Newsletter
Über uns und unser Magazin
Montag, 23. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Brandenburg investiert 2,6 Millionen in die Förderung mathematischer Basiskompetenzen

Brandenburg investiert 2,6 Millionen in die Förderung mathematischer Basiskompetenzen

  • 14. Juni 2023
  • In Barnim
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Im Projekt ABAKO entwickelt das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik digitale Unterstützungs- und Fortbildungsangebote. Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten mit den mathematischen Basiskompetenzen: Im IQB-Bildungstrend 2021 erreichten 29,2 % der Kinder in Jahrgangsstufe 4 nicht die Mindeststandards, in 2016 waren es noch 14,7 %. Ohne Basiskompetenzen (die sowohl Basisfertigkeiten als auch Verstehensgrundlagen umfassen) ist Weiterlernen in der Sekundarstufe 1 kaum möglich. Viele Brandenburger Grundschulen suchen daher nach Möglichkeiten, ihren Mathematikunterricht so weiterzuentwickeln, dass mathematische Basiskompetenzen besser gesichert werden können.

Dafür hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport zusammen mit dem DZLM (Deutsches Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik mit den Standorten an der TU Dortmund und der Universität Potsdam) und dem DIPF (Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) ein neues Unterstützungs- und Fortbildungsangebot ausgehend vom Programm „Mathe sicher können“ entwickelt. Die Umsetzung wird durch des Landesinstitutes für Schulen und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) fachlich begleitet wird.

Bildungsminister Steffen Freiberg: „Mathematik ist eine wichtige Kompetenz. Brandenburg unterstützt mit diesem Projekt Lehrkräfte dabei, den Matheunterricht anders aufzustellen. Ein innovativer und spannender Unterricht ist eine große Chance für die Kinder in Brandenburg ihre Mathekenntnisse zu verbessern. Ich freue mich, wenn sehr viele Lehrkräfte diese Möglichkeit zur Fortbildung nutzen.“    

Das auf drei Jahre angelegte Projekt zielt auf die Entwicklung digitaler Materialien für den (Förder-)Unterricht zu Basiskompetenzen, auf die Entwicklung digitaler Materialien zur Professionalisierung von Lehrkräften sowie auf die Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte ab.

Für den Unterricht werden verstehensorientierte Diagnose- und Fördermaterialien weiterentwickelt und ausgebracht, mit denen mathematische Verstehensgrundlagen neu erarbeitet oder in späteren Jahrgängen aufgearbeitet werden können. Auf jede Diagnoseaufgabe sorgfältig abgestimmt, finden sich Fördermaterialien, mit denen die Lehrkräfte kommunikativ mit Kleingruppen oder im Klassenverband arbeiten können. Die Handreichungen erläutern typische Fehlvorstellungen und die passenden Förderansätze. In den nächsten drei Jahren entstehen auch immer mehr digitale Angebote, die mit den Offline-Angeboten kombiniert werden können. Dies werden zum einen digitale Diagnose-Angebote sein, zum anderen digitale Lernumgebungen, mit denen Basiskompetenzen in unterschiedlichen Sozialformen erarbeitet, gesichert und geübt werden können.

In Online-Fortbildungen können Lehrkräfte ihre Ansätze zum Diagnostizieren und Fördern von Verstehensgrundlagen erweitern und vertiefen. In diesen Wochen werden alle Schulleitungen informiert und es wird gemeinsam beraten, wie die Konzepte am besten in den Schulen einzusetzen sind.

Anzeige
Anzeige

Ab 2025 werden dann auch asynchrone Angebote für die Lehrkräftekooperation bereitstehen, damit sich Teams von Lehrkräften mit den Konzepten auch zeitunabhängig von den Fortbildungen professionalisieren und Anpassungen für die eigenen Klassen erarbeiten können.

Der neue Brandenburger Bildungsminister Freiberg kommentiert die investierten 2,6 Millionen Euro: „Alle Lernenden sollten Basiskompetenzen entwickeln, das ist für die weitere Schullaufbahn sehr wichtig. Wir haben mit dem DZLM einen starken Entwicklungspartner gewonnen, um die Schulen mit modernen digitalen Möglichkeiten dabei bestmöglich zu unterstützen.“

Susanne Prediger, die Leiterin des DZLM freut sich: „Sehr viele digitale Angebote sind auf die Rechenfertigkeiten beschränkt.  Wir freuen uns sehr darauf, mit der Unterstützung des Brandenburger Ministeriums auch für den Aufbau von basalem Mathematik-Verständnis digitale Tools zu entwickeln, zu erproben und mit den Brandenburger Schulen zu implementieren.“

Der Online-Auftakt fand am 6. Juni 2023 mit circa 800 Teilnehmenden statt. Aufgrund der hohen Nachfrage findet am 5. September ein weiterer Termin für eine Einstiegsveranstaltung eingerichtet. Hier geht es zur Anmeldung für Brandenburger Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer.

