Eberswalde: Jede Stimme zählt am Tag der Entscheidung zum Eberswalder Bürgerbudget am 09. September 2023. „119 Vorschläge sind in diesem Jahr bei uns eingegangen. Das ist eine tolle Resonanz. Insgesamt sind 71 Vorschläge für den Tag der Entscheidung zugelassen, entsprechen also den Kriterien des Eberswalder Bürgerbudgets“, so Maik Berendt, Kämmerer der Stadt Eberswalde, in dessen Verantwortung das Bürgerbudget liegt.
Am Sonnabend, dem 09. September 2023 können die Eberswalderinnen und Eberswalder im Familiengarten zwischen 10 und 18 Uhr über das Bürgerbudget 2024 abstimmen. Die Abstimmung funktioniert ganz einfach: jeder Eberswalder Einwohner ab 14 Jahren erhält fünf Stimmtaler, die dann auf die Vorschläge seiner Wahl aufgeteilt werden können. Hierzu hat jeder Vorschlag eine eigene Vase, in der die Stimmtaler eingeworfen werden. Für die Projekte stehen insgesamt 50.000 Euro zur Verfügung.
„Die Besucher können sich wieder auf ein buntes Programm voller Kultur, Informations- und Kreativangeboten in der Zeit von 11 bis 18 Uhr freuen. In der Hufeisenfabrik stehen dann wie gewohnt die Vasen zu den Vorschlägen zur Abstimmung bereit. Der Eintritt in den Familiengarten ist an diesem Tag für alle Eberswalderinnen und Eberswalder frei. Jedoch sollten alle daran denken, ihren Personalausweis mitzubringen“, so Maik Berendt.
Bevor sich am 09. September die Tore des Familiengartens für alle Eberswalderinnen und Eberswalder öffnen, kann seit dem 24. August bis zum 07. September 2023 bereits online abgestimmt werden.
Die Onlineabstimmung funktioniert ganz einfach.
Auf der Internetseite der Stadt Eberswalde befindet sich das Abstimmungsformular (www.eberswalde.de/abstimmen). Wie beim analogen Verfahren muss sich jeder vor der Abgabe seiner Stimme ausweisen. Dies geschieht über die Eingabe des Namens, des Geburtsdatums und der eMail-Adresse. Um sich zu verifizieren und die persönliche Abstimmung zu garantieren, müssen zusätzlich die letzten vier Zeichen der Personalausweisnummer mit angeben werden. Jede Eberswalder Einwohnerin und jeder Eberswalder Einwohner ab 14 Jahren kann, wie gewohnt, die fünf Stimmtaler online auf die Vorschläge seiner Wahl aufteilen.
Ab 18 Uhr findet dann wie gewohnt die Auszählung der Stimmtaler sowie die Verkündung des Abstimmungsergebnisses statt. Auf eine kleine Änderung im diesjährigen Ablauf weißt Maik Berendt noch hin: “Aufgrund der derzeitigen Haushaltssituation, haben wir uns gegen einen Livestream der Auszählung entschieden. Alle interessierten Eberswalderinnen und Eberswalde möchte ich daher herzlich dazu einladen, uns ab 18 Uhr bei der Auszählung persönlich auf die Finger zu schauen und anschließend die Gewinner mit uns zu feiern.“
Seit 2012 bereichert das Bürgerbudget bereits die Eberswalder Beteiligungslandschaft. Was damals mit einer kleinen Abstimmungsveranstaltung am Abend im Paul-Wunderlich-Haus begann, ist nun seit 10 Jahren im Familiengarten Zuhause. „Wir hoffen auf viele Besucher, die vor Ort mit den analogen Stimmtalern abstimmen und unser vielfältiges Angebot genießen. Anschließend kann man noch einen schönen Tag im Familiengarten verbringen“, so Kämmerer Maik Berendt.