Dienstag, 26. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Eberswalde » Verlässliche Begleitung bis ans Ende des Weges

Verlässliche Begleitung bis ans Ende des Weges

GLG-Klinikum in Eberswalde bereitet Palliativzentrum vor

  • 7. Juni 2023
  • in Kategorie: Eberswalde
empty
Oberarzt Bernd Himstedt, Leiter der Palliativmedizin im GLG Werner Forßmann Klinikum Fotos: GLG/Hans Wiedl
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Eberswalde: Die Palliativmedizin betreut unheilbar schwerstkranke und sterbende Menschen mit dem primären Ziel, eine bestmögliche Lebensqualität zu erreichen. Die Palliativversorgung kann zu Hause, im Krankenhaus, im Pflegeheim oder im Hospiz erfolgen – Versicherte haben darauf einen gesetzlichen Anspruch. Das GLG Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde richtet derzeit ein Interdisziplinäres Palliativzentrum ein. Mit welchem Ziel und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben, war in einem Gespräch mit Oberarzt Bernd Himstedt, Ärztlicher Leiter der Palliativmedizin, zu erfahren.

Was leistet die Palliativmedizin im Eberswalder Klinikum heute?

Sie steht in Verbindung zu allen Fachbereichen des Krankenhauses und arbeitet in enger Abstimmung mit diesen. Es geht darum, die bestmögliche Lebensqualität für die unheilbar erkrankten Patienten zu erreichen, die sich auf den Stationen der primär behandelnden Abteilungen befinden. Häufig haben die Patienten eine Lebenserwartung von nur wenigen Wochen oder Monaten. Grundsätzlich kommt Palliativversorgung aber immer bei hoher Symptomlast in unheilbarer, fortschreitender Krankheitssituation zum Einsatz, auch wenn der Tod noch nicht kurzfristig zu erwarten ist. Dabei werden medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapien für körperliche, seelische, soziale und spirituelle Probleme eingesetzt. Bereits heute arbeitet dazu ein erfahrenes und engagiertes multiprofessionelles Team. Wichtig ist es auch, die Angehörigen einzubeziehen. Denn nicht nur die Patienten, sondern auch ihre Angehörigen sind in allen Bereichen ihres Lebens, oft auch finanziell, sehr belastet. Das familiäre System individuell zu entlasten und für die weitere Betreuung zu stärken, ist Aufgabe des Teams.

Um eine so komplexe Aufgabe erfüllen zu können, sind besondere Rahmenbedingungen und Qualifikationen nötig. Was ist anders als in anderen Bereichen und Abteilungen?

Da schwerkranke Patienten für alles mehr Zeit brauchen als weniger kranke Menschen, ist der Rhythmus einer Palliativstation ruhiger. Grundpflege als intensive Zuwendung, ausführliche Gespräche und Visiten nehmen einen großen Raum ein. Eine höhere Personaldichte als auf einer peripheren Station ermöglicht eine intensivere Betreuung. Das Team einer Palliativstation aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, dem Sozialdienst, Psychologen, Ergotherapeuten, Logopäden, Seelsorgern, Ernährungsberatern, Musiktherapeuten sowie Ehrenamtlern kann sich ganz auf die individuellen Gegebenheiten der Patienten einstellen. Viele Patienten sind mobilitätseingeschränkt, andere fest bettlägerig. Sie leiden unter Schmerzen, Luftnot, Problemen mit der Nahrungsaufnahme, sind emotional stark belastet. Oft haben Patienten und Angehörige durch negative Erfahrungen im Laufe der Krankengeschichte das Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Versorgung verloren. Dies gilt es, wieder aufzubauen. Nur das enge Zusammenwirken aller Fachkräfte stabilisiert Patienten und Angehörige. Wenn es gelingt, Patienten in dieser schwierigen Phase Halt zu bieten, die belastenden Symptome zu lindern und für ihre weitest gehende Autonomie zu sorgen, kann das eine sehr erfüllende Aufgabe sein. Sie verlangt von den Beteiligten die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer, Kompetenzen im Umgang mit Krisensituationen, ausgeprägte Fähigkeiten in der Kommunikation und natürlich Bereitschaft zur Teamarbeit.

Im Herbst soll ein Interdisziplinäres Palliativzentrum mit einer Palliativstation eröffnen. Was wird dadurch anders?

