Werneuchen: Endlich, nach der Corona-Zwangspause und 2022 durch das dreitägige Stadtfest zum 775. Jubiläum wurde wieder das traditionelle Maibaumfest in Werneuchen gefeiert und das mit vollem Erfolg. Ein kleiner Rückblick auf die Feier. Der 1. Mai gilt in Werneuchen als erste Zusammenkunft im Jahr unter freiem Himmel und wie so oft bei strahlendem Sonnenschein.
Wie aus Werneuchen gewohnt, haben viele Vereine fleißig geholfen und das 1. Maifest organisiert. Früh am Morgen war schon reges Treiben auf dem Marktplatz. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung und die Vereine haben mit dem Aufbau der Stände und mit den Vorbereitungen begonnen. Noch bevor der Bürgermeister Frank Kulicke pünktlich um 9 Uhr die Veranstaltung eröffnete, füllte sich der Marktplatz mit zahlreichen Besuchern. Was natürlich beim Maibaumfest auf keinen Fall fehlen darf, ist der Baum selbst. Das Aufstellen des Maibaumes hat traditionell die Freiwillige Feuerwehr Werneuchen übernommen. Der Maibaum wurde von Ralf Lukas Garten- und Landschaftsbau aus Tiefensee gespendet. An dieser Stelle möchten wir uns dafür bei Ralf Lukas bedanken.




Die Korporative Schützengilde Werneuchen von 1848 e. V. begrüßte die mit dem alljährlichen Salutschießen die zahlreichen Gäste. Im Anschluss folgte das traditionelle Schweinetreiben, wo die Kinder der Kita Altstadtspatzen und der Kita Sonnenschein sowie Lilly und Julia vom Reitverein zum Weesower Turm e. V. mit ihren Pferden durch die Menschenmenge liefen. Dabei wurde die Geschichte des Schweinetreibens erzählt. Burkhard Horn spielte traditionell die Rolle des Bürgermeisters.
Es folgten die kleinen und großen Funken des 1. Karnevalsclub Rot-Weiß Werneuchen e.V. mit ihren Auftritten. Ein weiteres Highlight waren die Mitglieder vom Verein The Flying Hawks Werneuchen e. V., die mit ihrer Darbietung für heitere Stimmung sorgten.






Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt, so konnten die Besucher jede Menge Grillgut und kühle Getränke vom Funkerclub Werneuchen erwerben, Kaffee und Kuchen gab es beim Siedlerverein Amselheim e. V. in Hülle und Fülle und wer immer noch Hunger hatte bekam vom Angelverein Weißkopfseeadler Werneuchen e. V. Backfisch. Tradition hat auch die Maibowle, welche diesmal vom Verein VSG Seefeld e.V. die Gäste glücklich machte. Der Sportverein KJS sorgte für sportliche Betätigung und selbstgemachte Zuckerwatte. Da war der Spaß vorprogrammiert.
Die Besucher konnten die Werke der Kreativgruppe bestaunen und natürlich auch käuflich erwerben. Ebenso hatte Dotty & Dan ein buntes Sortiment an Hüten, Kleidern und Gin für die Gäste.
Was für ein schöner Auftakt in den Mai mit zahlreichen tollen Momenten. Wir danken allen Vereinen, Gewerbetreibenden und Gästen für diesen tollen Tag. Ebenso möchten wir uns bei unseren fleißigen Helfern aus der Stadtverwaltung und der freiwilligen Feuerwehr Werneuchen für die Unterstützung bedanken.
Melanie Kochanski & Diana Schumm / Öffentlichkeitsarbeit
























