Panketal: Am 31. Januar 2025 wurde Jürgen Flegel, langjähriger Schulleiter der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule Zepernick, von seinen Kolleginnen und Kollegen sowie weiteren Wegbegleitern in den Ruhestand verabschiedet. Unter den Gästen waren auch Panketals Bürgermeister Maximilian Wonke und Fachbereichsleiterin Cassandra Lehnert. Sie bedankten sich bei dem scheidenden Schulleiter für die konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen 15 Jahren und übermittelten die besten Wünsche für die Zukunft.
„Sie haben immer viel Wert darauf gelegt den Schülern zu vermitteln, dass es um mehr als gute Noten geht. Schule sollte eine Instanz sein, die sie gut auf das Arbeitsleben vorbereitet und das haben Sie getan“, so der Bürgermeister. Als Träger der Schule begleitete die Gemeindeverwaltung viele Veränderungen im baulichen und pädagogischen Bereich. „Dabei gingen die Meinungen zwar manchmal auseinander, doch ich habe Ihr Engagement für die Schule und die Schülerschaft immer sehr geschätzt“, erinnerte sich Cassandra Lehnert.
Durch sein Interesse an Astronomie habe er sich auf den Lehrerberuf eingelassen, berichtete Jürgen Flegel auf seiner Abschiedsveranstaltung in der Schule. Seine Laufbahn begann in den 1980er-Jahren in Blumberg. Von dort aus ging es 1988 nach Bernau. Durch die Wende gab es viele Veränderungen in der Schullandschaft, was dazu führte, dass der Lehrer ab 1991 an der Willi-Seng-Oberschule in Zepernick unterrichtete. Ein Jahr später wurde eine gemeinsame gymnasiale Oberstufe in Bernau und Zepernick eingeführt und er wurde der erste Oberstufenkoordinator. 2001 wurde er stellvertretende Schulleiter des Barnim-Gymnasiums in Bernau und zum Schuljahr 2009/2010 übernahm er die Leitung der Wilhelm-Conrad-Röntgen-Gesamtschule. Das erste große Vorhaben war die Erweiterung des Schulgebäudes. Die Grundsteinlegung dafür fand 2011 statt, am 18. Juni 2013 wurde es eingeweiht. Sein Kollegium lobte ihn für seine visionäre Einstellung, sein Engagement und eine Politik der offenen Türen. Nun beginnt ein neuer Lebensabschnitt für den ehemaligen Schulleiter, der durch mehr Zeit mit Familie und Hobbys gefüllt werden soll.