Montag, 2. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Bislang über 200 Waldbrände in Brandenburg – Waldbrandgefahr besteht weiterhin

Bislang über 200 Waldbrände in Brandenburg – Waldbrandgefahr besteht weiterhin

  • 27. Juli 2023
  • in Kategorie: Barnim
alt=""
Foto: Karsten Winegeart, unsplash
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bereits Mitte Juli hat der Landesbetrieb Forst Brandenburg mehr als 200 Waldbrände registriert. Die Zwischenbilanz fällt im Vergleich zum Vorjahr zwar noch glimpflich aus: Mitte Juli letzten Jahres wurden bereits 350 Waldbrände erfasst. Extreme Temperaturen von bis zu 38 °C forderten aber auch am letzten Wochenende wieder viele Einsatzkräfte der Feuerwehr. In den meisten Fällen handelte es sich jedoch um Feldbrände. Derzeit laufen die Erntearbeiten im Getreide und bei der Heumahd auf Hochtouren.

Während das Frühjahr, insbesondere der März und April, kühl und feucht waren und damit die Waldbrandgefahrenlage in den ersten Monaten deutlich geringer ausfiel, stieg die Brandgefahr in den Wäldern ab Mai sehr an. Im Monat Mai mussten die Feuerwehren allein 67 Mal zu Waldbränden ausrücken. Im Juni wurden die Feuerwehren zu fast 100 Brandereignissen in den Wäldern gerufen. Auch wenn die Bilanz trotz der Hitzeextreme im Juli 2023 mit gegenwärtig rund 150 Waldbränden weniger im Vergleich zu 2022 deutlich besser ist, darf das nicht in Sicherheit wiegen: Für eine Gesamtbilanz ist es zu früh.

Auch bei vom Deutschen Wetterdienst vorhergesagtem Durchzug von Wolkenfeldern und vereinzelten Regenschauern bleibt die Waldbrandgefahr in den nächsten Tagen hoch. Die Gewitterfront, die Brandenburg nach dem Hitzetag am 15. Juli überquert hat, brachte nicht die erforderlichen Regenmengen, um die Waldbrandlage deutlich zu entspannen. Vielfach war es weniger als ein Liter pro Quadratmeter, der an den Wetterstationen gemessen wurde. Sonneneinstrahlung und Wind haben die Feuchtigkeit aus dem Waldböden schnell wieder verdunsten lassen.

Neue Waldbrände fordern die Einsatzkräfte

Im Landkreis Dahme-Spreewald kam es zum Beginn der Woche gleich zu einer Reihe von Waldbränden. In Groß Köris brannten 1,5 Hektar, bei Halbe konnten sich die Flammen sogar auf 12 Hektar ausbreiten. Etwas glimpflicher verlief ein Waldbrand bei Luckau. Auch im benachbarten Landkreis Teltow Fläming gab es Großalarm für die Feuerwehren, da mehrere Hektar Waldfläche bei Horstwalde durch einen Brand betroffen waren.

Neben Wald auch zahlreiche Feldbrände

In der Statistik werden nur Waldbrände erfasst. In großer Anzahl hat es in den vergangenen Tagen aber auch Feldbrände gegeben, zu denen die Einsatzkräfte alarmiert wurden. Besonders gefährdet sind derzeit die Getreidefelder während der Erntearbeiten und nach der Ernte. So mancher Feldbrand kann sich rasend schnell auf große Fläche ausbreiten und auch den angrenzenden Wald erreichen. Die Landwirte sind verpflichtet, zu Beginn der Erntearbeiten am Waldrand einen Streifen umzubrechen, damit ein Feldbrand möglichst nicht auf den angrenzenden Wald übergreifen kann, wie dies jüngst bei Sonnenwalde und Rehfeld (Elbe-Elster) der Fall war.

Vor zwei Jahren hatte das Landwirtschaftsministerium eine entsprechende ordnungsbehördliche Verordnung über das Anlegen von Wundstreifen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen am Waldrand erlassen.

Brandwache durch Waldbesitzer

Wichtig ist, dass der Eigentümer nach Beendigung der Löscharbeiten die Brandstelle noch weiter bewacht. Der Einsatzleiter der Feuerwehr legt fest, wie lange und in welchen Zeitabständen eine solche Kontrolle der Waldflächen zu erfolgen hat. Kann die Forstbehörde den Waldbesitzer nicht ausfindig machen und erreichen, so wird im Regelfall ein Unternehmen mit der Brandwache beauftragt – diese Kosten trägt der Waldbesitzer. Daher ist es sinnvoll, dass die Waldbesitzer die Information über die Erreichbarkeit an die Forstbehörde melden – Nachbarschaftshilfe oder auch die Mitwirkung in einer Forstbetriebsgemeinschaft als freiwilliger Zusammenschluss können hier helfen. Die Übernahme der Brandwache ist wichtig, damit die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren wieder einrücken können, um für den nächsten Brand- oder Hilfeleistungseinsatz andernorts zur Verfügung zu stehen.

