Newsletter
Über uns und unser Magazin
Sonntag, 13. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » Interesse am Thema Lärm

Interesse am Thema Lärm

  • 06. März 2024
  • In Bernau
alt=""
Foto: Stadt Bernau
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Eine Kreissäge erzeugt Lärm mit einem Schallpegel von 100 Dezibel (dB), eine Disko genauso. Ein Staubsauger ist im Vergleich dazu mit 80 dB nur unwesentlich leiser, ein normales Gespräch verursacht auch Lärm, und zwar 60 dB. Sogar eine Schneeflocke fällt nicht geräuschlos, sie verursacht einen Schallpegel von etwa 10 dB. Um Lärm in Bernau ging es am Abend des 29. Februar. Das Stadtplanungsamt der Stadt Bernau hatte zur Vorstellung der vierten Runde der Lärmaktionsplanung eingeladen. Etwa 40 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung gefolgt. Im Treff 23 konnten sie sich über den aktuellen Planungsstand informieren, Fragen stellen sowie Hinweise geben.

Bernaus Baudezernentin Dunja Marx begrüßte die Gäste und führte ins Thema ein. „Die Vierte Runde zeigt, dass uns das Thema schon einige Zeit begleitet. Es ist wichtig, dass wir darüber reden, was Lärm macht, was die Lärmquellen sind und wie wir gemeinsam zu einer Verbesserung beitragen können“, führt die Dezernentin aus. Allerdings räumten die Fachleute aus der Verwaltung und aus dem begleitenden Büro Hoffmann-Leichter auch ein, dass es nicht so einfach ist, sofort Lösungen umzusetzen. „In Bernau sind viele der stark befahrenen Straßen Landesstraßen oder die Autobahn. Die Zuständigkeit liegt also bei anderen und nicht bei der Stadt. Deshalb können Verbesserungen für die Betroffenen nur mit Dritten gemeinsam erwirkt werden“, erklärt Ingo Hildebrand vom Bernauer Stadtplanungsamt. Das können bauliche Änderungen zum Beispiel durch Verwendung eines anderen Asphaltes sein oder Geschwindigkeitsbegrenzungen zur Lärmreduzierung.

Lärm ist unerwünschter Schall und etwas sehr Individuelles. Während manche mit offenem Fenster an befahrenen Straßen schlafen können, liegen andere schon wach, weil regelmäßig Autotüren zugeschlagen oder Gespräche vor der Haustür geführt werden. Auf Grundlage der Umgebungslärmrichtlinie der Europäischen Union gibt es einen gemeinsamen europäischen Ansatz zur Reduzierung der Lärmbelastung für Bürgerinnen und Bürger. „Für uns Kommunen heißt das konkret, dass wir dazu verpflichtet sind, Lärmaktionspläne zu erstellen und gemeinsam mit allen Beteiligten und Betroffenen daran arbeiten, Lärm zu minimieren. Auch heute nutzten diese Gelegenheit viele Bernauerinnen und Bernauer“, so Baudezernentin Dunja Marx.

Der Infoabend stellte die Lärmkartierung des Landesamtes für Umwelt für die Stadt Bernau bei Berlin vor sowie die Verkehrslärmschwerpunkte und die Anzahl der betroffenen Personen. Anschließend wurden mögliche Maßnahmen zur Lärmminderung einschließlich deren erzielbarer Effekte präsentiert. „Hier ist uns wichtig, ein Gespräch auf Augenhöhe zu führen, damit die Betroffenen wissen, was geht und was nicht. Und durch welche Maßnahmen sind wirklich Besserungen absehbar“, so die Dezernentin.

Da es sich bei Lärm um störenden und auch gesundheits-gefährdenden Schall handelt, konnten im Anschluss Fragen und Hinweise durch die anwesenden Gäste geäußert werden. „Alle vorgetragenen Punkte wurden notiert. Auch die Hinweise, die nicht zum Verfahren der Lärmaktionsplanung gehören, werden von der Stadtverwaltung geprüft und den entsprechenden Projekten zugeordnet“, erklärt Ingo Hildebrand vom Stadtplanungsamt.
Alle Hinweise des Abends sowie schriftlich Hinweise aus der Onlinebeteiligung werden in einer Anlage zum Bericht aufgenommen. „Auch wenn die Öffentlichkeitsbeteiligung im Verfahren der Lärmaktionsplan als wesentlicher Bestandteil verankert ist, handelt es sich hierbei für die Stadtverwaltung um mehr als nur eine Pflichtaufgabe. Gesunde Wohnverhältnisse und ein lebenswertes Umfeld sind wichtige Gründe für die Entscheidung, in Bernau oder einem der Ortsteile zu leben. Auch wenn nicht jede Entscheidung zur Lärmminderung in der Hand der Kommune liegt, so sind Veranstaltungen wie diese sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch die Stadtverwaltung von großer Bedeutung. Auf der einen Seite können Probleme und Konflikte klar benannt werden. Auf der anderen Seite ergibt sich für die Verwaltung ein umfangreiches Bild für die weitere Arbeit und kommende Projekte“, so die Baudezernentin.