Über das DZLM:
Das Deutsche Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM) ist angesiedelt am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN). Ziel des DZLM ist es, die Qualität der Lehrerbildung im Fach Mathematik zu verbessern und so die Unterrichtsqualität an Schulen zu steigern.

Kontakt:
Deutsches Zentrum für Lehrkräftebildung Mathematik (DZLM)
Stephanie Wieck (Kommunikation)
Telefon: + 49 (0)30 2093 47975
E-Mail: presse@dzlm.de
Webseite: dzlm.de

Von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Tags: BildungFördermittelInformationMBJS

Ähnliche Beiträge

alt=""

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025

Bernau: Seit Mai wird der Bahnhofsvorplatz klimarobust umgestaltet. „Um den nächsten Bauabschnitt ohne Verzögerungen in Angriff nehmen zu können, ist

Rathaus Panketal

Sperrung der Schönower Straße und Änderungen im ÖPNV zur Schlendermeile 2025

22. Juni 2025

Panketal: Am Samstag, dem 21.06.2025, findet die diesjährige Schlendermeile statt. Zu diesem Zweck wird die Schönower Straße gesperrt und eine

alt=""

Neues Angebot für Menschen mit Handicap in Biesenthal

22. Juni 2025

Liebe Biesenthalerinnen und Biesenthaler,Ich habe mir zum Ziel gesetzt, das Stadtleben inklusiver zu gestalten, die Bedürfnisse und Wünsche von Menschen

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Guter Tag für den Verbraucherschutz – Haushalt des Landes Brandenburg beschlossen / Finanzierung der Verbraucherzentrale gesichert

22. Juni 2025

„Das ist ein guter Tag für den Verbraucherschutz und ein starkes Signal für die Menschen im Land“, so Christian A.

alt=""

Ab 23. Juni: Vollsperrung der Wegebrücke über die HOW km 80,15 bei Liepe und der Anbindung zur „Fischerstraße“

21. Juni 2025

Britz-Chorin-Oderberg: Die Wegebrücke über die HOW ist vom 23.06.2025 07:00 Uhr bis zum 27.06.2025 16:00 Uhr wegen Arbeiten am Brückenbauwerk

alt=""

Ab 23. Juni: Sperrungen der Autobahn Auf- und Abfahrten A10 Blumberg

21. Juni 2025

Ahrensfelde: Nach Informationen der Straßenverkehrsbehörde Barnim, die uns derzeit vorliegen, kommt es an der Autobahnauf- und abfahrt Blumberg (AS Berlin-Hohenschönhausen)

alt=""

Überwältigende Resonanz für die Ausstellung „ICH+DU=WIR“ der FRAKIMA Werkstatt

21. Juni 2025

Bernau: „ICH+DU=WIR“ hieß die vierte Gemeinschaftsausstellung der bildenden und angewandten Kunstkurse, die die FRAKIMA-Werkstatt vom 26. Mai bis 14. Juni

alt=""

21. Juni: 650-Jahr-Feier von Tornow

20. Juni 2025

Eberswalde: Am Samstag, dem 21. Juni 2025, feiert Tornow sein Jubiläum.

alt=""

Buntes Treiben am 21. Juni zum Kinderfest in Birkholzaue

20. Juni 2025

Bernau: Die Kinder des Ortsteils Birkholzaue dürfen sich an diesem Wochenende wieder auf ein ganz besonderes Fest freuen. Am Samstag,

alt=""

Kampfmittelräumung an der Schwanebecker Chaussee findet am 2. Juli statt

20. Juni 2025

Bernau: Die im Zuge von Bauarbeiten auf dem neuen Wohngebiet an der Schwanebecker Chaussee gefundenen 14 Minen sollen am Mittwoch,

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025
empty
Buntes

Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

22. Juni 2025
Rathaus Panketal
Panketal

Sperrung der Schönower Straße und Änderungen im ÖPNV zur Schlendermeile 2025

22. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) ID 32004

21. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32772

19. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

20. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
empty

14. Juni: Special-Olympics-Fackellauf erreicht Panketal und Bernau

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.