Dienstag, 26. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Brandenburg startet Solarausbauoffensive

Brandenburg startet Solarausbauoffensive

Maßnahmen für den weiteren Schwung bei der Photovoltaik

  • 18. September 2023
  • in Kategorie: Land Brandenburg
empty
Foto: Michael Wilson, unsplash
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Energieminister Jörg Steinbach hat heute (14.09.2023) die Brandenburger Solarausbauoffensive vorgestellt. Sie gibt den Startschuss für weitere Maßnahmen der Landesregierung zum Ausbau der Photovoltaik, die im weiteren Verlauf mit beteiligten Ressorts abgestimmt werden.

Energieminister Jörg Steinbach: „Das Land Brandenburg zählt zu den führenden Bundesländern beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Die Photovoltaik spielt dabei mit mehr als sechs Gigawatt installierter Leistung eine wesentliche Rolle – was zeigt: Brandenburg hat bereits einiges auf den Weg gebracht. Die Solarausbauoffensive soll für weiteren Schwung beim Ausbau sorgen. Im Fokus stehen dabei insbesondere Dachanlagen, Parkplatz-PV und sonstige besondere Solaranlagen wie Agri- oder Floating-PV. Vor allem sollen Kommunen mehr an der Energiewende teilhaben können. Ich unterstütze nachdrücklich die von der Koalition geplante Einführung des sogenannten Solareuro. Analog zum Windeuro (Windenergieanlagenabgabengesetz) sollen Kommunen finanziell von der Solarenergie vor Ort profitieren – das ist regionale Wertschöpfung, die zudem den gesellschaftlichen Rückhalt für die Photovoltaik stärkt.“

Brandenburg hat sich viel vorgenommen. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, muss die Photovoltaik deutlich ausgebaut werden. Die Energiestrategie 2040 (ES 2040) setzt ambitionierte Ziele. Demnach sind bis 2030 18 Gigawatt (GW) installierter Leistung und bis 2040 33 GW geplant.  

Vor diesem Hintergrund wird die Landesregierung im Rahmen der Solarausbauoffensive

  • ein Photovoltaikfreiflächenanlagenabgabengesetz (Solareuro) auf den Weg bringen, sodass Kommunen eine gesetzlich gesicherte finanzielle Beteiligung an PV-FFA erfahren,
  • geeignete Zweckbindungen beim Solareuro festschreiben, u. a. zur Beteiligung von Kommunen an Bürgerenergiegesellschaften (und insbesondere Energiegenossenschaften), um eine breite finanzielle Teilhabe an Solaranlagen zu ermöglichen und zu fördern,
  • Maßnahmen zum Bilden, Halten und Gewinnen von Fach- und Arbeitskräften in solarenergiebezogenen Tätigkeitsfeldern durchführen (v. a. im Bereich der Bauelektrik, der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und der Informatik),
  • Agri-PV und Floating-PV im Rahmen der RENplus-Nachfolgeförderrichtlinie fördern,
  • Kommunen beim Wahrnehmen von Wertschöpfungspotenzialen des Solarenergieausbaus unterstützen und
  • Bestrebungen zum Ansiedeln der Solarindustrie im Land Brandenburg unterstützen.

Darüber hinaus sollen weitere Maßnahmen erörtert und in die Wege geleitet werden.

Von: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Duale Berufsausbildung schafft Zukunft

25. September 2023

Der „Brandenburgische Ausbildungskonsens“ als gemeinsame Plattform zur Stärkung der dualen Berufsausbildung wird bis 2025 fortgeschrieben. Darauf verständigten sich die Partner bei der Sitzung des „Brandenburger

Weiterlesen »
empty

Gesunde Ernährung von Kita-Kindern: Staatssekretärin Töpfer informiert sich über das Programm „AckerRacker“

21. September 2023

Gesunde Ernährung fängt schon bei den Kleinsten an. Die Essgewohnheiten der Kindheit prägen für das ganze Leben. Genau dort setzt das Bildungsprogramm „AckerRacker“ an, das

Weiterlesen »
Bauarbeiten Symbolfoto

Duale Berufsausbildung schafft Zukunft – Brandenburger Bündnis für Gute Arbeit schreibt Ausbildungskonsens bis 2025 fort

20. September 2023

Der „Brandenburgische Ausbildungskonsens“ als gemeinsame Plattform zur Stärkung der dualen Berufsausbildung wird bis 2025 fortgeschrieben. Darauf verständigten sich die Partner heute (15.09.2023) bei der

Weiterlesen »
empty

Neu dank GAP: Brandenburger Agrarministerium fördert jetzt Junglandwirte bei der Betriebsgründung mit je 75.000 Euro

19. September 2023

Sie sind Landwirtin oder Landwirt, nicht älter als 40 Jahre, beruflich qualifiziert und wollen erstmals ein eigenes landwirtschaftliches Unternehmen gründen: Ab sofort unterstützt das Brandenburger

Weiterlesen »
alt=""

Schule trifft Wissenschaft: Akademievorträge bereichern den Unterricht an brandenburgischen Schulen

16. September 2023

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt auch im Schuljahr 2023/24 die erfolgreiche Initiative „Akademie und Schule“ in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Jugend

Weiterlesen »
empty

Beantragung der Härtefallhilfen für Energiekosten privater Haushalte mit nicht-leitungsgebundenen Energieträgern geht in die finale Phase

16. September 2023

Seit dem 8. Mai 2023 können private Haushalte, die mit sogenannten nicht-leitungsgebundenen Energieträgern heizen, rückwirkend für das Jahr 2022 Härtefallhilfen beantragen. Ziel des bundesweiten Programms

Weiterlesen »
alt=""

Landesradverkehrskonferenz 2023: Radverkehr als Gemeinschaftsaufgabe weiter voranbringen

15. September 2023

Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann hat heute an der Technischen Hochschule Wildau die Landesradverkehrskonferenz eröffnet. Nach dem Motto „Gemeinsam für mehr und sicheren Radverkehr in Brandenburg“

Weiterlesen »
alt=""

Zwei Jahre erfolgreiche Bekämpfung von Hasskriminalität

15. September 2023

In der 39. Sitzung des Rechtsausschusses des Brandenburger Landtags am 7. September 2023 haben Generalstaatsanwalt Dr. Andreas Behm und Justizministerin Susanne Hoffmann die erfolgreiche Arbeit

Weiterlesen »
empty

Bundesweiter Warntag am 14. September

13. September 2023

Am kommenden Donnerstag findet wieder der bundesweite Warntag statt. In Brandenburg beteiligen sich alle kreisfreien Städte und Landkreise an dem Warntag. Er soll die Bevölkerung

Weiterlesen »
alt=""

Leitbild für eine klimafreundliche und moderne Mobilität in Brandenburg: Kabinett verabschiedet Mobilitätsstrategie 2030

7. September 2023

Brandenburg schafft die Grundlagen für eine klimafreundliche Mobilität. Der Anteil des Öffentlichen Personennahverkehrs sowie des individuellen Fuß- und Radverkehrs am Modal Split soll bis 2030

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Präsentation des Kinderkalenders 2024 – „Meine bunte Welt und ich mittendrin“ und Weltkindertag

26. September 2023
Weiterlesen »
Bauarbeiten Symbolfoto

Kommunen wollen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen – Instrumentarium erweitern und Investitionszuschüsse für Sozialwohnungen ermöglichen

26. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Projekt „Alpha-Kids“ an der Grundschule Oderberg

26. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Ulrike Mauersberger als Kandidatin für die Landtagswahl nominiert

26. September 2023
Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Vor Ort und online: Bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ in Brandenburg

26. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.