Donnerstag, 28. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Wandlitz » Stellungnahme der FBGW zum Artikel der SPD

Stellungnahme der FBGW zum Artikel der SPD

  • 15. Juni 2023
  • in Kategorie: Politik, Wandlitz
Logo: Freie Bürgergemeinschaft Wandlitz
Logo: Freie Bürgergemeinschaft Wandlitz
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Sehr geehrte SPD,

Sie schreiben, dass Herr Borchert seine Interessen über die die der Gemeinde stellt. Wir bitten Sie, das zu Erklären und Beispiele beizubringen.
Sie schreiben, dass es vielfältige Belege dafür gibt, dass sein politisches Agieren zur nachhaltigen Belastung für die Gemeinde führt. Ihre folgenden 7 Punkte sind polemische Aussagen und Behauptungen, die ohne jedwede Beweise und erläuternde Beispiele daherkommen.

  1. Beharrliche Weigerung, Gemeindevertreterbeschlüsse, die juristisch bindend sind, umzusetzen, insbesondere im Bereich des Bauwesens

Der Bürgermeister hat die Pflicht, Beschlüsse der Gemeindevertretung auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen. Stellt er einen Rechtsverstoß fest, muss er mit einer Beanstandung der Gemeindevertretung die Möglichkeit geben, die Rechtmäßigkeit ihres Beschlusses herzustellen. Scheitert der Versuch, stellt die Kommunalaufsicht, als Rechtsaufsicht der Gemeindevertretung, die Rechtmäßigkeit eines Beschlusses fest, oder nicht. Entscheidend sind die beamtenrechtlichen Verpflichtungen des Bürgermeisters, denen er zu folgen hat.

  • Förderung einer konzeptlosen Verstädterung der Gemeinde Wandlitz

Es kann von einer Verstädterung keine Rede sein. Vielmehr gilt es mit Verstand und Augenmaß eine ökonomische und ökologische Entwicklung der Gemeinde zu betreiben. Wir brauchen Wohnungen für unsere Bevölkerung.
Wer aufmerksam durch Wandlitz fährt, wird dichter bebaute Bereiche mit Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten sehen und Siedlungen, in denen es ruhig und beschaulich ist. Genau diese Mischung macht den Reiz von Wandlitz aus. In 3 Minuten im Wald, am See, oder im Supermarkt sein, egal wo man wohnt. Wandlitz wird in direkter Nähe zu Berlin immer unter dem Druck von Zuzug und Nachfrage stehen. Wichtig ist dabei, die Steuerungsmöglichkeiten der Gemeindevertretung und der Verwaltung wahr zu nehmen. Dies geschieht mit jedem Konzept, jedem Bebauungsplan, jeder Bürgerbeteiligung, mit jedem gemeindlichen Einvernehmen. Der Bürgermeister ist hier nicht bestimmend, es ist die Gemeindevertretung und die Bürger von Wandlitz.

  • Erzeugung von massiven Infrastruktur-Brennpunkten

Welche Brennpunkte, die konkret der Bürgermeister erzeugt haben soll, meinen Sie? Eine Person allein kann dies gar nicht tun. Da ist immer noch die parlamentarische Demokratie davor.
Wenn es jetzt immer noch zu Engpässen in Kitas und Schulen kommt, dann liegt die Verantwortung bei der Gemeindevertretung und der Bürgermeisterin der letzten Legislatur.
Heute benötigen Kitabauvorhaben 5 Jahre, und Schulbauvorhaben 8 Jahre. Dies kann auch der BGM nicht ändern. Festzustellen bleibt allerdings, dass er alle Maßnahmen zur Lösung dieser Probleme angeschoben hat und diese in Bearbeitung sind. Mit der Eröffnung der Kita Kleine Zauneindechsen in Klosterfelde sind die ersten Erfolge sichtbar. Der Erweiterungsbau der Kita Trubelhaus in Basdorf wird nächstes Jahr fertig gestellt. Baubeginn der Kita am Barnim Panorama wird Ende September sein. Für die Schulbauvorhaben wird im nächsten Jahr Baubeginn sein.

