Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Freitag, 31. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Corona und wie nun weiter?

27. Januar 2021
in Wandlitz, Politik
Lesezeit:4 Minuten
A A
Foto: Kerstin Berbig

Foto: Kerstin Berbig

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Wandlitz: Ich wünsche Ihnen und uns allen ein gesundes Jahr 2021.

 Im zurückliegenden Jahr haben wir uns einigen neuen und aus unserer Sicht auch anderen Themen stellen müssen. Zuerst, und das war für uns alle neu, eine weltweite Pandemie. Wir mussten erkennen wie wichtig es ist, einfache Hygieneregeln einzuhalten, die wir alle mal von unseren Eltern, in der Kita und Schule gelernt haben.  Eine kurze Umarmung mit Küsschen hier und da, was in den letzten Jahrzehnten immer mehr zu einer liebgewonnenen Gewohnheit wurde, ist zur Zeit nicht mehr denkbar.  Aber diese Zeit scheint nun überschaubar, die Hoffnung wächst und es tut uns nicht weh, uns an Regeln zu halten und uns und andere damit zu schützen. Ganz anders ist es mit den seelischen Problemen, kein Mensch ist gern allein, insbesondere unsere Kinder nicht. Ein freundliches Wort, Angebote zur Unterstützung oder Ideen, um digitale Zusammenkünfte zu ermöglichen, werden im Moment immer wichtiger. 

Und genau hier merken wir, was in den letzten Jahrzehnten verpasst wurde. Die digitale Infrastruktur in Deutschland ist schlechter als in vielen Entwicklungsländern. Da wurde zu Geschäftstreffen gefahren oder geflogen, jetzt wegen Corona nicht mehr möglich, also besinnt man sich auf Videokonferenzen  und merkt…. geht nur, wenn die Leistung der Leitungen ausreicht. Schön wenn die Kinder auf diese Weise Kontakt zu Schule und Freunden halten können. Aber wie soll das Funktionieren wenn die Eltern im Homeoffice sind und auch Zugang zum Netz brauchen, die Schule nicht mal Internet hat (nicht in Wandlitz) oder Kinder keinen Zugang zum Netz. Die Politik hat erkannt da, muss was passieren und Geld fließen, aber ein halbes Jahr reicht nicht, um so viel nachzuholen. Hoffen wir es bleibt dabei und es wird weiter investiert!
So traurig und schlimm die Pandemie für uns ist, der ökologische Fußabdruck Deutschlands im Jahr 2020 ist super gut. Jetzt merken wir wo die großen CO² Schleudern sind. Die vielen Flieger, die nicht geflogen sind. Die Traum- u. Containerschiffe, welche Häfen nicht verlassen und wesentlich weniger Lastfahrzeuge und Autos, die unterwegs sind. So einfach kann es sein? Wie können wir das auch in die Zukunft mitnehmen? Verzicht funktioniert in der Regel nicht, also muss tatsächlich Diesel oder Benzin als Antrieb abgelöst werden. Ja Reisen wird damit teurer aber so wie bisher kann es nicht weiter gehen, für viele ist dies sicher auch ein Ergebnis des Pandemiejahres.
Die Grenzen unseres Gesundheits- und Pflegesystems ist allen schmerzhaft bewusst geworden. Hoffentlich sorgt diese Erkenntnis in der Zukunft für die richtigen Entscheidungen der Politik. Mit Gesundheit darf kein Geld verdient werden! Pflegeberufe brauchen nicht nur Sprüche über Helden, sie brauchen vor allem die finanzielle Anerkennung der Gesellschaft.  

Wir stehen an einem Scheidepunkt, im Großen wie in unserer Gemeinde. Spaltet sich unsere Gemeinde in Befürworteter und Gegner der derzeitigen Politik in der Gemeinde? Das darf  nicht sein, wir müssen gerade in so schwierigen Zeiten versuchen Lösungen für die Zukunft zu finden, das sind wir auch unseren Kindern und Enkelkindern schuldig. Es muss einen Dialog der Bürger, Verwaltung und Politik geben, und wir müssen uns neuer Formate der Beteiligung bedienen. Mit einigen Beispielen hat unsere Fraktionsgemeinschaft begonnen. Im Oktober war es noch möglich direkt mit Bürgern der Gemeinde ins Gespräch zu kommen. Es war ein interessanter, abwechslungsreicher und Informativer Abend und da waren sich alle einig, er war viel zu schnell vorbei war. Im November begannen wir mit einer telefonischen Umfrage im Bekanntenkreis, in allen Ortsteilen, um uns selber einen Überblick zu verschaffen wie die Stimmung zur baulichen Entwicklung in unserer Gemeinde ist. Sicher, das ist nicht repräsentativ für die Gesamtgemeinde, aber auf diese Weise können auch Ältere angesprochen werden. Aber warum gibt es noch immer keine Möglichkeit, Umfragen über die gemeindliche Internetseite  durchzuführen? Für den kommenden Sitzungslauf haben wir eine Beschlussvorlage vorbereitet, die den Bürgermeister beauftragt eine Satzung für Bürgerbefragungen vorzubereiten. Die Zeit dafür ist längst überfällig.

