Bernau: Auch im 2. Halbjahr 2023 bleibt es wichtig sich aktiv für Menschenrechte für Alle zu positionieren. Deshalb suchen wir Projektideen, die helfen, eine demokratische und vielfältige Alltagskultur vor Ort zu fördern.
Unsere Handlungsziele sind weiterhin die Stärkung des Demokratiegedankens, Aktiv gegen
Rechtsextremismus, Demokratiebildung in Kitas und Schulen sowie Kinder- und Jugendbeteiligung. Gefördert werden u.a. Projekte, die sich mit den folgenden Themenbereichen auseinandersetzen:
Politische Bildung: gesellschaftliche Sensibilisierung gegen aktuelle demokratie- und
rechtsstaatsfeindliche Phänomene.
- Dialog und Partizipation: Dialogfähigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Raum für Diskussionen bieten. Kinder- und Jugendbeteiligung stärken.
- Teilhabe und Inklusion: Beteiligungsformate für alle entwickeln und gezielt Hürden abbauen.
- Antidiskriminierung: Projekte gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, wie z.B. Antisemitismus, Rassismus oder Antiziganismus.
- Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt: Sensibilisierungsprozesse anstoßen und Sichtbarkeit vor Ort stärken.
Ob Workshops, Diskussionsrunden oder Jugendprojekte, dem Ideenreichtum sind kaum Grenzen gesetzt! Die Antragsfrist endet am Freitag, den 22. September 2023.
Wir möchten darauf hinweisen, dass ein Projekt mit maximal 5.000 Euro gefördert werden kann.
Das Antragsformular finden Sie auf www.demokratieleben-bernau.de Eine vorherige Antragsberatung legen wir Ihnen ans Herz.
Die Partnerschaft für Demokratie Bernau wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Koordiniert wird das Projekt vom HVD Nordbrandenburg KdöR.
Ansprechpartnerin
Johanna Seeger
Fach- und Koordinierungsstelle
Telefon: 015155529461
E-Mail: demokratie-leben@hvd-nordbrandenburg.de
www.demokratieleben-bernau.de