Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Freitag, 31. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Grundstücksmarktbericht 2021 für den Landkreis Barnim

Immobilienpreise am Berliner Rand weiter gestiegen

24. Mai 2022
in Barnim, Buntes
Lesezeit:6 Minuten
A A
Logo: Landkreis Barnim

Logo: Landkreis Barnim

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Der Grundstücksmarktbericht 2021 für den Landkreis Barnim ist erschienen. Auf der Homepage der Brandenburger Gutachterausschüsse wird der Bericht kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Barnim hat am 17. Mai 2022 den Grundstücksmarktbericht 2021 beschlossen. Zusammen mit der jährlichen Ermittlung der Bodenrichtwerte kommt der Gutachterausschuss mit der Herausgabe des Grundstücksmarktberichtes seinem gesetzlichen Auftrag, das Geschehen auf dem Grundstücksmarkt transparent zu gestalten, nach.

Der Grundstücksmarktbericht 2021 über den Landkreis Barnim gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme des Immobilienmarktes 2021 wieder. Im Wesentlichen sind statistische Angaben zum Geld- und Flächenumsatz sowie zur Anzahl der Kauffälle enthalten.

Grundlage für die Aussagen des Grundstücksmarktberichtes bilden die für das Jahr 2021 bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landkreis Barnim eingegangenen notariell beurkundeten Kaufverträge über den Eigentumswechsel an Grundstücken. Rund 2.700 Kauffälle sind in der automatisiert geführten Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses für das Jahr 2021 anonymisiert registriert.

Weiterhin sind dem Grundstücksmarktbericht Angaben zu durchschnittlichen Kaufpreisen ausgewählter Grundstücksarten (Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen etc.) sowie Preisentwicklungen zu entnehmen. Vereinbarte Erbbauzinssätze und Informationen zu Zwangsversteigerungen sind ebenfalls enthalten.

Ein wichtiger Bestandteil sind die vom Gutachterausschuss ermittelten Daten, die für die Grundstückswertermittlung erforderlich sind (Sachwertfaktoren, Liegenschaftszinssätze etc.). Diese Daten bilden die Basis für die Erstellung von Verkehrswertgutachten über bebaute und unbebaute Grundstücke.

Trend

Im Geschäftsjahr 2021 verzeichnet der Barnimer Immobilienmarkt weiter steigende Umsätze. Konkret bedeutet dies:

  • Zahl der Kauffälle: + 7 %
  • Geldumsatz: + 65 %
  • Flächenumsatz: + 30 %

Ausgewählte Teilmärkte

Bebaute Grundstücke

Im Jahr 2021 ist die Anzahl der Kauffälle um 4 Prozent gesunken. Dagegen ist der Geldumsatz um etwa 68 Prozent deutlich gestiegen. Der Markt der bebauten Grundstücke wird, wie auch in den Vorjahren, weiterhin von Verkäufen im Bereich der freistehenden Ein- und Zweifamilienhäuser (533 Kauffälle) dominiert. Im Segment der Doppelhaushälften und Reihenhäuser wurden 206 Kauffälle dokumentiert. Die Geldumsätze im Bereich der freistehenden Ein- und Zweifamilienhäuser stiegen um etwa 5 Prozent. Im Bereich der Reihenhäuser und Doppelhaushälften sind die Geldumsätze im Vergleich zum Vorjahr um rund 26 Prozent deutlich gestiegen.

Für Ein- und Zweifamilienhäuser wurden 25 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr gezahlt. Hier liegt der Wohnflächenpreis im Jahr 2021 bei rund 3.400 €/m². Der durchschnittliche Wohnflächenpreis für Doppelhaushälften und Reihenhäuser stieg im Vergleich zum Vorjahr um rund 8 Prozent auf 2.500 €/m².

Wohnungs- und Teileigentum

Auf dem Wohnungs- und Teileigentumsmarkt ist die Anzahl der Kauffälle um 34 Prozent gestiegen. 47 Prozent aller Wohnungs- und Teileigentume sind Wohnungen, die erstmalig veräußert wurden. Die Kaufpreisspanne liegt bei 2.300 bis 4.600 €/m² Wohnfläche. Im Berliner Umland wurde im Jahr 2021 für eine Eigentumswohnung (Erstverkauf) im Mittel rund 4.200 €/m² Wohnfläche und im weiteren Metropolenraum rund 2.800 €/m² gezahlt. Die Verkäufe wurden in Ahrensfelde, Bernau bei Berlin, Eberswalde und Wandlitz registriert.

Der Anteil an weiterveräußerten Eigentumswohnungen beträgt 48 Prozent, wobei sich die Kaufpreise für Baujahre > 1992 zwischen 1.000 und 4.100 €/m² Wohnfläche bewegen.

Für einen entsprechenden PKW-Stellplatz wurde im Jahr 2021 ein mittlerer Kaufpreis von rund 8.000 € gezahlt.

Wochenendgrundstücke

Im Jahr 2021 wurden im Landkreis Barnim rund 150 mit Wochenendhäusern bebaute Grundstücke verkauft. In Erholungsgebieten des Berliner Umlandes zahlten Erwerber durchschnittlich 98.000 €. Im weiteren Metropolenraum wurden im Mittel 95.000 € erzielt.

Rohbau-/Bauerwartungsland

Bauerwartungsland wurde in einer Spanne von rund 2 bis 70 Prozent des Wertes des baureifen Landes veräußert; Rohbauland kostete zwischen rund 45 bis 70 Prozent des baureifen Landes.

Straßenland und Hausgärten

Preise für Straßenverkehrsflächen, die zuvor bereits als solche genutzt wurden, lagen im Jahr 2021 bei durchschnittlich 1,50 €/m². Der durchschnittliche Kaufpreis für Hausgärten beträgt im Berliner Umland 26 €/m² und im weiteren Metropolenraum 4 €/m².

