Montag, 25. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Zum Schulstart: Was soll in die Brotdose?

Zum Schulstart: Was soll in die Brotdose?

Verbraucherzentrale: Selbst zubereiten spart viel Geld

  • 22. August 2023
  • in Kategorie: Barnim
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Nach sechs Wochen Sommerferien wird die Brotdose wieder aus dem Küchenschrank geholt. Jedes Jahr stehen viele Eltern vor der gleichen Frage: Was sollen sie ihrem Kind oder ihren Kindern in die Brotdose füllen? Ernährungsexpertin Veronika Wrobel von der Verbraucherzentrale Brandenburg gibt Tipps für eine ausgewogene Frühstücksbox.

Warum ist das Frühstück für Kinder so wichtig?

Wrobel: „Kinder bewegen sich nicht nur viel, sie befinden sich auch mitten im Wachstum. Daher ist ihr Nährstoffbedarf hoch. Während der Nacht leeren sich die Energiespeicher. Fällt das Frühstück aus, verlängert sich diese ´Fastenzeit` entsprechend. Dies ist besonders kritisch für Kinder, weil sie neue Energie zum Lernen brauchen. Daher ist eine ausgewogene Brotdose wichtig, um fit und konzentriert durch den Schulalltag zu kommen.“

Was gehört in eine ausgewogene Brotdose?

Wrobel: „Eltern sollten sich an folgenden vier Bausteinen für die Brotdose orientieren:

  • einem Getreideprodukt wie Brot, Brötchen, Laugengebäck, Müsli oder Wrap, möglichst aus Vollkorn, denn das hält länger satt,
  • Obst und/oder Gemüse, zum Beispiel Weintrauben, Paprika oder Gurke,
  • einem Milchprodukt wie Käse, Frischkäse oder Naturjoghurt und
  • Wasser oder ungesüßtem Tee.

Speziell auf Kinder zugeschnittene Convenience-Produkte wie gefüllte Hörnchen, Quetschies, Fertigkakao oder Milchschnitte gehören nicht in die Brotdose. Diese ´Kinderlebensmittel` enthalten viel Zucker und machen die Kinder nur müde und schlapp.“

Ist eine selbst gemachte Brotdose denn auch günstiger?

Wrobel: „Ja, auch beim Preisvergleich schneidet die Brotdose mit den Kinderlebensmitteln schlecht ab. Eine selbst zusammengestellte ausgewogene Frühstücksbox können Sie schon ab 2,50 Euro pro Woche in die Tat umsetzen, wenn Sie günstig einkaufen. Wenn Sie die Brotdose mit Kinderlebensmitteln füllen, summieren sich die Kosten für eine Frühstücksbox auf über 8 Euro pro Woche. Wer den Inhalt der Brotdose selbst zubereitet, spart neben Geld auch Verpackungsmüll.“

Wie viel kommt in die Brotdose?

Wrobel: „Die Portionsgröße richtet sich nach dem Alter und ob das Kind bereits zuhause gefrühstückt hat oder nicht. Jugendliche benötigen einen größeren Pausensnack als Grundschüler:innen. Je kleiner das erste Frühstück war, desto üppiger kann die Brotdose gefüllt sein.“

Viele Kinder tauschen ihr Essen untereinander, weil ihnen die Lebensmittel in der eigenen Brotdose nicht schmecken. Haben Sie Tipps, was Eltern im Vorfeld tun können, damit ihr Kind Lust auf das mitgenommene Essen hat?

Wrobel: „Kinder haben ihre eigenen Geschmacksvorlieben. Besprechen Sie mit Ihrem Kind, was es gern in der Brotdose haben möchte. Abwechslung regt den Appetit an. Wechseln Sie beispielsweise regelmäßig die Brotsorte. Oder ergänzen Sie die Frühstücksbox ab und zu durch eine Handvoll Nüsse. Kleingeschnittenes Obst und Gemüse mögen Kinder oft lieber als Ganzes.

In der Brotdose lieben die meisten Kinder Ordnung. Benutzen Sie mehrere Boxen unterschiedlicher Größe oder eine Dose mit Kammern. So bleibt beim Transport alles an seinem Platz und wirbelt nicht durcheinander. Achten Sie besonders an heißen Tagen darauf, dass Lebensmittel in der Brotdose sind, die nicht zu schnell verderben.

