Montag, 25. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Brandenburg investiert 2,6 Millionen in die Förderung mathematischer Basiskompetenzen

Brandenburg investiert 2,6 Millionen in die Förderung mathematischer Basiskompetenzen

  • 14. Juni 2023
  • in Kategorie: Barnim
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Im Projekt ABAKO entwickelt das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik digitale Unterstützungs- und Fortbildungsangebote. Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten mit den mathematischen Basiskompetenzen: Im IQB-Bildungstrend 2021 erreichten 29,2 % der Kinder in Jahrgangsstufe 4 nicht die Mindeststandards, in 2016 waren es noch 14,7 %. Ohne Basiskompetenzen (die sowohl Basisfertigkeiten als auch Verstehensgrundlagen umfassen) ist Weiterlernen in der Sekundarstufe 1 kaum möglich. Viele Brandenburger Grundschulen suchen daher nach Möglichkeiten, ihren Mathematikunterricht so weiterzuentwickeln, dass mathematische Basiskompetenzen besser gesichert werden können.

Dafür hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zusammen mit dem DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik mit den Standorten an der TU Dortmund und der Universität Potsdam) und dem DIPF (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) ein neues Unterstützungs- und Fortbildungsangebot ausgehend vom Programm „Mathe sicher können“ entwickelt. Die Umsetzung wird durch des Landesinstitutes für Schulen und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) fachlich begleitet wird.

Bildungsminister Steffen Freiberg: „Mathematik ist eine wichtige Kompetenz. Brandenburg unterstützt mit diesem Projekt Lehrkräfte dabei, den Matheunterricht anders aufzustellen. Ein innovativer und spannender Unterricht ist eine große Chance für die Kinder in Brandenburg ihre Mathekenntnisse zu verbessern. Ich freue mich, wenn sehr viele Lehrkräfte diese Möglichkeit zur Fortbildung nutzen.“    

Das auf drei Jahre angelegte Projekt zielt auf die Entwicklung digitaler Materialien für den (Förder-)Unterricht zu Basiskompetenzen, auf die Entwicklung digitaler Materialien zur Professionalisierung von Lehrkräften sowie auf die Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte ab.

Für den Unterricht werden verstehensorientierte Diagnose- und Fördermaterialien weiterentwickelt und ausgebracht, mit denen mathematische Verstehensgrundlagen neu erarbeitet oder in späteren Jahrgängen aufgearbeitet werden können. Auf jede Diagnoseaufgabe sorgfältig abgestimmt, finden sich Fördermaterialien, mit denen die Lehrkräfte kommunikativ mit Kleingruppen oder im Klassenverband arbeiten können. Die Handreichungen erläutern typische Fehlvorstellungen und die passenden Förderansätze. In den nächsten drei Jahren entstehen auch immer mehr digitale Angebote, die mit den Offline-Angeboten kombiniert werden können. Dies werden zum einen digitale Diagnose-Angebote sein, zum anderen digitale Lernumgebungen, mit denen Basiskompetenzen in unterschiedlichen Sozialformen erarbeitet, gesichert und geübt werden können.

In Online-Fortbildungen können Lehrkräfte ihre Ansätze zum Diagnostizieren und Fördern von Verstehensgrundlagen erweitern und vertiefen. In diesen Wochen werden alle Schulleitungen informiert und es wird gemeinsam beraten, wie die Konzepte am besten in den Schulen einzusetzen sind.

Ab 2025 werden dann auch asynchrone Angebote für die Lehrkräftekooperation bereitstehen, damit sich Teams von Lehrkräften mit den Konzepten auch zeitunabhängig von den Fortbildungen professionalisieren und Anpassungen für die eigenen Klassen erarbeiten können.

