Bernau: Gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule Barnim veranstaltet die Stadtbibliothek seit Herbst vergangenen Jahres 90-minütige Kurse zur Medienbildung.
Der nächste Kurs findet am Mittwoch, dem 12. Februar, von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr im Saal 1 des Treffs 23 an der Breitscheidstraße 43b statt. Unter dem Titel „Aufwachsen und Sexualität im digitalen Raum“ wird in diesem Eltern-Medien-Abend thematisiert, wie digitale Medien die sexuelle Aufklärung und Entwicklung von Kindern beeinflussen. Eine besondere Rolle wird dabei spielen, welche Herausforderungen Online-Plattformen und soziale Medien mit sich bringen und wie Eltern trotz allem vertrauensvoll und offen mit ihren Kindern über Sexualität sprechen können. Es wird auch Raum gegeben, um sich auszutauschen und Fragen zu stellen.
Um „Digitale Gefahren: Cybermobbing und Cybergrooming verstehen und vorbeugen“ geht es am Mittwoch, dem 26. Februar, von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr. Die digitale Welt bietet Chancen und Möglichkeiten, aber auch Risiken und Gefahren, vor allem für Kinder und Jugendliche. Im Kurs gibt es Erklärungen, Tipps und Ratschläge, um Cybermobbing und Cybergrooming und deren Anzeichen zu erkennen, zu verstehen und ihnen vorzubeugen.
Themen wie „TikTok, YouTube und Insta – Worauf Eltern achten sollten“, „Nur noch am Smartphone? Ist mein Kind mediensüchtig?“, „ChatGPT als Hausaufgabenunterstützung – oder lieber doch nicht?“ standen bereits auf dem Kurs-Programm.
Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro Veranstaltung. Bitte melden Sie sich über www.kvhs.barnim.de, per E-Mail jann@kvhs-barnim.de oder telefonisch unter 03338 398 93 11 27 für die Kurse an.