Beteiligte und ist eine wertvolle Praxishilfe.

Download:

  • Handreichung (PDF-Dokument)
Von: Deutscher Städte- und Gemeindebund
Tags: DStGBNachhaltigkeitNatur

Ähnliche Beiträge

null

Steinpilz oder Gallenröhrling? Winterliche Pilzberatung im Naturpark Barnim

29. November 2023

Wandlitz: Von Dezember bis März 2024 können sich Pilzfreunde an einigen Sonntagen jeweils von 15 bis 17 Uhr zu ihren Pilzfunden in der Naturparkverwaltung Barnim

Weiterlesen »
alt=""

BDG eröffnet Wertstoffhof in Schwanebeck

16. November 2023

Panketal: Den Panketaler Bürger*innen steht seit dem 14. November ein neuer Wertstoffhof für die Abgabe von überlassungspflichtigen Abfällen direkt vor ihrer Haustür zur Verfügung. In

Weiterlesen »
alt=""

UNESCO übernimmt Schirmherrschaft für Institut in Eberswalde

15. November 2023

Eberswalde: Die UNESCO-Generalkonferenz hat einstimmig für eine Schirmherrschaft der Weltorganisation über das Biosphere Reserves Institute (BRI) der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in Brandenburg

Weiterlesen »
alt=""

Erster Spatenstich für den neuen BDG Wertstoffhof in Oderberg

13. November 2023

Britz-Chorin-Oderberg: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am 08. November für den geplanten Wertstoffhof setzt Oderberg einen bedeutsamen Meilenstein und bietet den Bürger*innen zukünftig ein weiteres

Weiterlesen »
empty

Masterplan „Ländliche Räume als Lebens- und Wirtschaftsorte stärken“ 

12. November 2023

Über die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt auf dem Land. Drei Fünftel des deutschen Bruttosozialprodukts wird in der Fläche erwirtschaftet, davon die Hälfte in

Weiterlesen »
empty

Tourismusförderung stärkt kommunale Entwicklung

25. Oktober 2023

Der Deutschlandtourismus erreicht mittlerweile annähernd das Niveau vor der Pandemie. Mit 2,8 Mio. Arbeitsplätzen und einem touristischen Konsum von rund 330 Mrd. Euro stellt er

Weiterlesen »
alt=""

Mit „Biene Wandeline“ durch Wandlitz

23. Oktober 2023

Wandlitz: Pünktlich zum Start der diesjährigen Herbstferien bietet der Tourismusverein Naturpark Barnim eine neue Foto-Rallye für Kinder an: „Biene Wandeline“ begleitet die Heranwachsenden auf einer

Weiterlesen »
alt=""

Eröffnung der ersten Recyclingdünger-Forschungsanlage in Eberswalde

18. Oktober 2023

Eberswalde: Im Rahmen des Forschungsprojekts zirkulierBAR wurde am 16.10.2023 auf dem Gelände der Kreiswerke Barnim GmbH in Eberswalde eine Urinaufbereitungsanlage sowie ein Humusregal zur Verwertung

Weiterlesen »
Symbolfoto: Ricardo Gomez Angel, unsplash

Vorlesetag: „Bringt Kindern die wichtige Arbeit der Feuerwehren näher!“

17. Oktober 2023

„Unsere Gesellschaft lebt vom freiwilligen Engagement. Kinder brauchen Geschichten, die ihnen aufzeigen, was es für großartige Möglichkeiten vor Ort gibt, sich ehrenamtlich einzubringen. Die Gemeinden

Weiterlesen »
alt=""

Nachts sind alle Katzen grau? Taschenlampen-Führungen im Wildkatzenzentrum geben spannende Antworten

13. Oktober 2023

Wieso können Katzen bei Nacht viel besser sehen, als wir Menschen? Vielleicht weil ihre „leuchtenden“ Katzenaugen ihnen im Dunkeln den Weg zeigen? Antworten gibt es

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Das Märchen vom Verkehrsunfall. Polizeimeldungen 29. November 2023

29. November 2023
Weiterlesen »
alt=""

Erfolgreiche 2. Ladies Night

29. November 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wunschbaum-Aktion geht in die 3. Runde

29. November 2023
Weiterlesen »
empty

Bernau hat es geschafft und einen ausgeglichenen Haushalt verabschiedet

29. November 2023
Weiterlesen »
empty

Bürgeramt am 18. Dezember 2023 geschlossen

29. November 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.