Montag, 25. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Achtung Schulstart! Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ startet Aktionswoche

Achtung Schulstart! Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ startet Aktionswoche

  • 28. August 2023
  • in Kategorie: Land Brandenburg
alt=""
LSLL Start Ationswoche 2023. Foto: © MIL
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Die Schule startet wieder am 28. August und es herrscht ab Montag reger Betrieb auf den Schulwegen. Deshalb schickt die Verkehrssicherheitskampagne des MIL in der ersten Schulwoche seine Schutzengel an Schulen in Brandenburg, um für Rücksicht bei den Rad- und Autofahrenden zu werben und die Kinder und Eltern über Sicherheit im Straßenverkehr aufzuklären.

Verkehrsminister Guido Beermann: „Wir haben in den letzten Jahren viel in die Sicherung von Schul- und Spielwegen investiert. Das wollen wir weiter intensivieren. Infrastrukturelle Sicherheitsmaßnahmen allein reichen jedoch nicht aus. Gerade zum Schulstart ist Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr gefragt. Grundschülerinnen und Grundschüler erleben in der ersten Schulwoche viel Neues und haben dabei viel zu beachten. Deshalb müssen wir gemeinsam auf die jüngsten Verkehrsteilnehmenden Acht geben. Eltern sollten sich die Zeit nehmen, den Weg zur Schule mit ihren Kindern zu üben. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten unbedingt rücksichtsvoll und vorausschauend unterwegs sein. Die Schutzengel unserer Verkehrssicherheitskampagne werden in der Aktionswoche an diese Botschaften erinnern. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen schönen und verkehrssicheren Schulstart.“

Die Aktionswoche zum Schulstart

Mit der Aktionswoche im Land Brandenburg sollen Schülerinnen und Schüler, ebenso wie alle motorisierten Verkehrsteilnehmenden für Gefahrenquellen und Gefahrenschutz sensibilisiert werden. Es gilt, Autofahrerinnen und Autofahrer darauf aufmerksam zu machen, dass vermehrt unerfahrene und gegebenenfalls unaufmerksamere junge Verkehrsteilnehmende unterwegs sind und diese stets an jeder Ecke oder zwischen den Autos auftauchen können. In den kommenden Tagen werden deshalb die Schutzengel von „Lieber sicher. Lieber leben.“ unterwegs sein, um für einen verkehrssicheren Schulstart zu sorgen, von Frankfurt (Oder) bis Königs Wusterhausen und Wittenberge. Um die Erstklässlerinnen und Erstklässler zu erreichen, besucht das Schutzengel-Team in der ersten Schulwoche Grundschulen und verteilt reflektierende Turnbeutel und Leuchtarmbänder, um für Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu sorgen.

Gemeinsamer Pressetermin zum Schulstart

Außerdem startet „Lieber sicher. Lieber leben.“ seine Aktionswoche am 28. August vor der Käthe-Kollwitz-Grundschule im Mühlenbecker Land gemeinsam mit der Polizei Brandenburg, dem ADAC Brandenburg e.V., der Landesverkehrswacht Brandenburg und dem Netzwerk Verkehrssicherheit. Für das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung ist Thomas Heyne, Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen, vor Ort: „Wenn unsere Straßenwärterinnen und Straßenwärter ihre vielfältigen Aufgaben erledigen, dann tun sie das, um unsere Straßen verkehrssicher zu halten. Sei es durch die Kontrolle der Brückenbauwerke, das Anbringen von Verkehrsschildern oder das Mähen der Straßenränder für die gute Sicht. Der Landesbetrieb Straßenwesen ist Partner der Verkehrssicherheitskampagne und ich freue mich, dass „Lieber sicher. Lieber leben.“ einen Beitrag zu einem sicheren Schulstart leisten kann.“

  • Ort: Käthe-Kollwitz-Grundschule, Hauptstraße 19, 16567 Mühlenbecker Land
  • Zeit: 08:45 Uhr

Die Verkehrssicherheitsarbeit des MIL

Die Aktionswoche Schulstart ist ein Teil Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ des Landes Brandenburg, die das MIL 1997 initiiert hat. Die Kampagne ist die längste Verkehrssicherheitskampagne eines Bundeslandes. Neben digitalen und analogen Informationsangeboten sind Vor-Ort-Termine Bestandteil der Kampagne. Die Verkehrssicherheitsarbeit des MIL besteht neben der Kampagne „Lieber sicher. Lieber leben“ zudem aus Infrastrukturmaßnahmen sowie der Unterstützung der vielen amtlichen und ehrenamtlichen Akteure im Bereich der Verkehrssicherheit. Zu den Infrastrukturmaßnahmen des Ministeriums gehören zum Beispiel Maßnahmen gegen Baumunfälle oder die Schulwegesicherung. Maßnahmen wie diese zeigen ihre Wirkung. Zum Beispiel ist die Zahl der Unfalltoten durch Baumunfälle von 409 im Jahr 1995 und 110 im Jahr 2005 auf 36 Unfalltote im letzten Jahr gesunken. Insgesamt lag die Zahl der Verkehrsunfalltoten Anfang der 90er noch bei der sechsfachen Zahl von heute. Im letzten Jahr lag die Zahl auf einem historischen Tief von 112 Verkehrsunfalltoten. Trotz dieser positiven Entwicklungen wird das MIL seine Verkehrssicherheitsarbeit weiter intensivieren.

