Newsletter
Über uns und unser Magazin
Montag, 23. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Wie setzen wir Moorschutz im Land um? Minister Vogel lädt zum nächsten Zukunftsdialog Moor vor Ort ein

Wie setzen wir Moorschutz im Land um? Minister Vogel lädt zum nächsten Zukunftsdialog Moor vor Ort ein

  • 13. August 2023
  • In Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen
Termin:16. August 2023
Zeit:17:00 Uhr (Einlass 16:30 Uhr)
Ort:DrandorfhofRitterstraße 804936 Schlieben

Der Schutz von Moorböden ist natürlicher Klimaschutz, der Brandenburg hilft, bis 2045 klimaneutral zu werden. Zur Erreichung der beschlossenen Klimaziele muss der Ausstoß von Treibhausgasen aus entwässerten Mooren deutlich reduziert werden. Dafür wird aktuell das von der Landesregierung im März 2023 beschlossene Moorschutzprogramm in der Fläche umgesetzt. Beim nächsten Zukunftsdialog Moor diskutiert Agrar-Umwelt- und Klimaschutzminister Axel Vogel mit Landwirtinnen und Landwirten, Flächeneigentümerinnen und -nutzern, Natur- und Klimaschützern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern in einer öffentlichen Veranstaltung, wie das gelingen kann.

Agrarminister Axel Vogel:

„Derzeit stoßen entwässerte Moore in Brandenburg große Mengen an Treibhausgasen aus. Nach der Braunkohleverstromung sind Moore der größte CO2-Emittent im Land und stoßen ungefähr so viel CO2 aus, wie der gesamte Verkehrssektor. Damit Brandenburg seine beschlossenen Klimaziele erreichen kann, muss der Ausstoß von Treibhausgasen aus entwässerten Mooren deutlich reduziert werden. Die Wasserstände auf landwirtschaftlich und forstlich genutzten Moorstandorten sollen so gestaltet werden, dass die ausgestoßenen CO2-Mengen reduziert werden und eine Bewirtschaftung der Flächen möglich bleibt. Landwirtinnen und Landwirte möchten wir für eine angepasste Moorbewirtschaftung sensibilisieren und unterstützen. Bei Grünlandmoorflächen haben wir das Ziel, dass über die Vegetationsperiode gleichbleibende möglichst hohe Wasserstände von im Regelfall 30 Zentimetern unter Geländeniveau realisiert werden. Das ist ein wichtiges Signal und entspricht den im Moorschutzprogramm formulierten Zielen. Zwischen 5 und 20 Tonnen CO2-Äquivalente pro Hektar können damit eingespart werden. Darüber hinausgehend sollen auch Paludikulturen neu entstehen. Wie das gehen und wie eine regionale Wertschöpfung mit Produkten aus solchen Kulturen entstehen kann, darüber wollen wir ins Gespräch kommen.“

Neben der Unterstützung der Landnutzerinnen und Landnutzer und einem transparenten Beteiligungsprozess zur angepassten Moorbewirtschaftung widmet sich der Zukunftsdialog auch den Themen des Naturschutzes sowie dem Landschaftswasserhaushalt, der durch Moorschutz stabilisiert werden kann.

Anzeige
Anzeige

Beim Zukunftsdialog Moor wird Dr. Antonia Winterhager, Referatsleiterin in der Abteilung Wasser und Bodenschutz im Agrar-Umweltministerium, das Moorschutzprogramm erläutern. Christina Grätz von der Arge Klimamoor stellt das Klimamoor-Projekt vor. Vertreterinnen und Vertreter der Agrarbetriebe Schliebener Land erläutern zudem die Moorbewirtschaftung auf den Flächen ihres Betriebes, die im Fichtwaldmoor liegen.

Weitere Informationen:

Der Zukunftsdialog Moor ist der 5. Dialog der Reihe von Agrar-Umweltminister Vogel. Zuvor diskutierten jeweils rund 70 Interessierte auf dem Hof Prädikow in Prötzel, Landkreis Märkisch-Oderland, im Waldkino im Hammer (Landkreis Dahme-Spreewald) zu den Themen Ländliche Entwicklung und Wald. Rund 80 Interessierte in Prenzlau in der Uckermark sowie mehr als 50 Gäste in Linum (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) diskutierten mit Minister Vogel bei den ersten beiden Zukunftsdialogen zum Thema Moorschutz.

Das Land Brandenburg ist eines der moorreichsten Bundesländer. Entwässerte Moore stellen die zweitgrößte Quelle von Treibhausgas-Emissionen dar. Das am 14. März 2023 von der Brandenburger Landesregierung beschlossene Moorschutzprogramm setzt den Rahmen für die Ziele und künftigen Aktivitäten zum Schutz der Moore. Im Brandenburger Klimaplan wird die Reduzierung von Treibhausgasen aus Moorböden eine wichtige Säule zum Erreichen der Klimaziele darstellen.

Weiterführende Informationen

  • Moorschutz in Brandenburg
  • Zukunftsdialoge
Von: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand wird vereinfacht und entbürokratisiert

18. Juni 2025

Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, wird das Land Brandenburg seit gestern die Vergabe von

empty

Projekte für 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 18. Juli möglich

5. Juni 2025

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes und inklusives Engagement sind gefragt, wenn der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

empty

Ausschalten, wegpacken: Klare Rechtsgrundlage zu privaten Handys an Grund- und Förderschulen

3. Juni 2025

Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür

empty

Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg

27. Mai 2025

In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Im

empty

Mai-Steuerschätzung bestätigt für Brandenburg finanziellen Rahmen des Haushaltsplanentwurfes 2025/2026

22. Mai 2025

Finanzminister Robert Crumbach hat im Kabinett über das Ergebnis der regionalisierten Mai-Steuerschätzung 2025 für das Land Brandenburg und seine Kommunen

empty

Förderwesen soll flexibler werden: Bürokratieabbau mit breiter Unterstützung

19. Mai 2025

Finanzminister Robert Crumbach hat dem Sonderausschuss des Landtages zum Bürokratieabbau drei konkrete Maßnahmenpakete zur Entlastung im Förderwesen vorgestellt. Ziel ist

alt=""

Recht bekommt Raum: Brandenburg weiht neues Amtsgericht Eberswalde ein

18. Mai 2025

Transparenz, Sicherheit und digitale Zukunft unter einem Dach – mit der Einweihung des Amtsgerichts Eberswalde bezieht die Justiz des Landes

empty

EU-Parlament beschließt niedrigeren Schutzstatus des Wolfes – Ministerin Mittelstädt: Wichtiger Schritt für ein effektives Wolfsmanagement

12. Mai 2025

Das Europäische Parlament hat die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) beschlossen. Brandenburgs Ministerin für Land- und

empty

Innenministerin zu Einstufung der AfD durch Bundesverfassungsschutz

3. Mai 2025

Lange: „Verstärkung der streitbaren inhaltlichen Auseinandersetzung mit der AfD bleibt erforderlich“

empty

Eichenprozessionsspinner: Frühwarnsystem jetzt in einer App

27. April 2025

Die vom Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) und dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) über Jahrzehnte gesammelten Daten

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025
empty
Buntes

Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

22. Juni 2025
Rathaus Panketal
Panketal

Sperrung der Schönower Straße und Änderungen im ÖPNV zur Schlendermeile 2025

22. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

alt=""
Stellenangebote in Eberswalde

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in als Migrationsberater*in

16. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

20. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

17. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Richtfest für Feuerwehr-Umbau gefeiert

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.