Wir hoffen auf ein spannendes und konstruktives 2021.

Von: Kerstin Berbig, Fraktionsgemeinschaft, Die Linke/Bündnis 90.Die Grünen/UWG, Gemeindevertreterin
Tags: Corona-PandemieDIE Linke Wandlitz

Ähnliche Beiträge

Coronahilfe stellt Impfangebot ein

26. März 2023
Rathaus Panketal

Panketal: Wie die Coronahilfe Panketal mitteilt, stellt sie ihr Impfangebot ein. Sollte es wieder Bedarf geben, wird das Angebot wiederbelebt. Coronaschutzimpfungen werden weiterhin von Hausärzten und in Apotheken...

Mehr lesen

Kommentar zu Übergangswohnheim Klosterfelde

1. März 2023
empty

In Klosterfelde herrscht derzeit eine rege wie kontroverse Diskussion zur möglichen Entstehung eines Übergangswohnheimes für Geflüchtete – ähnlich war das in anderen Orten, in denen in der Vergangenheit...

Mehr lesen

38.000 Testungen in fast zwei Jahren!

27. Februar 2023
empty

Bernau: „In der Ortschaft Lobetal wurde am heutigen 12. April um acht Uhr das COVID-19 Testzentrum im Gemeindesaal der Lobetaler Kirchengemeinde eröffnet. Der Lobetaler Ortsvorsteher Dr. Hans -...

Mehr lesen

Fast 50.000 EUR „verschwinden“ im Haushalt – Wie die Gemeinde Wandlitz mit einer Erbschaft umgegangen ist!

13. Februar 2023
empty

Man stelle sich vor, ein Verstorbener vererbt einer Kitaeinrichtung der Gemeinde Wandlitz einen Betrag von fast 50.000 EUR. Der Normalbürger denkt vermutlich schön, da werden sich die Kinder...

Mehr lesen

Corona-Absonderungspflicht in Brandenburg entfällt zum 13. Februar

4. Februar 2023
null

Die Absonderungspflicht für SARS-CoV-2 infizierte Personen wird in Brandenburg zum 13. Februar 2023 aufgehoben. Das Gesundheitsministerium wird mit einer Weisung die Landkreise und kreisfreien Städte auffordern, ihre jeweiligen...

Mehr lesen

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde ruft zum Logbuch der Veränderungen im dritten Corona-Winter auf

14. Januar 2023
empty

Zum Jahresbeginn ruft das Forschungsteam des Forschungszentrums der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) alle interessierten Bürgerinnen und Bürger erneut zu Tagebucheinträgen in das Logbuch der Veränderungen auf....

Mehr lesen

Kreisverwaltung lockert Corona-Maßnahmen

30. Mai 2022
Logo: Landkreis Barnim

Der Landkreis Barnim lockert seine hausinternen Corona-Maßnahmen. Ein Großteil der bislang zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Beschäftigten der Kreisverwaltung aufrechterhaltenen Regelungen innerhalb der Liegenschaften der...

Mehr lesen

Statement der Schönwalder Ortsvorsteherin

23. Februar 2021
Gabriele Bohnebuck, Foto: Susanne Losert-Behr

Wandlitz: Brand, Sturm, Überflutungen, Unfälle, Tiere in Not und viele andere bedrohliche Ereignisse können uns treffen und, egal zu welcher Zeit, an 365 Tagen im Jahr hilft die...

Mehr lesen

Der 50. Geburtstag des Bürgermeisters

8. Februar 2021
Rechtsanwalt Frank Bergner

Wandlitz: Am 04.06.2020 wurde unser Bürgermeister Oliver Borchert 50 Jahre alt. Ein Zeitpunkt zu dem er auf ein für sich erfolgreiches letztes Jahr zurückblicken konnte. Oliver Borchert wurde...

Mehr lesen

Corona und Schule

27. Januar 2021
empty

Vor einem Jahr wurden wir alle von den ersten Nachrichten zu einem neuartigen Virus überrascht. Wenige Wochen später, am 17.03.2020, wurden die Kitas und Schulen geschlossen und das...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
Carsten Bruch

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.