Weitere Informationen über weitere Termine, die Schutzengel und die Kampagne gibt es auf der Website www.liebersicher.de, auf www.facebook.com/LieberSicher/  und auf dem LSLL YouTube Kanal.

Von: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Gesunde Ernährung von Kita-Kindern: Staatssekretärin Töpfer informiert sich über das Programm „AckerRacker“

21. September 2023

Gesunde Ernährung fängt schon bei den Kleinsten an. Die Essgewohnheiten der Kindheit prägen für das ganze Leben. Genau dort setzt das Bildungsprogramm „AckerRacker“ an, das

Weiterlesen »
Bauarbeiten Symbolfoto

Duale Berufsausbildung schafft Zukunft – Brandenburger Bündnis für Gute Arbeit schreibt Ausbildungskonsens bis 2025 fort

20. September 2023

Der „Brandenburgische Ausbildungskonsens“ als gemeinsame Plattform zur Stärkung der dualen Berufsausbildung wird bis 2025 fortgeschrieben. Darauf verständigten sich die Partner heute (15.09.2023) bei der

Weiterlesen »
empty

Neu dank GAP: Brandenburger Agrarministerium fördert jetzt Junglandwirte bei der Betriebsgründung mit je 75.000 Euro

19. September 2023

Sie sind Landwirtin oder Landwirt, nicht älter als 40 Jahre, beruflich qualifiziert und wollen erstmals ein eigenes landwirtschaftliches Unternehmen gründen: Ab sofort unterstützt das Brandenburger

Weiterlesen »
empty

Brandenburg startet Solarausbauoffensive

18. September 2023

Energieminister Jörg Steinbach hat heute (14.09.2023) die Brandenburger Solarausbauoffensive vorgestellt. Sie gibt den Startschuss für weitere Maßnahmen der Landesregierung zum Ausbau der Photovoltaik, die im weiteren Verlauf

Weiterlesen »
alt=""

Schule trifft Wissenschaft: Akademievorträge bereichern den Unterricht an brandenburgischen Schulen

16. September 2023

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt auch im Schuljahr 2023/24 die erfolgreiche Initiative „Akademie und Schule“ in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Jugend

Weiterlesen »
empty

Beantragung der Härtefallhilfen für Energiekosten privater Haushalte mit nicht-leitungsgebundenen Energieträgern geht in die finale Phase

16. September 2023

Seit dem 8. Mai 2023 können private Haushalte, die mit sogenannten nicht-leitungsgebundenen Energieträgern heizen, rückwirkend für das Jahr 2022 Härtefallhilfen beantragen. Ziel des bundesweiten Programms

Weiterlesen »
alt=""

Landesradverkehrskonferenz 2023: Radverkehr als Gemeinschaftsaufgabe weiter voranbringen

15. September 2023

Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann hat heute an der Technischen Hochschule Wildau die Landesradverkehrskonferenz eröffnet. Nach dem Motto „Gemeinsam für mehr und sicheren Radverkehr in Brandenburg“

Weiterlesen »
alt=""

Zwei Jahre erfolgreiche Bekämpfung von Hasskriminalität

15. September 2023

In der 39. Sitzung des Rechtsausschusses des Brandenburger Landtags am 7. September 2023 haben Generalstaatsanwalt Dr. Andreas Behm und Justizministerin Susanne Hoffmann die erfolgreiche Arbeit

Weiterlesen »
empty

Bundesweiter Warntag am 14. September

13. September 2023

Am kommenden Donnerstag findet wieder der bundesweite Warntag statt. In Brandenburg beteiligen sich alle kreisfreien Städte und Landkreise an dem Warntag. Er soll die Bevölkerung

Weiterlesen »
alt=""

Leitbild für eine klimafreundliche und moderne Mobilität in Brandenburg: Kabinett verabschiedet Mobilitätsstrategie 2030

7. September 2023

Brandenburg schafft die Grundlagen für eine klimafreundliche Mobilität. Der Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs sowie des individuellen Fuß- und Radverkehrs am Modal Split soll bis 2030

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wandlitzer Verein Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. für den Deutschen Engagementpreis nominiert!

23. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.