Newsletter
Über uns und unser Magazin
Dienstag, 15. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » Marktplatz der Möglichkeiten

Marktplatz der Möglichkeiten

Bühne im Freien und vieles mehr ab April im Rahmen von „Bernau bewusst grün“
  • 18. April 2024
  • In Bernau
alt=""
Foto: Stadt Bernau/Borowski
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: „Nimm Platz!“ im Juli 2023 war der Auftakt, nun folgt der lang geplante Nachschlag. Ab dem 19. April soll der Bernauer Marktplatz im Rahmen des Teilkonzeptes „Marktplatz der Möglichkeiten“ den Bernauerinnen und Bernauern wieder als offener Raum vorgestellt werden, der von allen nutzbar ist. Mit dabei sind lokale Akteure, junge Studierende der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), Veranstaltungsformate der Stadt und vieles mehr. 

Seit 2022 ist Bernau mit dem Projekt „Bernau bewusst grün“ Teil des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ). Das Programm unterstützt Städte bei den aktuellen Herausforderungen und bei der Bewältigung struktureller Problemlagen der Innenstädte, in dem es einen modellhaften Charakter, innovative Konzepte und Handlungsstrategien fördert. In Bernau splittet sich das Gesamtprojekt in verschiedene Teilprojekte auf, zu dem auch das Grüne Band Bernau und der „Marktplatz der Möglichkeiten“ gehören. „Wie auch bei ‚Nimm Platz!‘ im vergangenen Jahr sollen sich die Bernauer ihren Marktplatz als Kultur- und Begegnungsort zurückerobern“, erklärt Christian Filter, Leiter des Stadtplanungsamts, das Ziel. Da der Marktplatz seiner eigentlichen Funktion erst mit Fertigstellung des Parkhauses am Ladeburger Dreieck wieder gerecht wird, konnte das Projekt „Marktplatz der Möglichkeiten“ erst mit Beginn der Frühlingszeit fortgesetzt werden.

Der Startschuss für die vielen Möglichkeiten fällt jetzt am Freitag, wenn ein Stapel aus 520 Paletten zu einer Bühne und Sitzgelegenheiten aufgebaut werden. „Wir wollen Vereinen und Initiativen aus der Stadt die Möglichkeit geben, sich den Marktplatz für eigene Veranstaltungsformate zurückzuerobern“, erklärt der Stadtplaner. Die Buchhandlung Schatzinsel gehört schon zu den ersten Interessenten, ebenso der HVD Nordbrandenburg und auch die benachbarte Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde ist dabei. Die Masterstudierenden aus dem Fachbereich Holzingenieurwesen werden in den nächsten Wochen gemeinsam mit ihrem Dozenten Prof. Daniel Korwan Prototypen an Sitzmöglichkeiten entwickeln, die so ähnlich in einer Innenstadt wie Bernau wiederzufinden sein könnten. Sie werden deshalb regelmäßig auf dem Marktplatz und in der Innenstadt anzutreffen sein. „Die Stadtmöblierung ist auch ein Teil des Gesamtkonzeptes ‚Bernau bewusst grün‘. Dabei geht es um nachhaltige Stadtmöbel, um zu Bernau passende Sitzgelegenheiten, aber auch um Kombinationen aus Sitzbänken, Tischen und Beeten. Denn eine zukunftsfähige Innenstadt muss sich neben Anforderungen an Material, Funktion und Ästhetik auch mit dem Klimawandel auseinandersetzen“, so der Leiter des Stadtplanungsamtes.

Die Paletten in Form einer Bühne, zahlreicher Sitzflächen, Tischen und Pflanzkübeln werden bis zur Lokaltour auf dem Marktplatz aufgebaut sein. Nach der Party zum Feiertag verwandelt sich die Bühne in ein Sportfeld und kann dann vielfältig genutzt und bespielt werden. Nach dem Hussitenfest erfolgt dann der dritte Streich:

vom 10. bis zum 15. Juni wird das Thema Stadtmöblierung im Besonderen und die Nutzungsvielfalt des Marktplatzes noch einmal im Fokus stehen. Dann wird die Agentur die raumplaner eine Woche lang den Markt und seine Möglichkeiten gemeinsam mit den Bernauerinnen und Bernauern ausprobieren. Im ersten Quartal haben die raumplaner die Nutzung des Marktplatzes und die Wegebeziehungen beobachtet und dokumentiert. Ihre Ideen für eine zukünftige Nutzung, die gemeinsam mit den verschiedenen Fachämtern der Stadt entstanden sind, sollen in der Aktionswoche im Juni genauso vorgestellt werden wie die Präsentation verschiedener Stadtmöbel. „Wir laden hier die Bürgerinnen und Bürger zum Ausprobieren ein, aber auch die Kolleginnen und Kollegen des städtischen Bauhofes. Denn sie sind es, die Stadtmöbel immer wieder auf- und abbauen müssen“, so Sabine Slapa von den raumplanern.

