Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Samstag, 1. April 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

15 Jahre Heidekraut Journal

Das erste Heft des Heidekraut Journal erschien in diesem Monat vor genau 15 Jahren zum ersten Mal. Zur Feier des 15-jährigen Bestehens wirft Horst Schumann, der ehemalige Chefredakteur, einen Blick zurück zu den Anfängen.

20. Juli 2020
in Buntes
Lesezeit:5 Minuten
A A
empty

Foto: Jason Leung/unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Horst Schumann
Foto: Chefredakteur und Herausgeber bis 2019 – Horst Schumann

Als sich im Jahr 2005 zahlreiche Bürger trafen, um über die Möglichkeit und die Voraussetzung für eine eigene Bürgerzeitung zu beraten, ahnte vermutlich niemand, dass damit der Startschuss für ein erfolgreiches Projekt gegeben war.
Was führte zu der Idee einer eigenen Zeitung? 

Mit der Gemeindegebietsreform und dem mehr oder weniger zwangsweisen Zusammenschluss von neun Orten zu einer großen Gemeinde gab es auch Veränderungen in der Kulturlandschaft. Der neugewählte Bürgermeister verfügte, dass die Zeitschriften in den Orten Basdorf, Wandlitz und Schönwalde nunmehr nicht mehr erscheinen sollten. Lediglich das Wandlitzer Amtsblatt sollte bestehen bleiben, allerdings ohne die Möglichkeiten für die Bürger, hier mittels Leserbriefen, oder was auch sonst, sich zu kommunalen Fragen zu äußern. 

Das wollten aber viele Einwohner nicht hinnehmen. Und so wurde der Beschluss gefasst, eine eigene Zeitschrift heraus zu geben, unabhängig von der Gemeindeverwaltung. Bald war der Name für diese Zeitschrift gefunden: Heidekraut Journal. Das sollte jedoch nicht heißen, dass es hier um Wald, Wiesen und Strickanleitungen gehen sollte. Als verantwortlicher Redakteur wurde der Journalist Klaus Flemming gewonnen, der allerdings einen Nachteil mitbrachte: Er wohnte in Zühlsdorf, war dort sogar Ortsvorsteher. Die Probleme der Gemeinde Wandlitz kannte er nur teilweise. Und so warf er schon bald das Handtuch. Mir als dem neuen Chefredakteur gelang es, ihn aber weiterhin für die Mitarbeit an dem Journal zu gewinnen. Leider verstarb Klaus Flemming bereits 2012.
Das Journal auf den Weg zu bringen, war eine Seite. Es auf diesem Weg zu halten, zu entwickeln und bei den Lesern, also den Bürgern der Gemeinde, Akzeptanz zu erreichen, das war die andere Seite. Darum bemühten sich zahlreiche Mitarbeiter, die Woche für Woche zusammen saßen und über Beiträge, Ideen und Inhalte diskutierten und auch stritten. Dabei ging es um die immer unvermeidlichen Fehler, um die Platzgestaltung, die Bildauswahl, um rechtliche Fragen, die technische Umsetzung und die flächendeckende Verteilung. Einerseits war es ja fast schon ein Lob, wenn sich die Bürger beschwerten, dass sie die Zeitung nicht erhalten hatten. Andererseits war es jedes Mal ein Kampf, die Verteilung zu organisieren.

Von Anfang bemühten wir uns darum, das Journal mit interessanten Inhalten zu füllen und dabei Themen anzusprechen, die man in der Tagespresse nicht unbedingt wiederfand. So haben wir uns z.B. mit der Energiepolitik beschäftigt und uns kritisch mit der einseitigen Hinwendung zu Wind- und Solarenergie auseinandergesetzt. Wenn heute die Bunderegierung den Wasserstoff als neue Energiequelle für sich entdeckt hat – darüber haben wir bereits vor Jahren informiert. Überhaupt haben wir uns ausführlich mit Fragen der Energiegewinnung, -speicherung und ihrer Einsparung befasst. Im Heidekraut Journal erfuhren die Leser interessante Zusammenhänge, lange bevor andere sich damit befassten.

Viel Wert legten wir auch auf die Vorstellung der einzelnen Orte unserer Gemeinde, unsere Nachbarorte, auf Vereine und vor allem auf die Menschen, die hier leben und arbeiten. Da ging es um Personen, die besondere Verdienste erworben haben genauso wie um solche Menschen, die einfach eine gute Arbeit leisteten und damit für das Wohl der Bürger sorgten.

Das HK-J war aber vor allem ein Sprachrohr für die Probleme in unserer Gemeinde. Da ging es um die Frage, ob wir ein Zusammenwachsen der einzelnen Orte wollen oder lieber die Eigenständigkeit betonen sollten. Eine der ersten Aktionen betraf die Schullandschaft, den Erhalt des Gymnasiums und die Verteilung der unterschiedlichen Schulformen. An der heutigen Situation hatte das HK-J einen entscheidenden Anteil, auch wenn das Thema noch längst nicht abgeschlossen ist. Wir setzten uns für einen neuen Jugendclub in Basdorf ein, der dann ja auch gebaut wurde. Wir beteiligten uns auch an der Suche nach einem Standort für einen Jugendclub in Wandlitz. Die immer noch laufenden Diskussionen zu dem Thema sind einfach ärgerlich. Offenbar ist es leichter, gegen etwas zu sein, als selbst kluge Ideen hervorzubringen.
Das Heidekraut Journal setzte sich erfolgreich dafür ein, dass der Liepnitzwald frei von Windrädern blieb, dass der Bau von neuen Windrädern in der Gemeinde nicht ausuferte. Wir traten für eine Baumschutzsatzung ein und beteiligten uns aktiv an der Entwicklung eines Leitbildes für unsere Gemeinde.