Die gesamte Lärmaktionsplanung soll im Frühsommer den kommunalen Gremien zur Information und Beratung sowie der Stadtverordnetenversammlung zum Beschluss vorgelegt werden. Weiterführende Informationen zur Lärmaktionsplanung finden Sie hier. 

Von: Stadt Bernau
Tags: BürgerbeteiligungInformationStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Neue Brücke über den Finowkanal in Finowfurt eingeweiht

13. Juli 2025

Schorfheide: Mit einem feierlichen Scherenschnitt wurde am 10. Juli 2025 die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Finowkanal in Finowfurt

alt=""

Von der Prüfung direkt zur Vertragsunterzeichnung

13. Juli 2025

Panketal: Der 8. Juli 2025 war ein besonderer Tag für Annemarie Voigt. Sie hatte im Rahmen ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten

alt=""

Einladung zum Gesundheitsmarkt am 17. September 2025

12. Juli 2025

Bernau: Gesundheit wünschen wir einander, wenn jemand erkrankt ist oder einfach nur niest. Gesundheit steht in vielen Glückwunschkarten zum Geburtstag.

alt=""

Mehr Inklusion & Barrierefreiheit im Museum

12. Juli 2025

Bernau: Das Museum Bernau war die Tage Gastgeber für den Workshop „Inklusion & Barrierefreiheit“ des Museumsverbandes Brandenburg. Verschiedene Museumsvertreter aus

alt=""

Kletterbaum musste gefällt werden

12. Juli 2025

Panketal: Am 9. Juli 2025 musste der beliebte und markante Kletterbaum im Erlebnisbereich Dransemündung in Zepernick leider gefällt werden. Der

alt=""

Stadtbibliothek: Lesestunde mit Boris Pfeiffer begeistert Schülerinnen und Schüler 

11. Juli 2025

Eberswalde: Am 7. Juli 2025 hatte die Stadtbibliothek Eberswalde die große Freude, den bekannten Kinder- und Jugendbuchautor Boris Pfeiffer bei

alt=""

Auf den Spuren von Paul Wunderlich

11. Juli 2025

Ab dem 12. Juli bietet die „Stiftung für das Paul-Wunderlich-Haus“ Kunstinteressierten und Ausstellungsbesuchern Führungen zur Auseinandersetzung mit dem Leben und

alt=""

Gemeinde Breydin startet Prozess zum Ortsentwicklungskonzept

10. Juli 2025

Biesenthal: Mit dem Ortsentwicklungskonzept entwickelt die Gemeinde Breydin gemeinsam mit dem Planungsbüro ews Stadtsanierungsgesellschaft eine Strategie für die zukünftige Entwicklung

alt=""

10. Juli: Streicherklassen der Grundschule Schönow präsentieren ihr Können

10. Juli 2025

Bernau: Drei Musikstunden „Streichen“ pro Woche stehen für Schüler der 4. und 5. Klasse an der Grundschule Schönow auf dem

alt=""

Ehrung für besonderes Engagement in der beruflichen Orientierung

9. Juli 2025

Bereits zum 19. Mal wurden am 26.06.2025 im festlichen Rahmen auf dem Gut Klostermühle in Alt Madlitz Schulen und Unternehmen

Neue Meldungen

alt=""
Schorfheide

Neue Brücke über den Finowkanal in Finowfurt eingeweiht

13. Juli 2025
alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte Lösungen

13. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Facharzt Psychiatrie (m/w/d) ID 32812

10. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Eberswalde

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32920

12. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
Polizei Symbolfoto

Von mehreren Personen geschlagen und beschimpft. Polizeimeldungen Barnim 06.03.2024

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.