Newsletter
Über uns und unser Magazin
Montag, 23. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Kinderschutz, Digitalisierung, Extremismusbekämpfung: Brandenburg bringt Stärkung der Schulen auf den Weg

Kinderschutz, Digitalisierung, Extremismusbekämpfung: Brandenburg bringt Stärkung der Schulen auf den Weg

  • 29. September 2023
  • In Land Brandenburg
alt=""
Foto: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Brandenburgs Schulen sollen noch besser in einer demokratischen und digitalisierten Welt agieren können. Der notwendigen Novelle des Brandenburgischen Schulgesetzes hat das Kabinett heute (26.09.2023) zugestimmt. Der Gesetzentwurf sieht die personelle Stärkung von Schulen, eine größere Rechtssicherheit für Lehrerinnen, Lehrer und Schulleitungen sowie verbesserte digitale Unterrichtsformen vor. Zugleich soll die Wehrhaftigkeit der Schulen gegen verfassungsfeindliche Einstellungen und Phänomene gestärkt werden. Der Gesetzentwurf wird nun in den Landtag eingebracht.

Bildungsminister Steffen Freiberg: „Brandenburg soll ein zeitgemäßes Schulgesetz bekommen. Damit erfüllen wir auch einen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag. Unsere Schulen müssen etwa auf die Anforderungen der Digitalisierung reagieren können, die für Schülerinnen und Schüler längst gelebter Alltag ist – und dazu zähle ich auch die Möglichkeit des Distanzunterrichts und der elektronischen Zeugnisse. Das Land will die Schulen zudem personell zusätzlich mit Assistenzkräften unterstützen. Auch dafür schaffen wir den rechtlichen Rahmen. Ein weiterer Aspekt ist von herausragender Bedeutung: die demokratische Stärkung. Wir dulden kein extremistisches und verfassungsfeindliches Verhalten in unseren Schulen. Das wollen wir mit der Schulgesetznovelle noch besser durchsetzen.“

Wesentliche neue Regelungen im Einzelnen: 

Stärkung des Kinderschutzes (§ 4): Lehrerinnen und Lehrer erhalten mehr Rechtssicherheit, wenn es um den Verdacht auf Kindeswohlgefährdungen geht. Das Schulgesetz wird dafür mit Paragraf 4 des (Bundes-)Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz verlinkt. Demnach sollen Lehrkräfte, wenn ihnen gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls einer Schülerin oder eines Schülers bekannt werden, das Gespräch mit dem Kind oder Jugendlichen und den Erziehungsberechtigten suchen und auf Hilfsmöglichkeiten hinwirken. Außerdem sollen Schule und Schulsozialarbeit enger verzahnt werden. Dafür wird die Verpflichtung zur Zusammenarbeit gemäß dem Achten Sozialgesetzbuch (§ 13 Absatz 4 SGB VIII) mit einem neuen Paragrafen 9a bestätigt.

Digitale Chancen im Distanzunterricht (§ 44a): Der Präsenzunterricht bleibt weiterhin die Regel. Doch sollen Schulen einfacher auch Distanzunterricht als zusätzliche Unterrichtsform nutzen dürfen. Damit werden ihnen neue digitale Wege bei der Unterrichtsorganisation ermöglicht. Bislang war Distanzunterricht nur aufgrund der Schließzeiten in der Corona-Pandemie oder bei schwerwiegenden Gründen eine Alternative. Mit der Schulgesetznovelle greift das Land Brandenburg die erheblichen digitalen Entwicklungen im Bildungsbereich auf. Für Schülerinnen und Schüler ist die Nutzung digitaler Medien Alltag. Schulen sollen künftig auf der Grundlage eines pädagogischen Konzeptes Distanzunterricht einsetzen können. Erforderlich dafür ist einerseits, dass dies der Reife der Schülerinnen und Schüler entspricht und sie über die erforderliche technische Ausstattung verfügen. Andererseits müssen die Schulen die entsprechenden fachlichen, technischen und datenschutzrechtlichen Voraussetzungen erfüllen.

Elektronische Zeugnisse (§ 58): Die Digitalisierung der Schulen soll künftig auch eine rechtliche Grundlage bei der Erstellung von Zeugnissen über die Papierform hinaus haben. Mit der Novellierung sieht das Schulgesetz daher auch die grundsätzliche Möglichkeit vor, dass Schulen Zeugnisse und Bescheinigungen zusätzlich in elektronischer Form ausstellen dürfen.

