Der Mobile unterstützende Teilhabedienst (MuT) der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal hat sich in den letzten Monaten neu strukturiert und nun einen wichtigen Schritt in der Öffentlichkeitsarbeit gemacht: Mit der neuen Webseite www.mut-lobetal.de sind Informationen rund um die ambulanten Unterstützungsangebote jetzt noch leichter zugänglich.
„Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung“, sagt Sebastian Richter, Verbundleiter MuT Berlin/Brandenburg. „Mit der neuen Webseite machen wir unsere Angebote für Menschen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen transparenter und besser erreichbar.“
Die Webseite wurde gemeinsam mit den Leitungskräften des MuT entwickelt. Im Fokus stand dabei eine gute Zugänglichkeit und ein vielfältiges Informationsangebot.
Besucherinnen und Besucher finden dort unter anderem eine verständliche Erklärung, wie sie Zugang zu Leistungen der Eingliederungshilfe erhalten, welche rechtlichen Grundlagen dabei eine Rolle spielen und welche besonderen Unterstützungsangebote in den verschiedenen Regionen zur Verfügung stehen.
Mit diesem digitalen Angebot stärkt der MuT seine Präsenz und bietet eine wertvolle Orientierung für Menschen, die Unterstützung suchen – ein wichtiger Schritt für mehr Teilhabe und Inklusion. Beispielsweise ist dort beschrieben, wie Menschen mit Behinderung eine Leistung beantragen können und welche Angebote die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal in den Bereichen Wohnen, Assistenz und Beratung bereit hält.
Der mobile Unterstützungsdienst begleitet und Brandenburg und Berlin 800 Menschen. Grundlagen der Hilfen ist das Sozialgesetzbuch IX. Dort steht in § 2: Leistungen der Eingliederungshilfe erhalten Menschen mit Behinderungen im ( … ), die wesentlich in der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft eingeschränkt sind (wesentliche Behinderung) oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind ( … ).
nach §99 SGB IX Abs. 2
MuT bietet Hilfe sowohl individuell als auch in Gruppen an, um die Selbstständigkeit von Menschen mit Einschränkungen zu fördern. Ziel ist, dass diese Sie so unabhängig wie möglich leben können und eines Tages vielleicht gar keine Hilfe mehr benötigen.
Kontakt
MuT
Bodelschwinghstr. 27
16321 Bernau OT Lobetal
Tel.: 03338-66-338
E-Mail: s.platow@lobetal.de