Newsletter
Über uns und unser Magazin
Montag, 23. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Panketal » Panketal: Verwaltung berechnet Grundsteuerhebesatz selbst

Panketal: Verwaltung berechnet Grundsteuerhebesatz selbst

  • 28. April 2024
  • In Panketal
Rathaus Panketal
Rathaus Panketal. Foto: Gemeinde Panketal
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Panketal: Das Thema Grundsteuer treibt im Moment viele Leute um, da die vorläufigen Bescheide starke Erhöhungen suggeriert werden, basieren diese doch auf den aktuell gültigen Hebesätzen. Die Gemeindevertretung muss aber noch über eine Anpassung entscheiden. In den vergangenen Haushaltsplanungen hat diese sich mehrfach gegen eine Erhöhung der Grundsteuer A und B aus-gesprochen.

Erschwerend in der Kommunikation ist nun, dass das Brandenburger Finanzministerium verkündet hatte, im September 2024 ein Transparenzregister im Internet zu veröffentlichen, das allen Kommunen Brandenburgs Hebesätze benennt, mit denen sie ein gleichbleibendes Steueraufkommen behielten. Wie nun bekannt wurde, ist dieses Transparenzregister aufgrund fehlender Daten nicht vor November – also inmitten laufender Haushaltsdebatten – zu erwarten. Bürgermeister Maximilian Wonke sagt dazu: „Diese späte Veröffentlichung gibt den Panketaler Bürgern und Unternehmern nicht die Sicherheit, die wir in dieser Zeit verkörpern sollten. Wir rechnen jetzt selbst. Die Wahrscheinlichkeit, dass die noch ausbleibenden Daten zu erheblichen Abweichungen führen werden, ist doch bei Lichte betrachtet sehr gering.“

Die Kämmerei der Gemeinde Panketal ist vom Bürgermeister beauftragt worden, auf Basis eingegangener Daten einen eigenen Hebesatz zu ermitteln. Bisher sind knapp 50% der vom Finanzamt übermittelten Datensätze zu den Grundsteuermessbeträgen verarbeitet. Erste Ergebnisse lassen laut Wonke schon einen Schluss zu: „Auf Grundlage der inzwischen vorliegenden Zahlen kann man schließen, dass der jetzige Hebesatz für die Grundsteuer B von 350% mehr als halbiert werden müsste.“

Anzeige
Anzeige

Verbindlichere Angaben lassen sich zum jetzigen Zeitpunkt mit ausreichender Solidität nicht treffen. Der von der Gemeindeverwaltung prognostizierte Hebesatz für die Grundsteuer B wird voraussichtlich im Oktober 2024 in die Gemeindevertretung eingebracht und als Satzung der Gemeindevertretung als Beschlussvorlage vorgelegt, wodurch ab November 2024 die Grundsteuerbescheide für das Jahr 2025 erstellt und versandt werden können.

Zur Erläuterung: Der Grundsteuerzahlbetrag wird aus einer Multiplikation von Grundsteuermessbetrag und Grundsteuerhebesatz berechnet. Der Grundsteuermessbetrag wird auf Grundlage der Angaben der Grundstückseigentümer vom Finanzamt festgesetzt. Die Panketaler Verwaltung ist bei der Erstellung ihrer Grundsteuerbescheide an diese Festsetzung gebunden. Dabei ist unerheblich, ob der Bürger beim Finanzamt einen Einspruch gegen den Bescheid zum Grundsteuermessbetrag eingelegt hat. Solange dieser Grundlagenbescheid vom Finanzamt nicht aufgehoben bzw. abgeändert ist, ist der Grundstückseigentümer auf Grundlage des dort festgesetzten Grundsteuermessbetrages gegenüber der Gemeinde Panketal verpflichtet, den aus der Multiplikation von Grundsteuerhebesetz und Grundsteuermessbetrag zu zahlenden Grundsteuerbetrag zu entrichten.

Zum 31. Dezember 2023 gab es in der Gemeinde Panketal 9.981 Grundstücke, für die die Grundstückseigentümer die Grund-steuer B an die Gemeinde Panketal zu entrichten hatten. Die Einnahmen aus der Grundsteuer B betrugen für die Gemeinde Panketal im vergangenen Jahr etwas über 1,6 Mio. €. Bis zum 22. April 2024 sind vom Finanzamt 9.049 Datensätze zu Grundsteuermessbeträgen für die Grundsteuer B in der Panketaler Verwaltung eingegangen. Diese müssen überprüft und in das IT-System der Verwaltung eingelesen werden. Das soll planmäßig bis Ende August 2024 geschehen. Auf Grund der Summe aller ca. 10.000 Grundsteuermessbeträge wird in einer Dreisatzrechnung der Grundsteuerhebesatz errechnet, der auch für das Jahr 2025 für den Gemeindehaushalt zu etwas über 1,6 Mio. € Einnahmen aus der Grundsteuer B führt.

