Bernau: „Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, Kinder sichtbar zu machen, vor allem wenn es regnet, neblig oder trüb ist. Mit unserer Aktionswoche „Funkeln im Dunkeln wollen wir vor allem die Jüngsten für das Thema sensibilisieren“, so Bernaus Bürgermeister André Stahl. Den Startschuss gab am 19. Oktober 2023 die Grundschule Schönow. Alle Schülerinnen und Schüler folgten der Bitte zu funkeln und erschienen mit allem, was leuchtet.
Und so zeigte sich die Grundschule Schönow in einem wahren Lichtermeer: mit Stirnlampen, reflektorischen Rucksacküberziehern, Warnwesten, Lichterketten, Klicklichtern, lustigen Haarreifen, blinkenden Regenschirmen und anderen blinkenden Accessoires kamen die Kinder der Grundschule Schönow frühmorgens in die Schule. Viele Kinder leuchteten am ganzen Körper und hatten auch ihr Fahrrad auffällig gestaltet. Empfangen wurden die Grundschülerinnen und Grundschüler nicht nur von ihren Lehrkräften. Heute waren auch die Verkehrswacht Barnim, die Revierpolizei und das städtische Ordnungsamt vor Ort, um die Thematik Sicherheit vor Ort mit den Kleinsten zu besprechen.
Für die Erstklässler gab es von der Kreisverkehrswacht und der Revierpolizei zum Thema Verkehrssicherheit noch eine kleine Informationsveranstaltung in der Aula. Dabei wurden Sie von der Eule Rosi unterstützt, die Reflektoren-Eulen an die Erstklässler verschenkte.
„Funkeln im Dunkeln“ ist eine Präventionsveranstaltungsreihe der Stadt Bernau bei Berlin, die im Rahmen der Landesweiten Tage der Sichtbarkeit des Netzwerks für Verkehrssicherheit Brandenburg durchgeführt.