  • Zusätzliche Belastung des Gemeindehaushalts in Millionenhöhe durch Zuzug

Ihre Behauptung lässt Defizite im Verständnis kommunaler Haushaltsführung erkennen.
Zuzug, also Menschen, stellen über die verschiedenen Steuerarten hinweg, mit ca. 50%, die kommunale Haupteinnahmequelle dar. Wer dies nicht weiß, hat von den simpelsten Fragen von Einnahmen, Ausgaben und Überschüssen keine Ahnung. Wir sind übrigens nur deshalb nicht in der Haushaltssicherung, weil in unseren Ortsteilen Menschen wohnen, die ein gutes Steueraufkommen haben. Auch wenn unsere Gewerbesteuereinnahmen in den letzten Jahren gestiegen sind, so betragen sie insgesamt nur ca. 10 % unserer gesamten Einnahmen. Die vielen freiwilligen Ausgaben, die sich unsere Gemeinde leisten kann, können nur deshalb aufgebracht werden, weil es unseren Bürgerinnen und Bürgern gut geht.
Jeder der die Menschen, die zugezogen sind als Belastung beschreibt, gehört in Sachen Haushalt und Menschlichkeit in die Nachhilfe geschickt.

  • Extremer Personalverschleiß auf mittlerer Verwaltungsebene

Es gibt keinen extremen Personalverschleiß. Fluktuationen sind in jeder größeren Einheit normal. Menschen kommen und Menschen gehen aus unterschiedlichsten Gründen und im letzten Jahr war die Situation aus vielen Gründen schwierig. Die Verwaltung hat in Beratung, Seminare, Teambuildingmaßnahmen investiert und dazu auch externe Hilfe in Anspruch genommen. Das kommt bei den Beschäftigten gut an.

  • Nichteinhalten und Konterkarieren von Wahlversprechen

Was meinen Sie konkret? Wir haben die Website zur Bürgermeisterwahl 2019 durchgesehen. Es hat sich im Handeln des Bürgermeisters nichts verändert. Einige Sachverhalte haben sich durch nicht vorhersehbare Ereignisse, wie Pandemie und Ukrainekrieg, verändert.
Zudem sind die 8 Jahre Amtszeit auch noch nicht vorbei. Dann wird abgerechnet.

  • Bewusstes Vorenthalten von Informationen, die im öffentlichen Interesse liegen.

Welche Informationen meinen Sie? Im letzten Jahr wurden durch die Verwaltung 450 Protokollanfragen und Anfragen von Kommunalpolitikern bearbeitet und in einem Workflowprozess zur Kenntnis gegeben. Benennen Sie bitte konkrete Beispiele, wo der Bürgermeister Informationen zurückgehalten hat. Wenn sie den Funkstandort in Stolzenhagen meinen, dann sollten Sie sich den Bericht des Bürgermeisters aus Dez. 2020 ansehen.

Auch für die in Ihrem Text folgende kühne Behauptung des vermeintlichen Machtmissbrauchs sollten Sie stichhaltige Beweise vorlegen. Alles andere ist Verleumdung.
Der Initiator des Abwahlbegehrens ist aufgrund seiner Verharmlosung der Verbrechen des Naziregimes und seiner Wortmeldungen als problematisch anzusehen. Mit Ihrer Unterstützung des von ihm initiierten Abwahlbegehrens tun Sie genau das, was sie verneinen, Sie handeln dem Unvereinbarkeitsbeschluss ihrer Partei zuwider.

Zu guter Letzt bitten wir Sie noch, Ihre stichhaltigen Gründe zur Abwahl des Bürgermeisters nicht nur zu sehen, sondern auch konkret zu benennen.

In der Hoffnung auf Reaktion und einen zukünftigen sachlichen und fairen Dialog verbleibt
die FBGW

Von: Freie Bürgergemeinschaft Wandlitz
Tags: AbwahlbegehrenFreie Bürgergemeinschaft Wandlitz

Ähnliche Beiträge

empty

Statement Bürgermeister Oliver Borchert zu gescheitertem Bürgerbegehren

7. Juli 2023

„Nachdem das gegen mich initiierte Abwahlverfahren per Bürgerbegehren ziemlich deutlich gescheitert ist, heißt es nun für alle, nach vorne zu schauen und sich wieder der

Weiterlesen »
Logo: Freie Bürgergemeinschaft Wandlitz

Aufruf der Freien Bürgergemeinschaft Wandlitz F.Bg.W.

