Montag, 2. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Kultur » 12. September: Lesung mit Frank Arnold aus „Aller Land“ von Rob Cowen

12. September: Lesung mit Frank Arnold aus „Aller Land“ von Rob Cowen

  • 7. September 2023
  • in Kategorie: Bernau, Kultur
alt=""
„Das Gemeinsame im Ganzen“ von Robert Schmidt-Matt entstand 2020 im Rahmen des Bildhauersymposiums „Terrain | Teren 1“. Die vier einzelnen Teile im begrenzten Raum eines Sandsteinwürfels sind unlösbar miteinander verbunden. Das Kunstwerk fand seinen Platz im Kulturhof der Stadt, der passend zum Titel der Skulptur „Das Gemeinsame im Ganzen“ die Stadtbibliothek beherbergt, die Begegnungsstätte Treff 23 und die Kunstwerkstatt FRAKIMA, die allen Generationen offensteht. Foto: Stadt Bernau
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Mehrere Veranstaltungen begleiten das deutsch-polnische Bildhauersymposium „Terrain I Teren 2“

Vom 10. September bis 1. Oktober veranstaltet die Stadt Bernau das deutsch-polnische Bildhauersymposium „Terrain I Teren 2“ am Rondell im Stadtpark. Flankiert wird die Bildhauerwerkstatt unter freiem Himmel durch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm.

Zwei Tage nach Eröffnung des Symposiums lädt die Stadt Bernau am Dienstag, dem 12. September, um 19 Uhr in die Skulpturensammlung der Waldsiedlung im Kunstraum Innenstadt zu einer Lesung ein. Der Berliner Schauspieler Frank Arnold liest aus dem Buch „Aller Land“ des britischen Autors Rob Cowen.

„Die Lesung ist dem Motto des Bildhauersymposiums verpflichtet, werden in der Erzählung doch essenzielle Fragen nach der Veränderung, Aneignung territorialer Lebensräume von Pflanzen, Tier und Mensch gestellt“, erklärt Sabine Oswald-Göritz, die für das Bildhauersymposium samt Begleitprogramm seitens des Kulturamts der Stadt die organisatorischen Fäden in der Hand hält.

Der Eintritt zur Lesung ist frei. Um Anmeldungen per E-Mail an kulturamt@bernau-bei-berlin.de wird gebeten.

Über Rob Cowen und seine Erzählung „Aller Land“ (Verlagsinformation)

Nachdem Rob Cowen aus London zurück in die Gegend von Yorkshire zieht, wo er aufwuchs, sucht er in seiner Umgebung neuen Halt und Zugehörigkeit. Auf Streifzügen durch Feldraine, Waldstücke und über alte Bahntrassen folgt er den Einheimischen dieses Gebietes: dem Fuchs, dessen Kräfte im eisigen Winter sinken, einem Reh auf der Flucht vor seinen Jägern, Hasen, die den Frühling einläuten und auch Menschen, die das Gebiet für sich beanspruchen.

Mit der Erkenntnis, bald Vater zu werden, ändert sich Cowens Blick auf die Natur und die Verantwortung der Menschen für den Planeten. Er stellt sich den großen Fragen unserer Zeit, die von der Klimakrise bedroht ist: Was für eine Welt hinterlassen wir unseren Kindern? Können wir die Hoffnung in die Menschheit bewahren?

Kaleidoskopisch verknüpft Cowen die Lebensrealitäten von Pflanzen, Tier und Mensch im Wandel der Zeiten und schärft unseren Blick für die kleinen Details um uns herum.

Die autofiktionale Erzählung „Aller Land“ ist in diesem Jahr im Berliner Verlag Matthes und Seitz erschienen. Sie ist schon jetzt ein Klassiker des neuen Nature Writing, heißt es aus dem Verlag.

Über Frank Arnold

Frank Arnold (Jg. 1957) ist ein deutscher Schauspieler, Dramaturg und Regisseur. Bekannt ist er vor allem als Sprecher zahlreicher Hörbücher, Dokumentarfilme und der TV-Kulturmagazine Aspekte sowie Titel Thesen Temperamente.

Das weitere Begleitprogramm des Bildhauersymposiums

Ebenfalls in der Skulpturensammlung der Waldsiedlung im Kunstraum Innenstadt wird am Donnerstag, dem 21. September, um 19 Uhr ein Filmporträt der 92-jährigen Bildhauerin Lore Plietzsch von Mechthild Rieffel und Jan Mader gezeigt. Die Bildhauerin studierte in Weimar, war anschließend Meisterschülerin von Fritz Cremer an der Akademie der Künste der DDR und ist seit 1956 freischaffend als Bildhauerin in Berlin tätig. Ihre Plastik „Schwimmerin“ von 1962 ist in der Skulpturensammlung zu besichtigen.

Im Rahmen des Kunst- und Handwerkermarkts stellen die Bildhauer am Sonntag, dem 24. September, um 11 Uhr ihre im Werden befindlichen Werke am Rondell im Stadtpark vor. Ebenfalls dort findet am Sonntag, dem 1. Oktober, um 11 Uhr der feierliche Abschluss des Bildhauersymposiums statt.

Vom 25. bis 27. September werden die Bildhauerin Dorota Tołłoczko-Femerling aus Bad Freienwalde-Bralitz und der Künstler und Komponist Helmut Bieler-Wendt aus Regensburg mit Schülern des Barnim-Gymnasiums Bernau im Hof des Kantorhauses eine Klangskulptur realisieren. Sie soll am Sonntag, dem 1. Oktober, am Kantorhaus an der Tuchmacherstraße 13 eingeweiht werden.

