Montag, 2. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Wenn Starkregen das Grundstück flutet

Wenn Starkregen das Grundstück flutet

Elementarschadenversicherung als nötiger Schutz für Hausbesitzer:innen / Verbraucherzentrale gibt Tipps

  • 11. August 2023
  • in Kategorie: Barnim, Buntes
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Lange Dürreperioden gefolgt von Starkregen und Hochwasser: Wetterextreme nehmen zu. Die daraus resultierenden Schäden an Gebäuden können für Besitzer:innen existenzbedrohend sein. Umso wichtiger ist es, dass das eigene Heim ausreichend gegen Naturgefahren versichert ist. Welche Versicherung was abdeckt, erklärt Finanzexperte Erk Schaarschmidt von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB).

Ein absolutes Muss für alle Hausbesitzer:innen ist eine Wohngebäudeversicherung. Sie deckt Schäden am Gebäude durch Feuer, Sturm, Hagel und Leitungswasser ab. Schäden am Hausrat, also an Einrichtungsgegenständen wie Möbeln oder Elektrogeräten, sind ein Fall für die Hausratversicherung.

„Kritisch wird es, wenn Keller oder Erdgeschoß durch Starkregen überflutet werden und das Haus Schaden nimmt. Hier zahlt die Gebäudeversicherung nur, wenn zusätzlich auch eine Elementarschadenversicherung vereinbart ist“, weiß Erk Schaarschmidt. Als Elementarschäden gelten Schäden durch Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck oder Lawinen.

Laut einer aktuellen Schätzung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft umfassen in Brandenburg nur rund 40 Prozent aller Gebäudeversicherungen einen Elementarschutz. „Viele Verbraucher:innen unterschätzen die Gefahr von Starkregen für ihr Haus. Dabei kann jede Region betroffen sein. Um sich vor den finanziellen Folgen von Überschwemmungen zu schützen, sollten Hausbesitzer:innen unbedingt prüfen, ob eine Elementarschadenversicherung vorhanden ist und diese andernfalls abschließen“, empfiehlt Schaarschmidt.

Vor Vertragsabschluss Leistungen und Bedingungen prüfen

Vor Abschluss sollten Verbraucher:innen mehrere Angebote einholen und in Ruhe vergleichen. Neben den Preisen sollten sie auch die Selbstbeteiligungshöhe, ausgeschlossene Risiken sowie die Versicherungsbedingungen genau unter die Lupe nehmen. „Damit im Schadensfall auch gezahlt wird, sollten Verbraucher:innen außerdem mit ihrem Versicherer klären, welche technischen und baulichen Vorkehrungen auf dem Grundstück erfüllt sein müssen“, ergänzt Schaarschmidt.

Für Bewohner:innen in Risikogebieten sind Elementarschadenversicherungen teurer. Mitunter werden sie gar nicht erst angeboten. Eigentümer:innen, denen ein bezahlbarer Versicherungsschutz verwehrt wird, melden sich bitte bei der Verbraucherzentrale.

Im Schadensfall sofort reagieren

Hausbesitzer:innen müssen grundsätzlich dafür sorgen, dass der Schaden so gering wie möglich bleibt und ihn sofort bei ihrem Versicherer melden. Sonst besteht die Gefahr, dass der Versicherungsschutz verloren geht. „In der Praxis besteht häufig das Problem der Beweisführung. Verbraucher:innen sollten daher im Schadensfall unmittelbar reagieren und, wenn möglich, bereits das Ereignis fotografieren oder filmisch festhalten. Das oberste Gebot heißt jedoch Sicherheit. Erst wenn keine Gefahr besteht, sollten Betroffene Schäden dokumentieren und anschließend Maßnahmen ergreifen, um weitere Schäden zu minimieren,“ so Schaarschmidt.

Ausführliche Informationen zur Elementarschadenversicherung bietet die Verbraucherzentrale auf ihrer Internetseite unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/11440.

Für individuelle Fragen zum Versicherungsschutz können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:

  • Vor-Ort- oder Telefonische Beratung, Terminvereinbarung erforderlich unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr) oder online unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung,
  • E-Mailberatung auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/emailberatung

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.

Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de

Von: Verbraucherzentrale Brandenburg
Tags: Verbraucherzentrale

Ähnliche Beiträge

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Vor – und Nachteile von Holzöfen und Kaminen: Entscheidungshilfe und Tipps für den Betrieb

29. September 2023

Gestiegene Energiekosten sowie die hohen Preise für neue Heizungen verunsichern Verbraucher:innen bei der Wahl der passenden Heizung. Holzheizungen scheinen eine Möglichkeit zu bieten, kostengünstig zu

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Heizkosten senken im Winter

27. September 2023

Etwa 70 Prozent des Energieverbrauchs privater Haushalte entstehen durch das Heizen von Wohnräumen und das Erwärmen von Wasser. Den Großteil der hierfür verbrauchten Wärme erzeugen

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Vor Ort und online: Bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ in Brandenburg

26. September 2023

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ statt. Mit Workshops und Info-Ständen im Land Brandenburg sowie Online-Infos wie

Weiterlesen »
empty

Fußball-EM: Alles rund um den Ticket-Kauf

22. September 2023

Das sollten Fans beim Kauf von Karten für die Heim-Europameisterschaft beachten

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Verbraucherzentrale warnt vor nicht registrierten Anbietern

20. September 2023

In Zeiten steigender Zinsen sind Anlagen in Festgeld wieder nachgefragt. Das ruft auch unseriöse Anbieter oder gar Betrüger auf den Plan. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB)

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Tiny Haus: Neuer Trend trifft auf bewährte Rechtsregeln

15. September 2023

Flexible, platz- und energiesparende Wohnmodelle gewinnen an Beliebtheit. Wer an den Erwerb eines sogenannten Tiny Hauses denkt, darf sicher sein: In keinem Angebot darf die

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Online-Vorträge zu Vorsorgedokumenten

13. September 2023

Wer sich gut auf alle Eventualitäten vorbereiten möchte, kommt an Vorsorgedokumenten nicht vorbei. Diese sind wichtig für den Fall, dass Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Verbraucherzentralen kritisieren Umtauschpraxis des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg

10. September 2023

Nachdem der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zum 1. April 2023 die Preise erhöht hat, dürfen nicht genutzte Fahrscheine des alten Tarifs nur noch bis Ende September

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Einkommenseinbußen richtig absichern

8. September 2023

Schwere körperliche oder psychische Erkrankungen sowie Unfälle können zum Verlust des Einkommens führen. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung schützen sich Verbraucher:innen vor finanziellen Risiken, falls sie nicht

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Anbieterwechsel bei Stromverträgen prüfen

2. September 2023

Aktuell sinken die Preise für Strom und die günstigsten Energieversorger bieten derzeit Strom für weniger als 30 Cent pro Kilowattstunde an. Durch einen Anbieterwechsel können

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

empty

Wirtschaftsförderung in Bernau – Barnimer Mittelstandshaus und WITO Barnim laden zur Diskussion

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Friedhelm Boginski

Barnimer Bundestagsabgeordneter Friedhelm Boginski ist künftig Mitglied im Bauausschuss

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Spannung erwartet: LOK Bernau gegen BBG Herford

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.