Wir setzen damit unseren Anspruch um, für Patienten und Angehörige auch in dieser schwierigen Situation, auch bis ans Ende des Lebens, ein verlässlicher Ort der kompetenten Versorgung und sicheren Begleitung zu sein. Es gibt in Eberswalde und Umgebung bereits ein starkes Netzwerk an palliativen Angeboten. Mit der Einrichtung des Interdisziplinären Palliativzentrums füllen wir die noch bestehende Lücke im stationären Bereich. Im Klinikum wird auf Station 19 eine Palliativstation mit zehn Betten eingerichtet, die der Kompetenz- und Organisationskern des Palliativzentrums sein wird. Der Pflegerische Palliative Konsildienst dient als Brücke zwischen Palliativstation und den peripheren Stationen. Der Ausbau zu einem multiprofessionellen standortübergreifenden Palliativdienst wird angestrebt. Dabei soll die Zusammenarbeit mit den palliativ Tätigen im gesamten GLG-Verbund und mit den externen Kooperationspartnern erweitert und vertieft werden. Ein wichtiger Aspekt sind auch Angebote zur Weiterbildung in palliativen Inhalten für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Bereiche durch das Palliativzentrum. An dieser Stelle sei gesagt: Gern nehmen wir auch noch interessierte Fachkräfte, vor allem Pflegende, ins Team auf und freuen uns über entsprechende Bewerbungen! Unterm Strich soll mit Hilfe des Zentrums über die flächendeckende Präsenz des GLG-Verbunds in der Region die wohnortnahe und indikationsgerechte  Palliativbetreuung unabhängig von der Art der Grunderkrankung verbessert werden.

Vielen Dank für das informative Gespräch.

Von: GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
Tags: GesundheitGLGInformation

Ähnliche Beiträge

alt=""

Präsentation des Kinderkalenders 2024 – „Meine bunte Welt und ich mittendrin“ und Weltkindertag

26. September 2023

Biesenthal: Am 20. September 2023 war es soweit. Der neue Kinderkalender 2024 wurde auf dem Gelände des Kulti präsentiert. Eine ganze Hauswand war mit den

Weiterlesen »
alt=""

Projekt „Alpha-Kids“ an der Grundschule Oderberg

26. September 2023

Britz-Chorin-Oderberg: Gleich in der 4. Woche des neuen Schuljahres fand das Projekt „Alpha-Kids“ in unserer 1. Klasse statt. Ein erfahrener und langjähriger Polizist führte das

Weiterlesen »
alt=""

Drei neue Dialogdisplays an der Kreuzung Zepernicker Chaussee – Elbestraße

26. September 2023

Bernau: Seit vergangener Woche blinken drei Dialogdisplays am Kreuzungsbereich Zepernicker Chaussee/ Elbestraße gut sichtbar. Sie sollen die abbiegenden Auto- und Motorradfahrer sensibilisieren.

Weiterlesen »
alt=""

Kinderfest des Netzwerkes Gesunde Kinder Barnim Nord

25. September 2023

Eberswalde: Auch in diesem Jahr fand wieder bei schönstem Wetter das beliebte Kinderfest vom Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Nord auf dem Sportgelände des GLG Martin

Weiterlesen »
alt=""

Dreifaches Jubiläumsfest in Wandlitz

25. September 2023

Wandlitz: Bei spätsommerlichem Sonnenwetter fand am Sonntag in Wandlitz das traditionelle Erntefest unter einem ganz besonderen Motto statt: gleich drei Jubiläen gleichzeitig – 10 Jahre

Weiterlesen »
alt=""

30. September: Meinung der Ladeburger zum Ortsteilentwicklungskonzept gefragt

25. September 2023

Bernau: Unter dem Motto „Bernau im Dialog“ werden am Samstag, dem 30. September, Vertreter des Büros „die raumplaner“ und des Stadtplanungsamts gemeinsam mit dem Ortsbeirat

Weiterlesen »
alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023

Bernau: Um das Thema Mobilität drehte sich alles am 16. September 2023 in der Bernauer Innenstadt. Die Stadt Bernau und die Bernauer Stadtmarketing GmbH hatten

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb für Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen. Dazu muss eine

Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023

Bernau: Der Innenhof des Kantorhauses an der Tuchmacherstraße 13 verwandelt sich von Montag bis Mittwoch in eine Bildhauerwerkstatt der besonderen Art. Sieben Schüler der Jahrgangsstufe

Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023

Eberswalde: Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, findet um 18 Uhr die Eröffnung der 311. Austellung in der „Kleinen Galerie“ statt. Unter dem Titel „More

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Präsentation des Kinderkalenders 2024 – „Meine bunte Welt und ich mittendrin“ und Weltkindertag

26. September 2023
Weiterlesen »
Bauarbeiten Symbolfoto

Kommunen wollen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen – Instrumentarium erweitern und Investitionszuschüsse für Sozialwohnungen ermöglichen

26. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Projekt „Alpha-Kids“ an der Grundschule Oderberg

26. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Ulrike Mauersberger als Kandidatin für die Landtagswahl nominiert

26. September 2023
Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Vor Ort und online: Bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ in Brandenburg

26. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.