Montag, 25. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Wandlitz » Lesereinreichung eines Wandlitzer SPD Mitgliedes zur Pressemitteilung des Vorstands der SPD Wandlitz vom 12.06.2023:

Lesereinreichung eines Wandlitzer SPD Mitgliedes zur Pressemitteilung des Vorstands der SPD Wandlitz vom 12.06.2023:

Schweigen wäre Gold gewesen.

  • 21. Juni 2023
  • in Kategorie: Politik, Wandlitz
Typewriter
Foto: David Klein, unsplash
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Die Beteuerung, dass sich in der SPD kein Gedankengut des rechten politischen Spektrums findet und solches Gedankengut dort auch keinen Platz hat, ist unnötig. Das gilt nicht nur für Land und Bund, sondern auch für jedes einzelne Mitglied ihres Ortsvereins und ihrer politischen Akteure in Wandlitz. Entsprechende Unterstellungen oder Vorwürfe gab es tatsächlich und zurecht von keiner Seite, auch nicht im Zusammenhang mit dem Bürgerbegehren zur Abwahl des Bürgermeisters.

Was nicht der SPD Wandlitz, sondern zweien ihrer Mitglieder, nämlich einer Gemeindevertreterin und einer Ortsbeirätin vorgeworfen wurde, ist eine jedenfalls indirekte Kooperation mit den Initiatoren des Abwahlbegehrens in dem Sinne, dass sie sich deren Aktion für ihre eigenen Zwecke und Ziele nutzbar gemacht haben.

Diesen Vorwurf zu entkräften, ist den Autoren der Pressemitteilung nicht nur gründlich misslungen. Sie haben offenbar das Gegenteil erreicht.

In ihrem Unterstützungsaufruf vom 27.05.2023 meldeten sich die besagten beiden SPD-Mitglieder nur unter ihrem Namen zu Wort. Sie ließen damit immerhin die Interpretation ihres Auftretens als Privatpersonen zu.

Die Autorinnen der Pressemitteilung vom 12.06.2023 machen sich zum Sprachrohr dieser beiden SPD-Mitglieder. Sie betonen dabei deren Funktion „als gewählte Vertreter der Gemeinde Wandlitz …“ und deren Verantwortung „… immer im Interesse der Einwohner zu handeln.“ Angeblich, weil man einen mit Hilfe von AfD-Stimmen erzielten Abstimmungserfolg ablehne, (der wegen der erforderlichen 2/3 Mehrheit tatsächlich auch mit sämtlichen AfD-Stimmen unerreichbar wäre), könnten die Funktions- und Verantwortungsträger die Abwahl des Bürgermeisters nicht, wie in der Kommunalverfassung vorgesehen, durch eigene Antragstellung in der Gemeindevertretung initiieren.Die Wahrung der Interessen der Gemeinde erfordere deshalb eigenes Handeln der Bürger durch Abwahl im Rahmen eines Bürgerbegehrens. Ohne die „außerparlamentarische“ Unterstützung der Bürger durch ihre gewählten Vertreter scheinen die Verfasserinnen der Pressemitteilung allerdings einen Misserfolg des Bürgerbegehrens zu befürchten. Sie betonen die Notwendigkeit der aktiven Unterstützung des Bürgerbegehrens und verweisen darauf, dass fehlende Unterstützung zu einer Verletzung der Interessen der Gemeinde führe.

Was für ein verheerendes Signal an die demokratieferne Szene im rechten Spektrum der Politik! Wasser auf die Mühlen derer, die propagieren, dass unsere demokratischen Institutionen nicht in der Lage sind, den Willen der Bürger zu repräsentieren und durchzusetzen. Dass sie auf das Eingreifen des Volkes oder gar des Volkszorns angewiesen sind, um diejenigen aus ihren Ämtern zu vertreiben, die nicht nach seinen Vorstellungen handeln.

Niemand zieht in Zweifel, dass ein Bürgerbegehren mit dem Ziel der Abwahl des Bürgermeisters ein legitimes und demokratisches Verfahren ist. Es setzt als selbstverständlich und elementar voraus, dass die Bürger den Sachverhalt, auf den sie ihre Entscheidung stützen sollen, kennen. Dass sie diesen Sachverhalt prüfen und beurteilen können. Genau daran fehlt es hier.

In der Pressemitteilung vom 12.06.2023 heißt es wörtlich: Es geht darum, ob im Rathaus Wandlitz demokratisches Handeln oder Machtmissbrauch vorherrschen soll. Ob die Gemeinde Wandlitz eine aufrichtige Führungspersönlichkeit oder weitere Dienstaufsichtsbeschwerden benötigt.“ Verbunden damit ist die Aussage der Verfasserinnen, dass der Bürgermeister die eigenen Interessen über die der Gemeinde stelle. Man kann diese Aussagen nicht anders verstehen, als dass der Bürgermeister in Ausübung seines Amtes vorsätzlich und aus verwerflichen Motiven Rechtsbrüche begangen habe und bei Fortführung seines Amtes weiterhin begehen werde. Die Verfasserinnen teilen keinen Sachverhalt mit, aus dem sich die Richtigkeit oder Unrichtigkeit ihrer Behauptungen auch nur annähernd herleiten lassen könnte. Im Gegenteil. Sie erwecken durch die Erwähnung „einer Vielzahl von Dienstaufsichtsbeschwerden“ den Eindruck, dass es sich um interne Vorgänge handelt, die der breiten Öffentlichkeit nicht bekannt sein und von dieser entsprechend gar nicht geprüft werden können. Dass bislang keine einzige der besagten Dienstaufsichtsbeschwerden erfolgreich war, verschweigen die Verfasserinnen dabei. Wer so „informiert“, kann kaum für sich in Anspruch nehmen, dass er aufklären will. Er erweckt eher den Anschein, dass der Bürger glauben soll, was er gesagt bekommt.

