Mittwoch, 27. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Panketal » Special Olympics Athleten aus Malawi in Bernau und Panketal zu Gast

Special Olympics Athleten aus Malawi in Bernau und Panketal zu Gast

  • 13. Juni 2023
  • in Kategorie: Panketal, Unser Barnim
Rathaus Panketal
Rathaus Panketal. Foto: Gemeinde Panketal
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau und Panketal begrüßen vom 12. bis zum 15. Juni 2023 die Special-Olympics-Athleten sowie deren Betreuer aus Malawi und werden Gastgeber für 27 Teilnehmer aus diesem südostafrikanischen Land. Die Gäste nehmen anschließend vom 17. bis zum 25. Juni in den Sportarten Tennis, Boccia, Schwimmen und Leichtathletik an den Special Olympics World Games „Zusammen unschlagbar“ in Berlin teil.

„Die internationalen Gäste können sich auf ein abwechslungsreiches Programm bei uns freuen und auf diese Weise Land, Leute, Kultur, Natur und Sport in unserer Region kennenlernen“, sagt Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke. „Sport hat eine große integrative Kraft. Mit unserer Teilnahme am Host Town Program setzen wir als Gastgeberstädte ein Zeichen für Inklusion, Toleranz und Teilhabe und regen dazu an, weitere integrative Sportangebote in unserer Region zu schaffen, um Berührungsängste abzubauen“, ergänzt Bernaus Bürgermeister André Stahl. Initiatorin für die Teilnahme am Host Town Program war die Bernauerin Marianne Buggenhagen, mehrfache Goldmedaillengewinnerin bei sieben Paralympischen Sommerspielen, Welt- und Europameisterin in der Leichtathletik.

„Gemeinsam mit Panketal haben wir für die Sportlerinnen und Sportler und ihre Betreuer aus Malawi entsprechend ihrer vorab geäußerten Wünsche ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt“, berichtet Benedikt Kniehl, Sportbeauftragter der Stadt Bernau. Die 27-köpfige Delegation wird am Montagmorgen, dem 12. Juni, am Flughafen BER in Berlin erwartet. „Nach dem 22-stündigen Flug, den unsere Gäste dann hinter sich haben, wollen wir den Ankunftstag nicht mit Programm überfrachten“, so der Sportbeauftragte. Um 16 Uhr wird es ein herzliches Willkommen für die Athletinnen und Athleten im Rahmen eines repräsentativen Empfangs im Bürgersaal geben. Als Gäste geladen sind unter anderen der Botschafter von Malawi und die Stadtverordneten von Bernau und Panketal. Das offizielle Besuchsprogramm startet am Dienstag, dem 13. Juni, mit einer Besichtigung der Werkstätten, der Molkerei und der Gärtnerei der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal sowie einem Austausch mit den dort Arbeitenden. Am Nachmittag dürfen sich die Athletinnen und Athleten dann beim SG Schwanebeck 98 e. V. sportlich betätigen. Der Sportverein hat zusammen mit dem LVKM-Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Berlin Brandenburg e. V. ein inklusives Trainingsangebot im Landkreis Barnim geschaffen.

Am Mittwoch, dem 14. Juni, können die Gäste zwischen einer Stadtführung, einem Besuch beim Reitverein Integration und dem Kennenlernen der Robinsonschule, einer Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt, wählen.

Um die Mittagszeit startet der Fackellauf „Law Enforcement Torch Run®“ (kurz LETR; ins Deutsche übersetzt: Strafverfolgungs-Fackellauf) am Rathaus in Panketal, den Panketals stellvertretende Bürgermeisterin Cassandra Lehnert auf die Strecke nach Bernau schicken wird. Der „Law Enforcement Torch Run®“ ist eine Kampagne von Polizeibeamten zugunsten der Special Olympics, die ihren Ursprung 1981 in Wichita (Kansas/USA) hat. Im Verlauf der Fackelläufe sammeln die Polizeibeamten Geld für ihre jeweiligen Special-Olympics-Landesverbände. Der „Law Enforcement Torch Run®“ ist die größte weltweite Basisspendenbewegung für die Special Olympics.

Am Fackellauf von Panketal nach Bernau nehmen 100 Läufer der Polizei sowie zehn Bernauer und zehn Panketaler Sportler teil. Die beiden Fackeln dürfen inklusive Sportler aus Bernau und Panketal tragen. Die Fackel geht am 14. Juni in Fürstenwalde auf den Weg. Über Rüdersdorf erreicht sie Panketal, Bernau und Eberswalde, ehe sie weitergereicht wird an Rathenow, Brandenburg an der Havel, Kleinmachnow, Teltow und Potsdam. Am 16. Juni kommt sie in Berlin an und durchläuft einige Berliner Bezirke.

In Panketal und Bernau hoffen die Organisatoren darauf, dass sich möglichst viele Sportbegeisterte einfinden und die Läufer anfeuern. „Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Panketaler und Bernauer am Rathaus und am Kirchplatz Panketal, in der Bernauer Grünstraße, im Stadtpark, an der Johannaschule und Richtung Marktplatz an der Strecke stehen, um für Stimmung zu sorgen“, sagt Benedikt Kniehl.

Zum Empfang der Läufer wird sich der Marktplatz Bernau in ein Sport- und Festgelände mit einem passenden Rahmenprogramm verwandeln: mit einer mobilen Boccia-Bahn, Infoständen und kulinarischen Angeboten.

Am Donnerstag, dem 15. Juni, verlässt die Delegation aus Malawi Bernau in Richtung Berlin, um sich auf die Wettkämpfe vorzubereiten. Die Stadt Bernau und die Gemeinde Panketal verfolgen mit ihrer Teilnahme am Host Town Programm das Ziel, mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in ihren jeweiligen Lebenswelten zu schaffen. Schon seit einiger Zeit engagiert sich das Netzwerk Special Olympics Barnim, um Sportvereine für Menschen mit – insbesondere geistigen – Behinderungen zu öffnen.

