Montag, 2. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » 10. September – 1. Oktober: Deutsch-polnisches Bildhauersymposium Terrain | Teren 2

10. September – 1. Oktober: Deutsch-polnisches Bildhauersymposium Terrain | Teren 2

  • 30. Juli 2023
  • in Kategorie: Bernau, Kultur
alt=""
„Pan und Dryade“ lautet der Titel des Werks, das Marguerite Blume-Cárdenas im Rahmen des Bildhauersymposiums 2020 schuf. Die Skulptur ist im Neuen Rathaus Bernau ausgestellt. Foto: Stadt Bernau
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen

Bernau: Vom 10. September bis 1. Oktober verwandelt sich das Rondell im Stadtpark am Pulverturm in eine Bildhauerwerkstatt unter freiem Himmel. Zwei polnische und zwei deutsche Künstler werden im Rahmen des deutsch-polnischen Bildhauersymposiums „Terrain | Teren 2″ ihre eingereichten Entwürfe „in Stein meißeln“.

Bildhauerin Birgit Cauer und die Bildhauer Rainer Fest aus Berlin sowie Andrzej Kosowski aus Wrocław und Piotr Wesołowski aus Mietków (Polen) haben das Thema inhaltlich reflektiert und werden es mit unterschiedlichen Materialien und Techniken gestalterisch umsetzen.

alt=""
Robert Schmidt-Matt bearbeitet einen Sandstein, aus dem die Skulptur „Das Gemeinsame im Ganzen“ entstand. Foto: Stadt Bernau

Feierliche Eröffnung am 10. September
Der feierliche Auftakt des Bildhauersymposium findet am Sonntag, dem 10. September, um 11 Uhr am Rondell im Stadtpark statt. Dort werden die beteiligten Bildhauer vorgestellt. Ab 14 Uhr wird im Kantorhaus an der Tuchmacherstraße 13 eine Begleitausstellung eröffnet, in der sich die beteiligten Bildhauer mit ausgewählten Werkbeispielen präsentieren.

Vom 25. bis 27. September werden der Künstler und Komponist Helmut Bieler-Wendt aus Regensburg und die Bildhauerin Dorota Tołłoczko-Femerling aus Bad Freienwalde-Bralitz während des Zeitraums des Symposiums mit Schülern des Barnim-Gymnasiums Bernau im Hof des Kantorhauses eine Klangskulptur realisieren.

Panke-Park als Platz für die Skulpturen
Das lateinische Terra (Erde, Acker) ist verwandt mit dem Wort Terrain als kartografisch bestimmtes, abgegrenztes Gelände. „Die Werke des diesjährigen Bildhauersymposiums sollen anschließend auf dem Gelände des Panke-Parks einen gebührenden Platz finden“, verrät Sabine Oswald-Göritz, die das alle zwei Jahre stattfindende Bildhauersymposium organisiert.

alt=""
„Das Gemeinsame im Ganzen“ von Robert Schmidt-Matt entstand 2020 im Rahmen des Bildhauersymposiums „Terrain | Teren 1“. Die vier einzelnen Teile im begrenzten Raum eines Sandsteinwürfels sind unlösbar miteinander verbunden. Das Kunstwerk fand seinen Platz im Kulturhof der Stadt, der passend zum Titel der Skulptur „Das Gemeinsame im Ganzen“ die Stadtbibliothek beherbergt, die Begegnungsstätte Treff 23 und die Kunstwerkstatt FRAKIMA, die allen Generationen offensteht. Foto: Stadt Bernau

Hier wurde ein brachliegendes Areal in einen Park mit hohem Erholungswert für die Bernauer umgewandelt. Dabei wurde viel alter Baumbestand „naturbelassen“ und durch Neues ergänzt und aufgewertet. „Wir dürfen gespannt sein, wie die vier Bildhauer das Thema reflektieren und umsetzen, dabei globale, regionale und ökologische Aspekte künstlerisch ausloten“, erklärt Sabine Oswald-Göritz.

Begleitprogramm zum Bildhauersymposium
Flankiert wird das Bildhauersymposium durch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Die Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau im Kunstraum Innenstadt bildet am Dienstag, dem 12. September, ab 19 Uhr die Kulisse für Schauspieler Frank Arnold, bekannt durch die TV-Magazine Aspekte und Titel Thesen Temperamente. Er liest aus dem kürzlich bei Matthes & Seitz in deutscher Übersetzung erschienenen Buch „Aller Land“ von Rob Cowen. Kaleidoskopisch verknüpft Cowen die aktuellen Lebensrealitäten von Pflanze, Tier und Mensch im Wandel der Zeiten.