Zählt man alle diese Aktivitäten zusammen, dann stellt man schnell fest, dass es sich eben doch lohnt, an der Gestaltung einer lebenswerten Gemeinde aktiv mit zu wirken. Dabei habe ich die Tanzveranstaltungen im Goldenen Löwen, die Fahrt mit der historischen Eisenbahn, verschiedene kulturelle Veranstaltungen z.B. im ehemaligen Artistenmuseum noch gar nicht erwähnt.
Das HK-J war stets ein Sprachrohr des Bürgervereins Wandlitz e.V., der vor ebenfalls 15 Jahren als Herausgeber des Blattes gegründet wurde. Auch wenn der Verein, in dem sich zahlreiche aktive Bürger unserer Gemeinde zusammen fanden, nicht mehr direkt als Herausgeber in Erscheinung tritt, so bestand doch immer ein enger Zusammenhang zwischen beiden.

Wir freuen uns, dass nunmehr Daniel Pfeiffer die Idee einer bürgernahen Zeitschrift für die Gemeinde aufgegriffen hat und das Begonnene weiter fortsetzt. Mit dem Heidekraut Journal hat unsere Gemeinde ein Juwel, um das uns viele andere Gemeinden beneiden dürften. An dieser Stelle soll auch erwähnt werden, dass dieses Projekt in allen Jahren seines Bestehens immer die Unterstützung von vielen Gewerbetreibenden und Unternehmen aus unserer Gemeinde und darüber hinaus hatte. Ohne sie hätte eine solch erfolgreiches Projekt nicht überlebt.

Von: Horst Schumann, Ehemaliger Chefredakteur
Tags: Information

Ähnliche Beiträge

Info über Haltverbote auf Parkplätzen

31. März 2023
Rathaus Panketal

Panketal: In den Osterferien nimmt der Betriebshof der Gemeinde Panketal wieder Reinigungsarbeiten auf öffentlichen Parkplätzen vor. Zu diesem Zweck kommt es in der Zeit vom 03.04. bis 14.04.2023...

Mehr lesen

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
empty

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) ist, von Karfreitag, den 7. April, bis einschließlich Ostermontag, den 10. April, aufgrund der Osterfeiertage geschlossen.

Mehr lesen

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Carsten Bruch

Fleiß und viel ehrenamtliches Engagement allein reichen nicht aus. Es bedarf auch in erheblichem Maße finanzieller Mittel. Aus diesem Grund bitten wir Sie heute um Ihre Unterstützung in...

Mehr lesen

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
empty

Im Land Brandenburg haben Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte mehr als eine Million Grundsteuerwerterklärungen abgegeben. Wie das brandenburgische Finanzministerium heute in Potsdam mitteilte, sind insgesamt bis zum 22. März 1.002.327 Erklärungen in den Finanzämtern...

Mehr lesen

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
null

Ab April 2023 bieten wir an unserem Standort Werneuchen nun auch Schlagzeugunterricht an.

Mehr lesen

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
empty

Eberswalde: Ein „Bürgermeister zum Anfassen“ wolle er sein. So hat es Bürgermeister Götz Herrmann in seiner Antrittsrede beschrieben. Neben den regelmäßigen Bürgermeistersprechstunden und dem neuen Format „Bürgermeister vor...

Mehr lesen

Tobenacht im Fitolino

30. März 2023
empty

Für alle Schulkinder bis 13 Jahre, die mal eine ganze Nacht im Fitolino verbringen möchten, bietet die Fitolino-Indoor-Kinderspielwelt in der Saison 2023 am 21. April, am 16. Juni...

Mehr lesen

Klassikkonzert in der Märchenvilla

30. März 2023
empty

Eberswalde: Weltstars der Klassik in Eberswalde. Am Sonntag, dem 23. April 2023 spielen Mitglieder der Staatskapelle Berlin ein Klassikkonzert in der Märchenvilla. Geboten wird ein Programm für Gesang,...

Mehr lesen

Traditionelles Fest zum 1. Mai steht vor der Tür!

29. März 2023
empty

Werneuchen: Das traditionelle Fest zum ersten Mai steht vor der Tür. An diesem Feiertag wird es fröhlich auf dem Marktplatz in Werneuchen. 

Mehr lesen

Auf dieser Bank in Bernau ist kein Platz für Rassismus

29. März 2023
empty

Bernau: In Ladeburg am Spielplatz im Sonnenblumenring steht seit Mitte März eine Bank mit klarer Botschaft. Auf dieser Bank ist kein Platz für Rassismus! Damit beteiligt sich die...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Nun in Haft – Polizeimeldungen 31. März 2023

31. März 2023
empty

Brandenburger Präventionspreis 2023 – Gemeinsam für sichere Kommunen in Brandenburg

31. März 2023
empty

Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine und Seminar Fachwart für Brandschutzerziehung

31. März 2023
empty

Berufe auf ungewohnte Weise kennenlernen

31. März 2023
Rathaus Panketal

Info über Haltverbote auf Parkplätzen

31. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.