Land- und forstwirtschaftliche Flächen

Die vom Gutachterausschuss beschlossenen Bodenrichtwerte für Ackerflächen im Landkreis Barnim haben sich gegenüber dem Vorjahr wiederholt uneinheitlich entwickelt. Der Bodenrichtwert für Ackerflächen im weiteren Metropolenraum stieg auf 1,40 €/m². Im Berliner Umland blieb der Bodenrichtwert für Ackerflächen konstant 1,40 €/m².

Die Bodenrichtwerte für Grünland liegen im weiteren Metropolenraum bei 0,90 €/m² und im Berliner Umland bei 0,80 €/m². Die Richtwerte für Waldflächen stiegen im weiteren Metropolenraum auf 1,00 €/m² und im Berliner Umland auf 0,95 €/m².

Grundstücksmarkt schafft Transparenz

Um die Transparenz des Grundstücksmarktes weiter zu erhöhen, ist die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses auf die Mithilfe der Erwerber von Grundstücken angewiesen. Zur Auswertung der Kaufverträge versendet die Geschäftsstelle an die Erwerber Fragebögen. Die darin erbetenen Auskünfte zu den Grundstücken, die in der Regel den Kaufverträgen nicht zu entnehmen sind, dienen der Ermittlung von Grundstücks- und Gebäudewerten und werden anonymisiert registriert und tragen damit zur besseren Markttransparenz bei.

Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte im Land Brandenburg stellen in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) die Bodenrichtwerte und die Grundstücksmarktberichte im Rahmen von Open Data kostenfrei bereit.

Die Bereitstellung des vollständigen Grundstücksmarktberichtes erfolgt als automatisierter Abruf der PDF-Dateien über die Homepage der Gutachterausschüsse und den Geobroker der LGB. Unter der Rubrik Grundstücksmarktberichte können die digitalen Grundstücksmarktberichte (PDF-Dokumente) der regionalen Gutachterausschüsse und des Oberen Gutachterausschusses direkt heruntergeladen werden. Ein gedrucktes Exemplar des Grundstücksmarktberichtes kann weiterhin gebührenpflichtig bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für derzeit 40,- Euro bestellt werden. Sitz der Geschäftsstelle bei der Katasterbehörde: Am Markt 1 in 16225 Eberswalde

Weitere Informationen über den Gutachterausschuss und seiner Geschäftsstelle sind im Internet ebenfalls einsehbar. Bodenrichtwerte stehen unter www.boris-brandenburg.de kostenfrei zur Verfügung. Schriftliche Auskünfte und Bestellungen eines Grundstücksmarktberichtdruckexemplars sind auch per E-Mail an gutachterausschuss(at)kvbarnim.de möglich.

Von: Robert Bachmann
Tags: BauenImmobilienInformation

Ähnliche Beiträge

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
empty

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) ist, von Karfreitag, den 7. April, bis einschließlich Ostermontag, den 10. April, aufgrund der Osterfeiertage geschlossen.

Mehr lesen

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Carsten Bruch

Fleiß und viel ehrenamtliches Engagement allein reichen nicht aus. Es bedarf auch in erheblichem Maße finanzieller Mittel. Aus diesem Grund bitten wir Sie heute um Ihre Unterstützung in...

Mehr lesen

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
empty

Im Land Brandenburg haben Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte mehr als eine Million Grundsteuerwerterklärungen abgegeben. Wie das brandenburgische Finanzministerium heute in Potsdam mitteilte, sind insgesamt bis zum 22. März 1.002.327 Erklärungen in den Finanzämtern...

Mehr lesen

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
null

Ab April 2023 bieten wir an unserem Standort Werneuchen nun auch Schlagzeugunterricht an.

Mehr lesen

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
empty

Eberswalde: Ein „Bürgermeister zum Anfassen“ wolle er sein. So hat es Bürgermeister Götz Herrmann in seiner Antrittsrede beschrieben. Neben den regelmäßigen Bürgermeistersprechstunden und dem neuen Format „Bürgermeister vor...

Mehr lesen

Tobenacht im Fitolino

30. März 2023
empty

Für alle Schulkinder bis 13 Jahre, die mal eine ganze Nacht im Fitolino verbringen möchten, bietet die Fitolino-Indoor-Kinderspielwelt in der Saison 2023 am 21. April, am 16. Juni...

Mehr lesen

Klassikkonzert in der Märchenvilla

30. März 2023
empty

Eberswalde: Weltstars der Klassik in Eberswalde. Am Sonntag, dem 23. April 2023 spielen Mitglieder der Staatskapelle Berlin ein Klassikkonzert in der Märchenvilla. Geboten wird ein Programm für Gesang,...

Mehr lesen

Traditionelles Fest zum 1. Mai steht vor der Tür!

29. März 2023
empty

Werneuchen: Das traditionelle Fest zum ersten Mai steht vor der Tür. An diesem Feiertag wird es fröhlich auf dem Marktplatz in Werneuchen. 

Mehr lesen

Auf dieser Bank in Bernau ist kein Platz für Rassismus

29. März 2023
empty

Bernau: In Ladeburg am Spielplatz im Sonnenblumenring steht seit Mitte März eine Bank mit klarer Botschaft. Auf dieser Bank ist kein Platz für Rassismus! Damit beteiligt sich die...

Mehr lesen

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Bernau: Auf den Tag genau an seinem 115. Geburtstag eröffnete das Museum Bernau die temporäre Ausstellung über den Maler Bernhard Schmidt-Bernau. Der Eröffnung am 25. März 2023 wohnten...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
Carsten Bruch

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.