Am gleichen Ort wird am Donnerstag, dem 21. September, um 19 Uhr ein Filmporträt der 92-jährigen Bildhauerin Lore Plietzsch von Mechthild Rieffel und Jan Mader gezeigt. Die Bildhauerin studierte in Weimar, war anschließend Meisterschülerin von Fritz Cremer an der Akademie der Künste der DDR und ist seit 1956 freischaffend als Bildhauerin in Berlin tätig. Ihre Plastik „Schwimmerin“ von 1962 ist in der Skulpturensammlung zu besichtigen.

alt=""
Unter den Händen von Norbert Sarnecki entstand der „Schattenwächter“, den die Gemeinde Panketal angekauft und aufgestellt hat. Foto: Stadt Bernau

Im Rahmen des Kunst- und Handwerkermarkts stellen die Bildhauer am Sonntag, dem 24. September, um 11 Uhr ihre im Werden befindlichen Werke am Rondell im Stadtpark vor. Ebenfalls dort findet am Sonntag, dem 1. Oktober, um 11 Uhr der feierliche Abschluss des Bildhauersymposiums statt. Und am Kantorhaus an der Tuchmacherstraße 13 wird die „Klangskulptur“ des erwähnten Schülerprojekts eingeweiht.

Die Begleitausstellung zum deutsch-polnischen Bildhauersymposium, in der die teilnehmenden Künstler in Text, Bild und mit ausgewählten Werkbeispielen vorgestellt werden, ist vom 10. September bis 1. Oktober im Kantorhaus zu sehen. Geöffnet ist die Exposition donnerstags und freitags von 12 bis 16 Uhr sowie samstags von 11 bis 16 Uhr.

2020: „Terrain | Teren 1″ in Bernau
Bereits 2020 fand ein deutsch-polnisches Bildhauersymposium unter dem Titel „Terrain | Teren“ am Rondell im Stadtpark in Bernau in Kooperation mit der Gemeinde Panketal statt. Damit konnte eine entstandene Tradition fortgesetzt werden, die in der Stadt Biesenthal zehn Jahre zuvor ihren Anfang hatte. Drei der sechs während des Symposiums 2020 entstandenen Werke – Skulpturen von Marguerite Blume-Cárdenas, Rolf Biebl und Robert Schmidt-Matt – wurden von der Stadt Bernau angekauft und öffentlich aufgestellt.

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationKultur im BarnimStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023

Eberswalde: Barrierefreiheit und funktionelle Infrastruktur sind zwei zentrale Eckpfeiler der gemeinsamen Anstrengungen von Stadtverwaltung und Stadtpolitik. Dies wird nicht nur in der Verkehrsentwicklungsplanung deutlich, es

Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023

Bernau: Ab Montag, dem 09.10.2023 bis voraussichtlich Sonntag, dem 05.11.2023 wird es aufgrund der Sperrung L30 zwischen Schönow und Schönwalde zu Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903 kommen.

Weiterlesen »
alt=""

Saisonauftakt mit Nervenkitzel – SSV LOK Bernau vs. Bayer Giants Leverkusen

1. Oktober 2023

Bernau: Beim packenden Auftaktmatch der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord Saison 2023/24 erlebte der SSV LOK Bernau eine Achterbahn der Gefühle. In einem nervenaufreibenden

Weiterlesen »
alt=""

Heute: „Tag der Stiftungen“ im UNESCO-Welterbe Bauhaus

1. Oktober 2023

Bernau: Am Samstag, den 1. Oktober 2023 ist anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ die Öffentlichkeit wieder eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit

Weiterlesen »
alt=""

Stadtbibliothek Bernau bleibt mit der Zweigstelle Schönow am 2. Oktober geschlossen

30. September 2023

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof), und die Bibliothek Schönow, in der Schönerlinder Str. 25 a, bleiben am Montag, dem 2.

Weiterlesen »
alt=""

Bernau hat Label „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten

30. September 2023

Bernau: „StadtGrün naturnah“ – mit diesem Label darf sich Bernau ab jetzt schmücken. Am 28. September 2023 nahmen Baudezernentin Dunja Marx und Ivonne Bartaune, Sachgebietsleiterin

Weiterlesen »
alt=""

„Eine Kindheit in Brandenburg“ – Musikalische Lesung mit Hansjoachim Baier in Panketal

30. September 2023

Panketal: Am Freitag, den 13. Oktober 2023, wird der in Panketal lebende Musiker und Autor Hansjoachim Baier im IB Mehrgenerationenhaus am Genfer Platz in Schwanebeck

Weiterlesen »
alt=""

Abschluss des Bildhauersymposiums am Sonntag

30. September 2023

Bernau: Am Sonntag, dem 1. Oktober, lädt die Stadt Bernau zum Abschluss des deutsch-polnischen Bildhauersymposiums ein. Ab 11 Uhr werden die Werke der Künstler am

Weiterlesen »
alt=""

30. September: Kathi Falk sorgt für Musik im Korb

29. September 2023

Bernau: Am Samstag, dem 30. September, ertönt vor dem Neuen Rathaus die einzigartige Stimme von Kathi Falk. Zusammen mit ihrer Gitarre verzaubert sie das Publikum

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten auf der B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

29. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen lassen. Dazu wird die Strecke

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

empty

Wirtschaftsförderung in Bernau – Barnimer Mittelstandshaus und WITO Barnim laden zur Diskussion

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Friedhelm Boginski

Barnimer Bundestagsabgeordneter Friedhelm Boginski ist künftig Mitglied im Bauausschuss

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Spannung erwartet: LOK Bernau gegen BBG Herford

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.