Bernau: Am Sonntag, dem 23. Februar 2025, finden die vorgezogenen Bundestagswahlen statt. Für den reibungslosen Ablauf vor Ort ist die Stadt Bernau bei Berlin als Wahlbehörde zuständig. Welche Vorbereitungen dafür getroffen wurden, erläutern Claudia Herrmann von der städtischen Wahlbehörde und Wahlleiter Clemens Pfütz.
Nach dem Superwahljahr 2024 beginnt das Jahr 2025 gleich wieder mit einer Wahl. Eine Daueraufgabe für die Wahlbehörde?
Der Eindruck drängt sich auf. Nachdem der Bundeskanzler im Dezember die Vertrauensfrage gestellt hat und keine Mehrheit erhalten hat, finden nun am 23. Februar 2025 vorzeitig die Bundestagswahlen statt. Nach der Landtagswahl im vergangenen Herbst gab es für die Wahlbehörde nur eine marginale Verschnaufpause. Denn auch diese Wahl wird lokal von den Kommunen durchgeführt. Nachdem Anfang Januar der Termin für die vorgezogenen Bundestagswahl feststand, konnten die Vorbereitungen in Bernau sofort anlaufen.
Welche Vorbereitungen waren das und ist das ein großer Aufwand?
Ja, der Aufwand ist nicht zu unterschätzen, sowohl in der Vorbereitung als auch in der Durchführung. Wahllokale mussten reserviert werden, Bekanntmachungen waren vorzubereiten und Wahlhelfende mussten erneut gesucht werden.
War das bei dieser vorgezogenen Wahl schwieriger?
Gott sei Dank nicht. Das Gegenteil war der Fall. Sehr viele unserer regelmäßigen Wahlhelfer hatten sich bereits vor Bekanntgabe des Wahltermins gemeldet und ihre Hilfe angeboten. Dafür sind wir wirklich sehr, sehr dankbar. Denn auch bei der Bundestagswahl werden wieder fast 400 Wahlhelfende im Einsatz sein und sich um einen reibungslosen Ablauf am Wahlsonntag kümmern. An diesem Tag werden auch fast alle Mitarbeitende der Verwaltung im Einsatz sein.
Im Übrigen muss ein Wahllokal kurzfristig umziehen. Aufgrund der Kälte wird das Wahllokal 16 aus der Gunter-Liche-Sporthalle in die Mensa der Grundschule am Kirschgarten verlegt.
Was sind die Fakten rund um die Wahl?
Gewählt werden die neuen Mitglieder des Bundestages. Aufgrund des neuen Wahlgesetzes wird der neue Bundestag aus 630 Abgeordneten bestehen. In Bernau bei Berlin sind 34.000 Menschen wahlberechtigt. Sie können am Sonntag von 8 bis 18 Uhr ihre Stimmen in einem der 44 Wahllokale abgeben. Dazu kommen 12 Briefwahllokale. Bereits im Vorfeld haben 8800 Bernauerinnen und Bernauer die Briefwahlunterlagen angefordert. Das sind 25 Prozent der Wahlberechtigten. Briefwähler sollten bitte spätestens bis Donnerstag, 20. Februar 2025, ihre Wahlbriefe in einen Briefkasten der Deutschen Post eingeworfen haben oder direkt im Rathaus bis zum Wahlsonntag 18 Uhr abgeben.