Wo verorten die Verfasserinnen die Trennlinie zwischen Tatsachen, „alternativen Fakten“ und „Fake News“, zwischen Meinungsäußerung und Hetze?

Was motiviert die Verfasserinnen? Liegt der Schlüssel in dem Schlusssatz ihrer Pressemitteilung, der der kursiv gedruckten Leerformel vorausgeht: „Ein ´Weiter so´ ist für unsere Vertreter in der Gemeindevertretung und in den Ortsbeiräten schlicht nicht aushaltbar.“ heißt es dort. Sollen per Abwahlverfahren die Bürger vom Joch des Bürgermeisters befreit werden oder sollen die Bürger durch die Abwahl des Bürgermeisters Gemeindevertreter und Ortsbeiräte von ihrem Leid erlösen?

Was auch immer die Verfasserinnen dieser Pressemitteilung bezwecken, sie behindern mit ihren Äußerungen den dringend notwendigen offenen und harten Diskurs über Sachfragen. In der gegenwärtigen von pauschalen Vorwürfen und Verdächtigungen aufgeheizten Situation kann jede noch so sachliche und fundierte Kritik ungewollt zur Beute von Scharfmachern werden.  

Dass die Pressemitteilung nicht durch ein Votum des SPD-Ortsvereins Wandlitz legitimiert ist, versteht sich angesichts ihres Inhalts fast von selbst.

Hanni Hopp,

Mitglied des SPD-Ortsvereins Wandlitz

Von: Hanni Hopp
Tags: AbwahlbegehrenLesermeinung

Ähnliche Beiträge

empty

Statement Bürgermeister Oliver Borchert zu gescheitertem Bürgerbegehren

7. Juli 2023

„Nachdem das gegen mich initiierte Abwahlverfahren per Bürgerbegehren ziemlich deutlich gescheitert ist, heißt es nun für alle, nach vorne zu schauen und sich wieder der

Weiterlesen »
Logo: Freie Bürgergemeinschaft Wandlitz

Aufruf der Freien Bürgergemeinschaft Wandlitz F.Bg.W.

7. Juli 2023

Das Bürgerbegehren für die Abwahl des Wandlitzer Bürgermeister Oliver Borchert ist gescheitert. Für einen Entscheid zur Absetzung des Bürgermeisters, der sicherlich Ecken und Kanten hat,

Weiterlesen »
null

Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren nicht eingereicht!

6. Juli 2023

Zuerst möchten wir uns bei unseren vielen Helfern und Sympathisanten, bei den Bürgern der Gemeinde Wandlitz, die mit ihrer Unterschrift das Begehren aktiv unterstützt haben,

Weiterlesen »
Logo: DIE LINKE.

Erklärung des Ortsverbandes Die Linke Wandlitz zum Abwahlverfahren des Bürgermeisters

3. Juli 2023

Wir positionieren uns mehrheitlich gegen das angestrebte Abwahlverfahren des Bürgermeisters von Wandlitz, initiiert als Bürgerbegehren.

Weiterlesen »
empty

Presseerklärung der Fraktion DIE LINKE in der Gemeindevertretung Wandlitz

29. Juni 2023

Wir, die Gemeindevertreterinnen der Partei DIE LINKE Isabelle Czok-Alm und Kerstin Berbig, haben in heutiger konstituierender Sitzung die Fraktion DIE LINKE in der Gemeindevertretung Wandlitz

Weiterlesen »
empty

Direkter können Sie keinen Einfluss auf unsere Gemeindepolitik nehmen

26. Juni 2023

Wir möchten alle Sympathisanten und Unentschlossenen daran erinnern, dass die Frist für das Bürgerbegehren bald abläuft.

Weiterlesen »
empty

Abwahlbegehren Wandlitzer Bürgermeister Oliver Borchert – Reaktion – Wir sind das Volk! Den Weg frei für Neuwahlen!

26. Juni 2023

Wir, die neue AfD-Fraktion in der Gemeindevertretung (GV) Wandlitz, wollten nach der Kommunalwahl im Mai 2019 mit einem Kraftakt das NWA-Unrecht, was die Altanschließer betraf,

Weiterlesen »
Foto: Wolf-Gunter Zätzsch

Erklärung des Vorstands des BV Wandlitz zum laufenden Bürgerbegehren zur Abwahl des Bürgermeisters Oliver Borchert als Hauptverwaltungsbeamten (Bürgermeister) der Gemeinde Wandlitz

22. Juni 2023

Der Vorstand des Bürgervereines unterstützt den, aus unserer Sicht von vielen Wandlitzern befürworteten, Abwahlantrag gegen Oliver Borchert.

Weiterlesen »
Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Barnim: „Scherbenhaufen in Wandlitz“

20. Juni 2023

„Mit dem Bürgerbegehren zur Abwahl des Bürgermeisters Oliver Borchert stehen wir in Wandlitz vor einem Scherbenhaufen. Eine funktionierende Zusammenarbeit ist in der Gemeindevertretung nicht mehr

Weiterlesen »
empty

Erwiderung auf die Pressemitteilung der SPD Wandlitz zum Abwahlbegehren des Bürgermeisters.

16. Juni 2023

Abgesehen von den polemischen Aussagen und Behauptungen für ein begründetes Abwahlbegehren gegen unseren Bürgermeister Oliver Borchert hat mich der Satz irritiert: „Wir können und wollen

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wandlitzer Verein Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. für den Deutschen Engagementpreis nominiert!

23. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.