Das Host Town Programm ist ein einzigartiges Projekt, mit dem die internationalen Sportlerinnen und Sportler in Deutschland willkommen geheißen werden. 216 Host Towns (Gastgeberstädte) wurden ausgewählt, Delegationen aus aller Welt zu empfangen. Das größte kommunale Inklusionsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik stiftet ein neues Miteinander
und öffnet den Raum für Begegnungen weit über die Special Olympics World Games Berlin 2023 hinaus.

190 Delegationen aus der ganzen Welt kommen vom 17. bis zum 25. Juni 2023 nach Berlin und damit erstmals nach Deutschland, um an den Special Olympics World Games teilzunehmen. Diese Spiele sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Etwa 7.000 Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander neun Tage lang in 26 Sportarten und zwei Demonstrationssportarten an (Badminton, Basketball, 3×3-Basketball, Beachvolleyball, Boccia, Bowling, Freiwasserschwimmen, Fußball, Futsal, Geräteturnen, Golf, Handball, Hockey, Judo, Kanu, Kraftdreikampf, Leichtathletik, Radsport, Reiten, Rhythmische Sportgymnastik, Roller Skating, Schwimmen, Segeln, Tischtennis, Tennis und Volleyball).

Die Special Olympics World Games in Berlin verstehen sich als ein internationales, buntes Fest des Sports für mehr Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung. Weitere Informationen finden Sie hier.

Von: Gemeinde Panketal
Tags: Gemeinde PanketalInformationSport im Barnim

Ähnliche Beiträge

Rathaus Panketal

Schließtag am 2. Oktober 2023

27. September 2023

Panketal: Das Rathaus der Gemeinde Panketal bleibt am Montag, dem 2. Oktober 2023, sowie am Tag der Deutschen Einheit für den Besucherverkehr geschlossen. Diese Regelung

Weiterlesen »
alt=""

19. Eberswalder Shoppingnacht am 6. Oktober 2023

27. September 2023

Eberswalde: Mehr als 70 Gewerbetreibende halten ihre Gaststätten und Geschäfte zur 19. Eberswalder Shoppingnacht am Freitag, dem 6. Oktober 2023, geöffnet. Eine Rekordbeteiligung, zu der

Weiterlesen »
empty

Schließtage im Rathaus

27. September 2023

Eberswalde: Am Montag, dem 02. Oktober 2023 sowie am Montag, dem 30. Oktober 2023, bleiben alle Einrichtungen des Rathauses der Stadt Eberswalde geschlossen.

Weiterlesen »
alt=""

24. Ausbildungs- und Studienbörse – Stadt Bernau war mit dabei!

27. September 2023

Bernau: Zum 24. Mal fand am Freitag die Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse statt. Mehr als 120 Aussteller präsentierten sich bis zum Nachmittag auf der Börse,

Weiterlesen »
alt=""

Erfolgreiches 2. Benefizturnier – Feuerwehren erspielen mehr als 5.200 Euro für Kinderhospiz

26. September 2023

Bernau: Die Bernauer Erich-Wünsch-Halle verwandelte sich am 23. September 2023 in eine große Aktionsfläche und war Anlaufstelle für interessierte Familien, Sport- und Feuerwehrbegeisterte. Die Feuerwehr

Weiterlesen »
alt=""

Präsentation des Kinderkalenders 2024 – „Meine bunte Welt und ich mittendrin“ und Weltkindertag

26. September 2023

Biesenthal: Am 20. September 2023 war es soweit. Der neue Kinderkalender 2024 wurde auf dem Gelände des Kulti präsentiert. Eine ganze Hauswand war mit den

Weiterlesen »
alt=""

Projekt „Alpha-Kids“ an der Grundschule Oderberg

26. September 2023

Britz-Chorin-Oderberg: Gleich in der 4. Woche des neuen Schuljahres fand das Projekt „Alpha-Kids“ in unserer 1. Klasse statt. Ein erfahrener und langjähriger Polizist führte das

Weiterlesen »
alt=""

Drei neue Dialogdisplays an der Kreuzung Zepernicker Chaussee – Elbestraße

26. September 2023

Bernau: Seit vergangener Woche blinken drei Dialogdisplays am Kreuzungsbereich Zepernicker Chaussee/ Elbestraße gut sichtbar. Sie sollen die abbiegenden Auto- und Motorradfahrer sensibilisieren.

Weiterlesen »
alt=""

Dreifaches Jubiläumsfest in Wandlitz

25. September 2023

Wandlitz: Bei spätsommerlichem Sonnenwetter fand am Sonntag in Wandlitz das traditionelle Erntefest unter einem ganz besonderen Motto statt: gleich drei Jubiläen gleichzeitig – 10 Jahre

Weiterlesen »
alt=""

30. September: Meinung der Ladeburger zum Ortsteilentwicklungskonzept gefragt

25. September 2023

Bernau: Unter dem Motto „Bernau im Dialog“ werden am Samstag, dem 30. September, Vertreter des Büros „die raumplaner“ und des Stadtplanungsamts gemeinsam mit dem Ortsbeirat

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Schaden im fünfstelligen Bereich. Polizeimeldungen 27. September 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Bernau braucht mehr Gewerbeflächen – CDU fordert, jetzt handeln!

27. September 2023
Weiterlesen »
Rathaus Panketal

Schließtag am 2. Oktober 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

19. Eberswalder Shoppingnacht am 6. Oktober 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Heizkosten senken im Winter

27. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.