Der neue Brandenburger Bildungsminister Freiberg kommentiert die investierten 2,6 Millionen Euro: „Alle Lernenden sollten Basiskompetenzen entwickeln, das ist für die weitere Schullaufbahn sehr wichtig. Wir haben mit dem DZLM einen starken Entwicklungspartner gewonnen, um die Schulen mit modernen digitalen Möglichkeiten dabei bestmöglich zu unterstützen.“

Susanne Prediger, die Leiterin des DZLM freut sich: „Sehr viele digitale Angebote sind auf die Rechenfertigkeiten beschränkt.  Wir freuen uns sehr darauf, mit der Unterstützung des Brandenburger Ministeriums auch für den Aufbau von basalem Mathematik-Verständnis digitale Tools zu entwickeln, zu erproben und mit den Brandenburger Schulen zu implementieren.“

Der Online-Auftakt fand am 6. Juni 2023 mit circa 800 Teilnehmenden statt. Aufgrund der hohen Nachfrage findet am 5. September ein weiterer Termin für eine Einstiegsveranstaltung eingerichtet. Hier geht es zur Anmeldung für Brandenburger Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer.

Über das DZLM:
Das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) ist angesiedelt am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Ziel des DZLM ist es, die Qualität der Lehrerbildung im Fach Mathematik zu verbessern und so die Unterrichtsqualität an Schulen zu steigern.

Kontakt:
Deutsches Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM)
Stephanie Wieck (Kommunikation)
Telefon: + 49 (0)30 2093 47975
E-Mail: presse@dzlm.de
Webseite: dzlm.de

Von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Tags: BildungFördermittelInformationMBJS

Ähnliche Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023

Bernau: Um das Thema Mobilität drehte sich alles am 16. September 2023 in der Bernauer Innenstadt. Die Stadt Bernau und die Bernauer Stadtmarketing GmbH hatten

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb für Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen. Dazu muss eine

Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023

Bernau: Der Innenhof des Kantorhauses an der Tuchmacherstraße 13 verwandelt sich von Montag bis Mittwoch in eine Bildhauerwerkstatt der besonderen Art. Sieben Schüler der Jahrgangsstufe

Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023

Eberswalde: Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, findet um 18 Uhr die Eröffnung der 311. Austellung in der „Kleinen Galerie“ statt. Unter dem Titel „More

Weiterlesen »
alt=""

Sei dabei: Let`s talk – Jugend trifft Bürgermeister

23. September 2023

Der Bürgermeister Frank Kulicke aus Werneuchen lädt Jugendliche ein, um mit Ihnen gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Bisher haben Jugendliche wenig Möglichkeiten, sich zu äußern, vor allem

Weiterlesen »
alt=""

Sommerferien optimal genutzt – Praktikumswoche Barnimer Land wieder erfolgreich

23. September 2023

Bereits das 2. Jahr in Folge fand die Praktikumswoche Barnimer Land in den Sommerferien statt. Insgesamt wurden in der Region in diesem Sommer über 60

Weiterlesen »
alt=""

Heute ab 10 Uhr: Bernau lädt zum Sport- und Gesundheitstag

23. September 2023

Bernau: Um Sport, Bewegung und Gesundheit geht es am Samstag, dem 23. September 2023, von 10 bis 16 Uhr auf dem Sportplatz am Wasserturm. Egal

Weiterlesen »
alt=""

24. September: Gedrechselt, geschmiedet, gestrickt, geflochten – Originelles beim Kunst- und Handwerkermarkt

22. September 2023

Bernau: Es wird gesponnen, gedrechselt, geschmiedet, so lange das Eisen heiß ist: Dies alles ist am Sonntag, dem 24. September, von 10 bis 17 Uhr

Weiterlesen »
alt=""

23. September: Balalaika auf Japanisch bei MUSIK IM KORB

21. September 2023

Bernau: Erleben Sie am Samstag, dem 23. September, das Duo „From East“ ab 10.30 Uhr vor dem Neuen Rathaus bei MUSIK IM KORB.

Weiterlesen »
alt=""

Grundschule Finow und Hort „Kleiner Stern“ erneuern Kooperationsvereinbarung

21. September 2023

Eberswalde: Der Unternehmer Philip Rosenthal sagte einst „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“. Ganz im Sinne dieses Zitates wollen die Grundschule

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wandlitzer Verein Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. für den Deutschen Engagementpreis nominiert!

23. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.