Das Auge isst mit. Ein optisch aufgewertetes Pausenbrot schmeckt Kindern gleich viel besser. So können Sie Brot, Obst und Käse beispielsweise zu bunten Brotspießen kombinieren.“

Diese und weitere Rezeptideen finden Sie unter https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/fruehstuecksfreunde-67461

Zum Nachhören

Im Gesundheitspodcast „Du bist wichtig“  erfahren Sie von unserer Expertin Carola Clausnitzer noch weitere nützliche Tipps zum Thema Brotdose und gesundes Frühstück für Kinder. Hören Sie rein ab dem 25.8.2023 unter  https://du-bist-wichtig.podigee.io/.

Ihre Fragen ans Forum Lebensmittel

Haben Sie alltägliche Fragen zu Ernährung, Lebensmitteln, Kennzeichnung und Verpackungen? Dann stellen, Sie sie unter www.lebensmittel-forum.de, die Verbraucherzentralen beantworten alle Fragen kostenlos im bundesweiten Lebensmittel-Forum.

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.

Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de

Von: Verbraucherzentrale Brandenburg
Tags: Verbraucherzentrale

Ähnliche Beiträge

empty

Fußball-EM: Alles rund um den Ticket-Kauf

22. September 2023

Das sollten Fans beim Kauf von Karten für die Heim-Europameisterschaft beachten

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Verbraucherzentrale warnt vor nicht registrierten Anbietern

20. September 2023

In Zeiten steigender Zinsen sind Anlagen in Festgeld wieder nachgefragt. Das ruft auch unseriöse Anbieter oder gar Betrüger auf den Plan. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB)

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Tiny Haus: Neuer Trend trifft auf bewährte Rechtsregeln

15. September 2023

Flexible, platz- und energiesparende Wohnmodelle gewinnen an Beliebtheit. Wer an den Erwerb eines sogenannten Tiny Hauses denkt, darf sicher sein: In keinem Angebot darf die

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Online-Vorträge zu Vorsorgedokumenten

13. September 2023

Wer sich gut auf alle Eventualitäten vorbereiten möchte, kommt an Vorsorgedokumenten nicht vorbei. Diese sind wichtig für den Fall, dass Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Verbraucherzentralen kritisieren Umtauschpraxis des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg

10. September 2023

Nachdem der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zum 1. April 2023 die Preise erhöht hat, dürfen nicht genutzte Fahrscheine des alten Tarifs nur noch bis Ende September

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Einkommenseinbußen richtig absichern

8. September 2023

Schwere körperliche oder psychische Erkrankungen sowie Unfälle können zum Verlust des Einkommens führen. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung schützen sich Verbraucher:innen vor finanziellen Risiken, falls sie nicht

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Anbieterwechsel bei Stromverträgen prüfen

2. September 2023

Aktuell sinken die Preise für Strom und die günstigsten Energieversorger bieten derzeit Strom für weniger als 30 Cent pro Kilowattstunde an. Durch einen Anbieterwechsel können

Weiterlesen »
empty

Der Weg zur Vorschau auf die eigene Altersvorsorge

25. August 2023

Spätestens wenn der Ruhestand in greifbare Nähe rückt, möchten Verbraucher:innen wissen, mit welchem monatlichen Betrag aus ihrer Altersvorsorge sie rechnen können. Weshalb die Antwort auf

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Wenn Starkregen das Grundstück flutet

11. August 2023

Lange Dürreperioden gefolgt von Starkregen und Hochwasser: Wetterextreme nehmen zu. Die daraus resultierenden Schäden an Gebäuden können für Besitzer:innen existenzbedrohend sein. Umso wichtiger ist es,

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Verbraucherzentrale Brandenburg stellt Jahresbericht 2022/23 vor

5. August 2023

Das vergangene Jahr 2022 hielt für Verbraucherinnen und Verbraucher viele Herausforderungen bereit: So verschärfte sich die Energiekrise und weitere Lebensbereiche waren von hohen Preissteigerungen betroffen.

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wandlitzer Verein Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. für den Deutschen Engagementpreis nominiert!

23. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.