Anzeige
Anzeige

Durchgreifen gegen Extremismus (§ 64a): Mit der Schulgesetznovelle wird die ordnungsrechtliche Grundlage für das umfassende Verbot verfassungsfeindlicher Handlungen in Schulen, auf Schulgeländen und bei Schulveranstaltungen gestärkt. Der neue Paragraf 64a normiert einen schulspezifischen gesetzlichen Tatbestand. Bislang war dies im Rundschreiben 09/21 „Hinsehen – Handeln – Helfen“ festgelegt, das ebenfalls überarbeitet wird. Künftig werden Schulleitungen noch effektiver auf verfassungsfeindliches Verhalten reagieren können. Ziel ist, konkret formulierte Handlungsmöglichkeiten einzuführen, um schnelle und wirksame Konsequenzen bei Verstößen gegen demokratische Werte unmittelbar ziehen zu können. Untersagt ist, Kennzeichen und Propagandamittel verfassungsfeindlicher Organisationen mitzuführen, zu zeigen oder weiterzugeben – außer, wenn es sich um Unterrichtszwecke handelt. Schulen müssen extremistisches, antisemitisches oder rassistisches Verhalten unverzüglich dem zuständigen Schulamt melden. Zudem sollen die Schulen geeignete Maßnahmen gegenüber Schülerinnen und Schülern ergreifen, die mit verfassungsfeindlichen Kennzeichen auffallen, und Verfahren zur Prüfung einer Anordnung von Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen einleiten. Die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden wird in einem ergänzenden Rundschreiben des MBJS geregelt werden.

Personelle Verstärkung (§ 68): Für Verwaltungsaufgaben in Schulen soll auch das Land Personal zur Verfügung stellen können. Bislang stellen die Kommunen als Träger öffentlicher Schulen das sogenannte sonstige Personal. Zur Unterstützung können künftig Assistenzkräfte für administrative Aufgaben an Schulen eingesetzt werden, die bisher das pädagogische Personal wahrnimmt. So können Lehrkräfte von Organisations- und Verwaltungsaufgaben entlastet werden. Hierzu zählen zum Beispiel die Durchführung von Verwaltungsverfahren, der Arbeits- und Gesundheitsschutz oder die Organisation von schulischen Veranstaltungen. Nicht ersetzt wird dadurch das Personal der Schulträger etwa im Sekretariat oder in der technischen Hauswirtschaft. Das Schulassistenzpersonal soll vom Land innerhalb der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten den jeweiligen Schulen zur Verfügung gestellt werden.

Von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand wird vereinfacht und entbürokratisiert

18. Juni 2025

Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, wird das Land Brandenburg seit gestern die Vergabe von

empty

Projekte für 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 18. Juli möglich

5. Juni 2025

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes und inklusives Engagement sind gefragt, wenn der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

empty

Ausschalten, wegpacken: Klare Rechtsgrundlage zu privaten Handys an Grund- und Förderschulen

3. Juni 2025

Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür

empty

Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg

27. Mai 2025

In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Im

empty

Mai-Steuerschätzung bestätigt für Brandenburg finanziellen Rahmen des Haushaltsplanentwurfes 2025/2026

22. Mai 2025

Finanzminister Robert Crumbach hat im Kabinett über das Ergebnis der regionalisierten Mai-Steuerschätzung 2025 für das Land Brandenburg und seine Kommunen

empty

Förderwesen soll flexibler werden: Bürokratieabbau mit breiter Unterstützung

19. Mai 2025

Finanzminister Robert Crumbach hat dem Sonderausschuss des Landtages zum Bürokratieabbau drei konkrete Maßnahmenpakete zur Entlastung im Förderwesen vorgestellt. Ziel ist

alt=""

Recht bekommt Raum: Brandenburg weiht neues Amtsgericht Eberswalde ein

18. Mai 2025

Transparenz, Sicherheit und digitale Zukunft unter einem Dach – mit der Einweihung des Amtsgerichts Eberswalde bezieht die Justiz des Landes

empty

EU-Parlament beschließt niedrigeren Schutzstatus des Wolfes – Ministerin Mittelstädt: Wichtiger Schritt für ein effektives Wolfsmanagement

12. Mai 2025

Das Europäische Parlament hat die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) beschlossen. Brandenburgs Ministerin für Land- und

empty

Innenministerin zu Einstufung der AfD durch Bundesverfassungsschutz

3. Mai 2025

Lange: „Verstärkung der streitbaren inhaltlichen Auseinandersetzung mit der AfD bleibt erforderlich“

empty

Eichenprozessionsspinner: Frühwarnsystem jetzt in einer App

27. April 2025

Die vom Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) und dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) über Jahrzehnte gesammelten Daten

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025
empty
Buntes

Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

22. Juni 2025
Rathaus Panketal
Panketal

Sperrung der Schönower Straße und Änderungen im ÖPNV zur Schlendermeile 2025

22. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

empty
Stellenangebote in Ahrensfelde

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindeeigenen Bauhof gesucht

18. Juni 2025
alt=""
Stellenangebote in Eberswalde

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in als Migrationsberater*in

16. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) ID 32004

21. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

30. September: Kathi Falk sorgt für Musik im Korb

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.