Bernau: Zum Internationalen Frauentag am 8.3. bietet das Besucherzentrum Bernau zwei Sonderführungen um 11.30 und 14.30 Uhr an. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den drei Bauhaus-Frauen, die wesentlich am Entwurf und Bau der ehemaligen ADGB-Bundesschule in Bernau beteiligt waren: Anni Albers, Lotte Beese und Wera Meyer-Waldeck. Eine Besichtigung des UNESCO-Welterbes ist eingeschlossen.
Während die Architekten der Bundesschule – Hannes Meyer und Hans Wittwer – bekannt sind, ist das Wissen um die beteiligten Bauhaus-Frauen nicht weit verbreitet. Die Sonderführungen durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau am 8. März beleuchten daher die Arbeiten von Anni Albers, Lotte Beese und Wera Meyer-Waldeck. Die Führungen finden um 11.30 und 14.30 Uhr statt. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, wird um eine vorherige, kostenpflichtige Anmeldung gebeten.
Drei Frauen und ihr Einfluss auf die ADGB-Bundesschule
Anni Albers entwickelte in ihrer Bauhaus-Diplomarbeit einen faszinierenden Stoff für die Aula, der schallabsorbierend und gleichzeitig lichtreflektierend war. Lotte Beese entwarf als erste Frau in der Bauhaus-Architekturklasse die Bundesschule mit ihren Kommilitonen. Wera Meyer-Waldeck gestaltete die gesamte Innenausstattung der Bundesschule. Was sie nicht bei zeitgenössischen Möbelfirmen fand, entwarf sie kurzerhand selbst.
Mit den Sonderführungen am Internationalen Frauentag würdigt das Besucherzentrum Bernau das kreative Schaffen dieser drei Bauhaus-Frauen und lädt dazu ein, ihre Werke und ihren Einfluss auf die Bauhaus-Bewegung neu zu entdecken.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Besucherzentrums freuen sich auf Ihren Besuch!
Adresse:
UNESCO-Welterbe Bauhaus
Besucherzentrum Bernau
Hans-Wittwer-Straße 1
16321 Bernau bei Berlin
Anmeldung zu den Führungen über die Website:
www.welterbe-bernau.de
Ticketpreise:
Tickets für die Führungen kosten 10 Euro pro Person, ermäßigt 8 Euro.