Umgang mit den Waldbrandflächen

Kommt es nur zu einem Bodenfeuer, dann erholt sich der Waldbestand oftmals sehr schnell von Natur aus. Die Hitze ist nicht so groß, so dass bereits nach wenigen Wochen die Waldgräser wieder sprießen und an manchem Baum und Strauch neue Triebe kommen. Wenn ein Vollfeuer den Waldbestand erreicht, stirbt meist der gesamte Baumbestand ab. Ist die Brandfläche größer als 0,5 Hektar, muss der Waldbesitzer die Fläche wiederbewalden. Das Forstministerium hat dazu aktuelle Empfehlungen herausgegen, wie mit Waldbrandflächen umzugehen ist.

Von: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Tags: InformationSicherheit

Ähnliche Beiträge

alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023

Eberswalde: Barrierefreiheit und funktionelle Infrastruktur sind zwei zentrale Eckpfeiler der gemeinsamen Anstrengungen von Stadtverwaltung und Stadtpolitik. Dies wird nicht nur in der Verkehrsentwicklungsplanung deutlich, es

Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023

Bernau: Ab Montag, dem 09.10.2023 bis voraussichtlich Sonntag, dem 05.11.2023 wird es aufgrund der Sperrung L30 zwischen Schönow und Schönwalde zu Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903 kommen.

Weiterlesen »
alt=""

Saisonauftakt mit Nervenkitzel – SSV LOK Bernau vs. Bayer Giants Leverkusen

1. Oktober 2023

Bernau: Beim packenden Auftaktmatch der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord Saison 2023/24 erlebte der SSV LOK Bernau eine Achterbahn der Gefühle. In einem nervenaufreibenden

Weiterlesen »
alt=""

Heute: „Tag der Stiftungen“ im UNESCO-Welterbe Bauhaus

1. Oktober 2023

Bernau: Am Samstag, den 1. Oktober 2023 ist anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ die Öffentlichkeit wieder eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit

Weiterlesen »
alt=""

Stadtbibliothek Bernau bleibt mit der Zweigstelle Schönow am 2. Oktober geschlossen

30. September 2023

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof), und die Bibliothek Schönow, in der Schönerlinder Str. 25 a, bleiben am Montag, dem 2.

Weiterlesen »
alt=""

Bernau hat Label „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten

30. September 2023

Bernau: „StadtGrün naturnah“ – mit diesem Label darf sich Bernau ab jetzt schmücken. Am 28. September 2023 nahmen Baudezernentin Dunja Marx und Ivonne Bartaune, Sachgebietsleiterin

Weiterlesen »
alt=""

Abschluss des Bildhauersymposiums am Sonntag

30. September 2023

Bernau: Am Sonntag, dem 1. Oktober, lädt die Stadt Bernau zum Abschluss des deutsch-polnischen Bildhauersymposiums ein. Ab 11 Uhr werden die Werke der Künstler am

Weiterlesen »
alt=""

30. September: Kathi Falk sorgt für Musik im Korb

29. September 2023

Bernau: Am Samstag, dem 30. September, ertönt vor dem Neuen Rathaus die einzigartige Stimme von Kathi Falk. Zusammen mit ihrer Gitarre verzaubert sie das Publikum

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten auf der B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

29. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen lassen. Dazu wird die Strecke

Weiterlesen »
alt=""

Save-the-Date: 2. Seniorentag am 30. September von 12 bis 17 Uhr

29. September 2023

Bernau: Nach dem großem Erfolg 2022 lädt der Seniorenbeirat der Stadt Bernau in Kooperation mit der Stadt auch 2023 wieder zu einem Seniorentag ein.

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

empty

Wirtschaftsförderung in Bernau – Barnimer Mittelstandshaus und WITO Barnim laden zur Diskussion

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Friedhelm Boginski

Barnimer Bundestagsabgeordneter Friedhelm Boginski ist künftig Mitglied im Bauausschuss

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Spannung erwartet: LOK Bernau gegen BBG Herford

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.