Montag, 25. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » Das Abenteuer Kultur mit der FRAKIMA entdecken

Das Abenteuer Kultur mit der FRAKIMA entdecken

  • 19. September 2023
  • in Kategorie: Bernau, Kultur
alt=""
Anja Schreier, Leiterin der FRAKIMA-Werkstatt, auf dem Kulturhof an der Breitscheidstraße 43a. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Wenn Anja Schreier, Leiterin der FRAKIMA-Werkstatt, über ihre Arbeit berichtet, gerät sie geradezu ins Schwärmen. Man merkt: Hier ist die richtige Frau an der richtigen Stelle, eine, die ihren Beruf zur Berufung gemacht hat, der der tägliche Spagat mit Herzblut und Enthusiasmus gelingt, Kurse, Workshops, Ausstellungen und Aufführungen vor- und nachzubereiten, Anfragen zu beantworten und grenzüberschreitende Netzwerke zu pflegen.

1991 hatte Anja Schreier gemeinsam mit Petra Skovholm die FRAKIMA-Werkstatt gegründet. Dem war ein Beschluss der Stadtverordneten vorausgegangen, eine städtische Kultureinrichtung für alle Generationen ins Leben zu rufen. „Uns war es wichtig, einen Anlaufpunkt zu schaffen, an dem jeder in das Abenteuer Kultur eintauchen und sich verschiedenen künstlerischen Tätigkeiten widmen kann unabhängig von Herkunft und Vorkenntnissen“, berichtet die Kulturwissenschaftlerin. Für viele Bernauer und insbesondere Neubernauer ist die FRAKIMA-Werkstatt ein Ort, um soziale Kontakte zu knüpfen, in der Stadt anzukommen und sich heimisch zu fühlen.

Bis zum Umzug von Petra Skovholm nach Dänemark im Jahr 1999 managten die beiden Frauen die FRAKIMA-Werkstatt. „Seit mehr als 20 Jahren habe ich Angela Schulz als gute Seele an meiner Seite“, so Anja Schreier. „Meine ‚Perle‘ ist mir eine große Stütze, wenn es um das Vor- und Nachbereiten von Veranstaltungen geht oder wenn Kursbeiträge eingesammelt werden müssen“, meint die FRAKIMA-Chefin.

alt=""
Die FRAKIMA-Werkstatt hat ihr Domizil an der Breitscheidstr. 43a direkt am Kulturhof. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach

26 Kurse zur Auswahl

Auf 26 Kurse – vom Filzen oder Töpfern, über’s Theaterspielen bis hin zum Waldbaden – ist das Angebot der FRAKIMA (FRAu, KInd, MAnn) angewachsen. Um die Räume optimal auszulasten und den verschiedenen zeitlichen und inhaltlichen Ansprüchen gerecht zu werden, gibt es Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse. „Die Vormittagsangebote ab 9.30 Uhr werden von den Senioren stark nachgefragt, während nachmittags ab 15.30 Uhr und abends ab 18 Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum künstlerisch Tätigsein zu uns kommen“, sagt Anja Schreier.

Zu den gefragtesten Werkstätten zählen Töpfern und Keramik. „Da haben wir mit sechs Kursen unsere Kapazitätsgrenze erreicht“, so die Kulturwissenschaftlerin. Auch Bewegungsangebote wie sanfte Gymnastik, Pilates oder Tanz stehen hoch im Kurs. Hierfür nutzt die FRAKIMA den Treff 23 gleich nebenan auf dem Kulturhof, um die Raumsituation im Haupthaus an der Breitscheidstraße 43a zu entspannen.

Moderate Preise

Die Preise für die Kurse sind moderat und für jeden finanzierbar. 3 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder beträgt die Eigenbeteiligung pro Termin. „Einmal Schnuppern ist gratis“, erzählt Anja Schreier. In der Regel laufen die Kurse ein halbes Jahr mit 20 Terminen. Material gibt es bei den Kursleitern, das auch bei ihnen entsprechend des Verbrauchs bezahlt wird.

Anja Schreier freut sich, dass sich die FRAKIMA-Werkstatt seit Jahren auf beständige, professionelle, multikulturelle Kursleiter verlassen kann, die auf Honorarbasis die vielfältigen Angebote ermöglichen. Aber auch die Teilnehmer halten „ihren“ Kursen die Treue, so dass für die gefragten Dinge Wartelisten für Nachrücker existieren.

alt=""
Die Keramik-Elemente an der Fassade geben Auskunft über das Kursspektrum. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach

Arbeitsergebnisse werden regelmäßig präsentiert

Neben den vielen Inhouse-Kursen präsentiert sich die FRAKIMA-Werkstatt der Stadtgesellschaft mit ihren Ergebnissen: mit Ausstellungen aus den Malerei-, Grafik-, Keramik- und Plastikkursen, mit Theateraufführungen, mit ihren Acts während des Hussitenfestes, aber auch außerhalb Bernaus und im europäischen Kulturaustausch. „Unsere Kurse arbeiten ‚fächerübergreifend‘. So gestaltet der Malkurs den Bühnenhintergrund für die Theatergruppe. Auch bei den Requisiten wird lebhaft miteinander kooperiert“, erklärt Anja Schreier.

