Bernau: Die Veranstaltungsreihe “Puppentheater on Tour 2023” bescherte dem Bernauer Ortsteil Birkholzaue am Sonntag, dem 13. August, eine vergnügliche Vorstellung. Das Berliner Puppenspielerduo Artisanen zeigte das Stück “3 kleine Schweinchen” für Kinder ab 4 Jahre. Veranstaltet wurde das Theaterspektakel auf der Terrasse des Gemeinschaftshauses an der Alten Bernauer Landstraße 3A.
Das Stück beruht auf einem alten englischen Märchen, das Elizabeth Shaw mit ihrem Kinderbuchklassiker „Zilli, Billi und Willi“ aus dem Jahr 1976 in Deutschland berühmt gemacht hat. Mit liebevoll gestalteten, kindgerechten Puppen wurde die Geschichte vom Puppenspielerduo Artisanen modern aufbereitet.
Während der etwa vierzig minütigen Spielzeit amüsierten sich die rund 90 kleinen und großen Zuschauer prächtig. „Wir wurden im wahrsten Sinne ‚saugut‘ unterhalten“, berichtet Heiko Schilsky, Ortsvorsteher von Birkholzaue. Er hatte doppelten Grund zur Freude: Einerseits, weil es nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr wieder gelang, das „Puppentheater on Tour“ nach Birkholzaue zu holen und andererseits, weil das Kinderbuch „Zilli, Billi und Willi“ sein Lieblingsschmöker in der Vorschulzeit war. Sein Exemplar besitzt er noch heute und brachte es zur Vorstellung mit.

Über das „Puppentheater on Tour“
Das „Puppentheater on Tour“ hatte 2023 acht Puppen-, Erzähl- und Kindertheater-Vorstellungen an verschiedenen Orten in Bernau und den Ortsteilen auf dem Programm. Damit setzt die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung um, der die BeSt finanziell ertüchtigt, dieses kulturelle Kleinod weiterzuführen.
Die Veranstaltungsorte sind so unterschiedlich wie die Stücke, die gezeigt werden: Es geht vom UNESCO-Welterbetag am Besucherzentrum für das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Waldfrieden, über den Külzpark am Steintor, zum Dorfanger Ladeburg, in die Galerie Bernau, auf das Gelände der IFN Schönow GmbH, auf die Festwiese in Birkholzaue, zum 12. Tag der Vereine in den Bernauer Stadtpark und als krönenden Abschluss zum Tag des offenen Denkmals in das Feuerwehrhaustheater in Börnicke.
„Damit verbinden wir eine niedrigschwellige Kulturreihe mit einer Stadterkundung“, erklärt Judith Klage, die bei der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH für die Organisation des „Puppentheaters on Tour“ verantwortlich zeichnet.
Die nächste Veranstaltung von „Puppentheaters on Tour“ findet am Tag der Vereine am Sonntag, 27. August, 11 Uhr, im Stadtpark statt. Gespielt wird das Stück „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“. Der Eintritt zu dieser Open-Air-Aufführung ist frei. Eine Ticketbuchung ist nicht erforderlich.
Die letzte Puppentheater-Vorstellung ist für Sonntag, 10. September, 11 Uhr, terminiert. Auf dem Programm steht „Neues vom Wolf und den 7 Geißlein“ imFeuerwehrhaustheater Börnicke, Börnicker Dorfstraße 11A. Der Eintritt kostet 4 Euro bzw. ermäßigt 3 Euro. Ticketbuchungen sind online unter www.puppentheater-bernau.de oder telefonisch bei der BeSt (03338 37 65 90) möglich.