Eberswalde: Freitag, der 6. Oktober 2023, ein Datum, welches sich alle Eberswalderinnen und Eberswalder rot im Kalender markieren sollten. An diesem Tag oder besser an jenem Abend wird in der Innenstadt ein besonders buntes Programm geboten. Den Anfang macht die 10. Ausgabe von „Essen ist fertig – Unser Sommer in der Stadt“. Dabei können kulinarische Köstlichkeiten genossen und zu stimmungsvollen Rhythmen gesungen und getanzt werden.
Parallel startet ab 19 Uhr die Eberswalder Shoppingnacht. Diese verläuft über die Friedrich-Ebert-Straße, die Eisenbahnstraße, durch das Altstadt Carée bis zur Rathauspassage. Nach Herzenslust kann dabei bis zum Ladenschluss um 23 Uhr geshoppt werden. Kulturelle und kulinarische Angebote verleihen dem Abend das gewisse Etwas. Wer möchte, kann die Gelegenheit nutzen, die Arbeit des Hospizes „Am Drachenkopf“ mit einer Spende zu unterstützen. Entsprechende Spendenboxen werden in den Geschäften bereitstehen.
Schon im Vorfeld der Eberswalder Shoppingnacht beteiligen sich einige Händlerinnen und Händler an der deutschlandweiten Aktion „Heimat Shoppen“ der IHK-Ostbrandenburg. Unterstützt werden sie dabei von der Stadt Eberswalde. Die Kampagne stellt nach eigenen Angaben „die Bedeutung des lokalen Handels sowie der Dienstleister (Gastronomen etc.) heraus und möchte die Kunden und Gäste der Innenstädte sensibilisieren, dass diese nicht nur zur Versorgung der Bevölkerung beitragen, sondern auch eine wichtige gesellschaftliche Rolle übernehmen“ . Manchem sind vielleicht schon die gelb umkreisten Sticker oder Einkaufstüten im Stadtbild begegnet. Verschiedene kleine und größere Programmpunkte der lokalen Händlerschaft bilden den Rahmen für das „Heimat Shoppen“. Beispielsweise konnte man am 6. September 2023 niemand geringerem als dem Weihnachtsmann persönlich in der Innenstadt begegnen. Trotz sommerlicher Temperaturen war dieser im roten Mantel unterwegs, um die ersten Weihnachtsgeschenke einzukaufen. Auch der berühmte Mann mit dem langen weißen Bart kauft nämlich lokal. Zusätzlich werden sich verschiedene stadtbekannte Akteurinnen und Akteure über die öffentlichen Medien zum stationären Handel bekennen. Unten ihnen auch Bürgermeister Götz Herrmann.
„Wir unterstützen das Projekt sehr gerne, denn es bringt in hohem Maße zum Ausdruck wie wichtig der lokale Handel für eine Region beziehungsweise eine lebendige Stadt ist. Ich selbst gehe bevorzugt in unseren hiesigen Geschäften einkaufen und möchte alle Eberswalderinnen und Eberswalder ebenfalls dazu ermuntern sowie eine herzliche Einladung zur Shoppingnacht am 6. Oktober 2023 aussprechen“.