Bei der Grundsteuer A für die land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen wird die Verwaltung das Verfahren analog zum Vorgehen bei der Grundsteuer B betreiben. Allerdings erfolgt hier eine Umstellung der Grundsteuerpflicht vom Pächter auf den Eigentümer, was in der Systematik des Finanzamtes zu einer Neuordnung der Steuerpflichtigen für die Grundsteuer A führt. In der Gemeinde Panketal gab es zum 31. Dezember 2023 44 zur Grundsteuer A veranlagte Grundstücke. Die Einnahmen aus der Grundsteuer A betrugen für die Gemeinde Panketal im vergangenen Jahr etwas über 6.000 €. Bis zum 22. April 2024 wurden seitens des Finanzamtes 85 Datensätze zu den Grundsteuermessbeträgen für die Grundsteuer A übermittelt.

Von: Gemeinde Panketal
Tags: Gemeinde PanketalInformationSteuern

Ähnliche Beiträge

alt=""

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025

Bernau: Seit Mai wird der Bahnhofsvorplatz klimarobust umgestaltet. „Um den nächsten Bauabschnitt ohne Verzögerungen in Angriff nehmen zu können, ist

Rathaus Panketal

Sperrung der Schönower Straße und Änderungen im ÖPNV zur Schlendermeile 2025

22. Juni 2025

Panketal: Am Samstag, dem 21.06.2025, findet die diesjährige Schlendermeile statt. Zu diesem Zweck wird die Schönower Straße gesperrt und eine

alt=""

Neues Angebot für Menschen mit Handicap in Biesenthal

22. Juni 2025

Liebe Biesenthalerinnen und Biesenthaler,Ich habe mir zum Ziel gesetzt, das Stadtleben inklusiver zu gestalten, die Bedürfnisse und Wünsche von Menschen

alt=""

Ab 23. Juni: Vollsperrung der Wegebrücke über die HOW km 80,15 bei Liepe und der Anbindung zur „Fischerstraße“

21. Juni 2025

Britz-Chorin-Oderberg: Die Wegebrücke über die HOW ist vom 23.06.2025 07:00 Uhr bis zum 27.06.2025 16:00 Uhr wegen Arbeiten am Brückenbauwerk

alt=""

Ab 23. Juni: Sperrungen der Autobahn Auf- und Abfahrten A10 Blumberg

21. Juni 2025

Ahrensfelde: Nach Informationen der Straßenverkehrsbehörde Barnim, die uns derzeit vorliegen, kommt es an der Autobahnauf- und abfahrt Blumberg (AS Berlin-Hohenschönhausen)

alt=""

Überwältigende Resonanz für die Ausstellung „ICH+DU=WIR“ der FRAKIMA Werkstatt

21. Juni 2025

Bernau: „ICH+DU=WIR“ hieß die vierte Gemeinschaftsausstellung der bildenden und angewandten Kunstkurse, die die FRAKIMA-Werkstatt vom 26. Mai bis 14. Juni

alt=""

21. Juni: 650-Jahr-Feier von Tornow

20. Juni 2025

Eberswalde: Am Samstag, dem 21. Juni 2025, feiert Tornow sein Jubiläum.

alt=""

Buntes Treiben am 21. Juni zum Kinderfest in Birkholzaue

20. Juni 2025

Bernau: Die Kinder des Ortsteils Birkholzaue dürfen sich an diesem Wochenende wieder auf ein ganz besonderes Fest freuen. Am Samstag,

alt=""

Kampfmittelräumung an der Schwanebecker Chaussee findet am 2. Juli statt

20. Juni 2025

Bernau: Die im Zuge von Bauarbeiten auf dem neuen Wohngebiet an der Schwanebecker Chaussee gefundenen 14 Minen sollen am Mittwoch,

alt=""

Amberbaum im Park beschädigt – Hinweise erbeten!

19. Juni 2025

Werneuchen: Im Park am Paddenpfuhl haben äußerst rücksichtslose Personen absichtlich einen jungen Amberbaum der Sorte Worplesdon beschädigt.

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025
empty
Buntes

Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

22. Juni 2025
Rathaus Panketal
Panketal

Sperrung der Schönower Straße und Änderungen im ÖPNV zur Schlendermeile 2025

22. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

17. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32772

19. Juni 2025
empty
Stellenangebote in Ahrensfelde

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindeeigenen Bauhof gesucht

18. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

4. Mai: 36. Bernauer Schäferstündchen mit Dorit Gäbler

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.