„Während der Corona-Zeit, als Treffen in geschlossenen Räumen nicht möglich waren, haben wir das ‚Waldbaden‘ aus der Taufe gehoben als Gesundheitsvorsorge in der freien Natur, bei dem wir auf die Heilkraft der Bäume setzen, um unseren Körper und unsere Seele gesund zu erhalten und Stress abzubauen“, berichtet die Mittfünzigerin über eines der jüngeren FRAKIMA-Angebote.

Aber nicht nur in der Corona-Zeit wurde innovativ nach Lösungen gesucht. „Wir versuchen, in unseren Kursen und Veranstaltungen für aktuelle und ökologische Themen zu sensibilisieren“, sagt Anja Schreier. So wird bei den verwendeten Arbeitsmaterialien zunehmend auf Recycling-Material Wert gelegt oder beim Sommerfest-Picknick der FRAKIMA-Werkstatt auf Plastik verzichtet und das eigene, abwaschbare Geschirr verwendet.

Mitte September organisierte die FRAKIMA auf dem Kulturhof eine Pflanzentausch-Börse. Garten- und Pflanzenliebhaber konnten ihre Ableger, Samen, Setzlinge oder Stauden in liebevolle Hände geben und zu dem „Grünzeug“ ihre individuellen kleine Gartengeschichten erzählen sowie Tipps und Tricks weitergeben.

Wir dürfen weiterhin gespannt bleiben, was die rührige FRAKIMA-Chefin in Zukunft für Ideen umsetzt, um die Bernauer in den kulturellen Austausch und in Bewegung zu bringen und für aktuelle Themen zu sensibilisieren.

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationKultur im BarnimStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023

Bernau: Um das Thema Mobilität drehte sich alles am 16. September 2023 in der Bernauer Innenstadt. Die Stadt Bernau und die Bernauer Stadtmarketing GmbH hatten

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb für Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen. Dazu muss eine

Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023

Bernau: Der Innenhof des Kantorhauses an der Tuchmacherstraße 13 verwandelt sich von Montag bis Mittwoch in eine Bildhauerwerkstatt der besonderen Art. Sieben Schüler der Jahrgangsstufe

Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023

Eberswalde: Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, findet um 18 Uhr die Eröffnung der 311. Austellung in der „Kleinen Galerie“ statt. Unter dem Titel „More

Weiterlesen »
alt=""

Sei dabei: Let`s talk – Jugend trifft Bürgermeister

23. September 2023

Der Bürgermeister Frank Kulicke aus Werneuchen lädt Jugendliche ein, um mit Ihnen gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Bisher haben Jugendliche wenig Möglichkeiten, sich zu äußern, vor allem

Weiterlesen »
alt=""

Heute ab 10 Uhr: Bernau lädt zum Sport- und Gesundheitstag

23. September 2023

Bernau: Um Sport, Bewegung und Gesundheit geht es am Samstag, dem 23. September 2023, von 10 bis 16 Uhr auf dem Sportplatz am Wasserturm. Egal

Weiterlesen »
alt=""

24. September: Gedrechselt, geschmiedet, gestrickt, geflochten – Originelles beim Kunst- und Handwerkermarkt

22. September 2023

Bernau: Es wird gesponnen, gedrechselt, geschmiedet, so lange das Eisen heiß ist: Dies alles ist am Sonntag, dem 24. September, von 10 bis 17 Uhr

Weiterlesen »
alt=""

Jazz ’n‘ Goods! Mitreißendes Jazzkonzert mit Torsten Goods und Peter Inagawa in Panketal

22. September 2023

Panketal: Der deutsche George Benson“ (Süddeutsche Zeitung) Torsten Goods kam am 10. September zu einem intimen Konzert nach Panketal. Der Ausnahmegitarrist und Sänger (am 8.

Weiterlesen »
alt=""

23. September: Balalaika auf Japanisch bei MUSIK IM KORB

21. September 2023

Bernau: Erleben Sie am Samstag, dem 23. September, das Duo „From East“ ab 10.30 Uhr vor dem Neuen Rathaus bei MUSIK IM KORB.

Weiterlesen »
alt=""

Grundschule Finow und Hort „Kleiner Stern“ erneuern Kooperationsvereinbarung

21. September 2023

Eberswalde: Der Unternehmer Philip Rosenthal sagte einst „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“. Ganz im Sinne dieses Zitates wollen die Grundschule

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wandlitzer Verein Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. für den Deutschen Engagementpreis nominiert!

23. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.