Die Begleitausstellung zum deutsch-polnischen Bildhauersymposium, in der die teilnehmenden Künstler in Text, Bild und mit ausgewählten Werkbeispielen vorgestellt werden, ist vom 10. September bis 1. Oktober im Kantorhaus zu sehen. Geöffnet ist die Exposition donnerstags und freitags von 12 bis 16 Uhr sowie samstags von 11 bis 16 Uhr.

Das Begleitprogramm zum Bildhauersymposium im Überblick

Sonntag, 10. September

  • 11 Uhr: Feierliche Eröffnung des Bildhauersymposiums im Stadtpark am Rondell
  • 14 Uhr: Eröffnung der Begleitausstellung im Kantorhaus, Tuchmacherstraße 13, und
  • Vorstellung des Schülerprojektes „Klangskulptur“, ein gemeinsames Projekt der Stadt Bernau mit dem Barnim-Gymnasium Bernau

Dienstag, 12. September

  • 19 Uhr: Lesung aus Rob Cowens „Aller Land“ mit dem Berliner Schauspieler Frank Arnold
    Skulpturensammlung der Waldsiedlung/Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3

Donnerstag, 21. September

  • 19 Uhr: Ein Filmporträt der Bildhauerin Lore Plietzsch (Jahrgang 1930) von Mechthild Rieffel und Jan Mader, im Anschluss Gespräch mit der Künstlerin Lore Plietzsch und dem Filmteam, geführt vom Kurator Thomas Kumlehn
    Skulpturensammlung der Waldsiedlung/Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3

Sonntag, 24. September

  • 11 Uhr: Führung zum Bildhauersymposium
    Die Bildhauerin und Bildhauer stellen ihre im Werden befindlichen Werke vor
    Stadtpark am Rondell

Sonntag, 1. Oktober

  • 11 Uhr: Feierlicher Abschluss des Bildhauersymposiums im Stadtpark am Rondell sowie 
    Einweihung der Klang-Skulptur mit Schülern des Barnim-Gymnasiums im Hof des Kantorhauses, Tuchmacherstraße 13

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationKultur im BarnimLesungStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023

Eberswalde: Barrierefreiheit und funktionelle Infrastruktur sind zwei zentrale Eckpfeiler der gemeinsamen Anstrengungen von Stadtverwaltung und Stadtpolitik. Dies wird nicht nur in der Verkehrsentwicklungsplanung deutlich, es

Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023

Bernau: Ab Montag, dem 09.10.2023 bis voraussichtlich Sonntag, dem 05.11.2023 wird es aufgrund der Sperrung L30 zwischen Schönow und Schönwalde zu Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903 kommen.

Weiterlesen »
alt=""

Saisonauftakt mit Nervenkitzel – SSV LOK Bernau vs. Bayer Giants Leverkusen

1. Oktober 2023

Bernau: Beim packenden Auftaktmatch der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord Saison 2023/24 erlebte der SSV LOK Bernau eine Achterbahn der Gefühle. In einem nervenaufreibenden

Weiterlesen »
alt=""

Heute: „Tag der Stiftungen“ im UNESCO-Welterbe Bauhaus

1. Oktober 2023

Bernau: Am Samstag, den 1. Oktober 2023 ist anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ die Öffentlichkeit wieder eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit

Weiterlesen »
alt=""

Stadtbibliothek Bernau bleibt mit der Zweigstelle Schönow am 2. Oktober geschlossen

30. September 2023

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof), und die Bibliothek Schönow, in der Schönerlinder Str. 25 a, bleiben am Montag, dem 2.

Weiterlesen »
alt=""

Bernau hat Label „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten

30. September 2023

Bernau: „StadtGrün naturnah“ – mit diesem Label darf sich Bernau ab jetzt schmücken. Am 28. September 2023 nahmen Baudezernentin Dunja Marx und Ivonne Bartaune, Sachgebietsleiterin

Weiterlesen »
alt=""

„Eine Kindheit in Brandenburg“ – Musikalische Lesung mit Hansjoachim Baier in Panketal

30. September 2023

Panketal: Am Freitag, den 13. Oktober 2023, wird der in Panketal lebende Musiker und Autor Hansjoachim Baier im IB Mehrgenerationenhaus am Genfer Platz in Schwanebeck

Weiterlesen »
alt=""

Abschluss des Bildhauersymposiums am Sonntag

30. September 2023

Bernau: Am Sonntag, dem 1. Oktober, lädt die Stadt Bernau zum Abschluss des deutsch-polnischen Bildhauersymposiums ein. Ab 11 Uhr werden die Werke der Künstler am

Weiterlesen »
alt=""

30. September: Kathi Falk sorgt für Musik im Korb

29. September 2023

Bernau: Am Samstag, dem 30. September, ertönt vor dem Neuen Rathaus die einzigartige Stimme von Kathi Falk. Zusammen mit ihrer Gitarre verzaubert sie das Publikum

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten auf der B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

29. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen lassen. Dazu wird die Strecke

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

empty

Wirtschaftsförderung in Bernau – Barnimer Mittelstandshaus und WITO Barnim laden zur Diskussion

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Friedhelm Boginski

Barnimer Bundestagsabgeordneter Friedhelm Boginski ist künftig Mitglied im Bauausschuss

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Spannung erwartet: LOK Bernau gegen BBG Herford

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.