7. Juli 2023

Das Bürgerbegehren für die Abwahl des Wandlitzer Bürgermeister Oliver Borchert ist gescheitert. Für einen Entscheid zur Absetzung des Bürgermeisters, der sicherlich Ecken und Kanten hat,

Weiterlesen »
null

Unterschriftenliste zum Bürgerbegehren nicht eingereicht!

6. Juli 2023

Zuerst möchten wir uns bei unseren vielen Helfern und Sympathisanten, bei den Bürgern der Gemeinde Wandlitz, die mit ihrer Unterschrift das Begehren aktiv unterstützt haben,

Weiterlesen »
Logo: DIE LINKE.

Erklärung des Ortsverbandes Die Linke Wandlitz zum Abwahlverfahren des Bürgermeisters

3. Juli 2023

Wir positionieren uns mehrheitlich gegen das angestrebte Abwahlverfahren des Bürgermeisters von Wandlitz, initiiert als Bürgerbegehren.

Weiterlesen »
empty

Presseerklärung der Fraktion DIE LINKE in der Gemeindevertretung Wandlitz

29. Juni 2023

Wir, die Gemeindevertreterinnen der Partei DIE LINKE Isabelle Czok-Alm und Kerstin Berbig, haben in heutiger konstituierender Sitzung die Fraktion DIE LINKE in der Gemeindevertretung Wandlitz

Weiterlesen »
empty

Direkter können Sie keinen Einfluss auf unsere Gemeindepolitik nehmen

26. Juni 2023

Wir möchten alle Sympathisanten und Unentschlossenen daran erinnern, dass die Frist für das Bürgerbegehren bald abläuft.

Weiterlesen »
empty

Abwahlbegehren Wandlitzer Bürgermeister Oliver Borchert – Reaktion – Wir sind das Volk! Den Weg frei für Neuwahlen!

26. Juni 2023

Wir, die neue AfD-Fraktion in der Gemeindevertretung (GV) Wandlitz, wollten nach der Kommunalwahl im Mai 2019 mit einem Kraftakt das NWA-Unrecht, was die Altanschließer betraf,

Weiterlesen »
Foto: Wolf-Gunter Zätzsch

Erklärung des Vorstands des BV Wandlitz zum laufenden Bürgerbegehren zur Abwahl des Bürgermeisters Oliver Borchert als Hauptverwaltungsbeamten (Bürgermeister) der Gemeinde Wandlitz

22. Juni 2023

Der Vorstand des Bürgervereines unterstützt den, aus unserer Sicht von vielen Wandlitzern befürworteten, Abwahlantrag gegen Oliver Borchert.

Weiterlesen »
Typewriter

Lesereinreichung eines Wandlitzer SPD Mitgliedes zur Pressemitteilung des Vorstands der SPD Wandlitz vom 12.06.2023:

21. Juni 2023

Die Beteuerung, dass sich in der SPD kein Gedankengut des rechten politischen Spektrums findet und solches Gedankengut dort auch keinen Platz hat, ist unnötig. Das

Weiterlesen »
Logo: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Barnim: „Scherbenhaufen in Wandlitz“

20. Juni 2023

„Mit dem Bürgerbegehren zur Abwahl des Bürgermeisters Oliver Borchert stehen wir in Wandlitz vor einem Scherbenhaufen. Eine funktionierende Zusammenarbeit ist in der Gemeindevertretung nicht mehr

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Schaden im fünfstelligen Bereich. Polizeimeldungen 27. September 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Bernau braucht mehr Gewerbeflächen – CDU fordert, jetzt handeln!

27. September 2023
Weiterlesen »
Rathaus Panketal

Schließtag am 2. Oktober 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

19. Eberswalder Shoppingnacht am 6. Oktober 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Heizkosten senken im Winter

27. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.