Der „Markt der Möglichkeiten“ beginnt am Freitag, dem 19. April, mit seinem Aufbau. Wer Lust hat, sich auch mit eigenen Angeboten auf dem Markt auszuprobieren und dem Platz eine weitere Funktion geben möchte, kann sich bei der Stadt Bernau unter Telefon 03338 365-114 oder per E-Mail unter stadtgruen@bernau-bei-berlin.de melden.

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Mayors for Peace – Flaggentag Juli 2025

15. Juli 2025

Die Flagge, als Symbol gegen Krieg, Atomwaffen und als Aufruf zur Abrüstung hängt ab sofort im Rathaus Ahrensfelde für einen

alt=""

Kita „Johanniskäfer“ in Eberswalde feierlich eröffnet

15. Juli 2025

Eberswalde: Nach rund zwei Jahren Bauzeit war es gestern soweit: Die Kindertageseinrichtung der Johanniter im Herzen von Eberswalde wurde offiziell

alt=""

Wünschen – Träumen – Machen: Projektabschluss im Freizeithaus Yellow

14. Juli 2025

Bernau: „Wünschen-Träumen-Machen!“ heißt eine Workshop-Reihe der Partnerschaft für Demokratie in Bernau. Im Rahmen dieses Projektes im Freizeithaus Yellow setzten sich

alt=""

Richtfest in Joachimsthal

14. Juli 2025

Mit dem Richtfest der neuen Rettungswache in Joachimsthal setzt die Rettungsdienst Landkreis Barnim GmbH den konsequenten Ausbau ihrer Infrastruktur fort.

alt=""

Online über den Bürgerhaushalt abstimmen

14. Juli 2025

Bernau: Seit 30. Juni können die Bernauerinnen und Bernauer online über den Bürgerhaushalt 2026 abstimmen. Bisher haben davon ca. 650

alt=""

Fortbildungsakademie Barnim stellt neues Programm 2025/2026 vor

13. Juli 2025

Die Fortbildungsakademie Barnim hat ihr neues Fortbildungsprogramm für das Jahr 2025/2026 veröffentlicht. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte im Landkreis

alt=""

Neue Brücke über den Finowkanal in Finowfurt eingeweiht

13. Juli 2025

Schorfheide: Mit einem feierlichen Scherenschnitt wurde am 10. Juli 2025 die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Finowkanal in Finowfurt

alt=""

Von der Prüfung direkt zur Vertragsunterzeichnung

13. Juli 2025

Panketal: Der 8. Juli 2025 war ein besonderer Tag für Annemarie Voigt. Sie hatte im Rahmen ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten

alt=""

Einladung zum Gesundheitsmarkt am 17. September 2025

12. Juli 2025

Bernau: Gesundheit wünschen wir einander, wenn jemand erkrankt ist oder einfach nur niest. Gesundheit steht in vielen Glückwunschkarten zum Geburtstag.

alt=""

Mehr Inklusion & Barrierefreiheit im Museum

12. Juli 2025

Bernau: Das Museum Bernau war die Tage Gastgeber für den Workshop „Inklusion & Barrierefreiheit“ des Museumsverbandes Brandenburg. Verschiedene Museumsvertreter aus

Neue Meldungen

alt=""
Ahrensfelde

Mayors for Peace – Flaggentag Juli 2025

15. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Bernau

Erzieher (m/w/d) für neue Kinderwohngruppe in Bernau gesucht – Willkommensbonus

15. Juli 2025
alt=""
Eberswalde

Kita „Johanniskäfer“ in Eberswalde feierlich eröffnet

15. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Sozialarbeiter (m/w/d) ID 32977

14. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Bernau

Erzieher (m/w/d) für neue Kinderwohngruppe in Bernau gesucht – Willkommensbonus

15. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Facharzt Psychiatrie (m/w/d) ID 32812

10. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Vernissage mit Kunstwerken ukrainischer Kinder und Jugendlicher – Bilder noch bis Anfang Mai zu sehen und zu erwerben

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.