Freitag, 1. Dezember 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Stellungnahme des NWA zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 17.10.2023

Stellungnahme des NWA zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 17.10.2023

  • 22. Oktober 2023
  • in Kategorie: Barnim, Politik
Logo: NWA Zehlendorf
Logo: NWA Zehlendorf
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen.

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig hat gestern in einem Normenkontrollverfahren zur Rechtmäßigkeit von gespaltenen Gebührensätzen aufgrund von hypothetisch verjährten Anschlussbeiträgen eine Entscheidung des OVG-Berlin/Brandenburg aufgehoben und zur Neuverhandlung zurückverwiesen.

In der dazu herausgegebenen Pressemitteilung heißt es (auszugsweise): „Wechselt ein Einrichtungsträger zur Deckung des Herstellungsaufwandes von einer Beitragsfinanzierung auf eine reine Gebührenfinanzierung mit unterschiedlichen Gebühren für Beitragszahler und – nichtzahler („gespaltene“ Gebührensätze) darf ein Herstellungsaufwand, für den hypothetische Festsetzungsverjährung eingetreten ist, aus Gründen des Vertrauensschutzes nicht über Benutzungsgebühren gedeckt werden. …“

Der vollständige Wortlaut der angeführten Pressemitteilung ist über diesen Link
https://www.bverwg.de/pm/2023/73 oder von der BVerwG-Homepage abrufbar.

Der Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverband (NWA) hat die bisherige Mitteilung des BVerwG zum Urteil vom 17. Oktober 2023 (Az.: 9 CN 3.22) umgehend auf Relevanz für die Beitrags- u. Gebührenpflichtigen im Verbandsgebiet geprüft. Zunächst ist ausdrücklich darauf
hinzuweisen, dass ohne den genauen Wortlaut der noch ausstehenden schriftlichen Urteilsbegründung zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu kennen, eine abschließende Bewertung der geänderten Rechtsprechung keinesfalls möglich ist. Von daher verbieten sich vorschnelles
Handeln und der Ruf nach umgehenden Konsequenzen.

Dennoch ist in diesem Kontext zu betonen, dass der NWA noch nie einen Wechsel im Finanzierungssystem vorgenommen hat, schon immer die Mischfinanzierung für die Anschaffung und Herstellung der öffentlichen Anlagen sowie die Aufgabenerledigung praktiziert und somit eine „reine Gebührenfinanzierung“ nie der Fall gewesen ist bzw. nicht angewendet wird. Das bezieht sich insbesondere auch auf den Zeitraum nach der Verfassungsgerichtsentscheidung von 2015. Das macht deutlich, dass keines der Kriterien der aktuellen Entscheidung auf die NWA-Verhältnisse zutrifft und davon ausgegangen werden darf, dass auch jetzt keine Änderungen in den bisherigen Finanzierungsstrukturen vorzunehmen sind. Diese Einschätzung wird sachlich übereinstimmend von der externen Rechtsberatung des Zweckverbandes bestätigt.

Mit freundlichen Grüßen
M. Kunde
Verbandsvorsteher

Von: M. Kunde Verbandsvorsteher, Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverband
Tags: AltanschließerNWA

Ähnliche Beiträge

Logo: NWA Zehlendorf

Geplante Einschränkungen der Trinkwasserversorgung

14. November 2023

Trinkwasser sprudelt klar und kühl aus den Hähnen. Für Kundinnen und Kunden eine Selbstverständlichkeit. „Um diese Qualität zu sichern, betreiben wir Wasserversorger einen großer Aufwand“,

Weiterlesen »
Logo: NWA Zehlendorf

Herbstspülung des Trinkwasserleitungsnetzes bis 24.11.2023

8. November 2023

am 6. November haben im Wandlitzer Ortsteil Arendsee und in Stolzenhagen die turnusmäßigen Herbstspülungen begonnen. Die Spülungen des Rohrnetztes sind zur Sicherung  der Qualität der

Weiterlesen »
Foto: Petra Bierwirth

Altanschließerbeiträge: Anfrage der Fraktionsgemeinschaft Die Linke/SPD/UWG/Bündnis Klosterfelde

26. Oktober 2023

mit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 17. Oktober 2023 (BVerwG 9 CN 3.22) wird die Praxis der differenzierten Mengengebühr für Zahler und Nichtzahler der Altanschließerbeiträge

Weiterlesen »
empty

Keine gespaltenen Gebühren in der Abwasserentsorgung

26. Oktober 2023

Mit seinem am 17. Oktober 2023 verkündeten Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht den sog. gespalteten Gebühren eine Absage erteilt. Viele Aufgabenträger in Brandenburg müssen nun ihre

Weiterlesen »
Rechtsanwalt Frank Bergner

Pressemitteilung zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 17.10.2023 zur differenzierten Mengengebühr für Altanschließer die keinen Anschlussbeitrag gezahlt hatten

24. Oktober 2023

Nun ist das Kind sprichwörtlich mal wieder in den Brunnen gefallen. Am 17.10.2023 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) zugunsten der Altanschließer entschieden. Hintergrund ist eine Entscheidung

Weiterlesen »
Logo: BVB / FREIE WÄHLER

Bundesverwaltungsgericht sorgt einmal mehr für Altanschließergerechtigkeit: Nächste schallende Ohrfeige für Landesregierung und Zweckverbände

22. Oktober 2023

Nach der jüngsten Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts bricht sich die von BVB / FREIE WÄHLER geforderte Altanschließergerechtigkeit weiter Bahn. Ein weiterer Versuch der Abwasserzweckverbände, die Altanschließerbeiträge

Weiterlesen »
Logo: NWA Zehlendorf

Großer Check durch DREES & SOMMER: NWA ist Nachhaltig – Engagiert – Kundenortientiert

20. September 2023

Wandlitz: Drees & Sommer ist ein international tätiges Beratungsunternehmen aus Stuttgart mit 5.300 Mitarbeitenden. Ein Kompetenzteam aus 25 Leuten beschäftigt sich ausschließlich mit Wasserversorgungs- und

Weiterlesen »
alt=""

Stellenausschreibungen im Bereich Ingenieur- und Geoinformationswesen

15. September 2023

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit beim Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverbandes? Dann sind sie hier richtig! Beim NWA sind zum nächstmöglichen Eintrittstermin die Stellen Betriebsingenieur/in (m/w/d) Trinkwasserversorgung / Schmutzwasserentsorgung und  Sachbearbeiter/in (m/w/d) Geoinformationssystem /

Weiterlesen »
Logo: NWA Zehlendorf

Wasserrohrbruch Klosterfelde, Liebenwalder Damm – Marienwalde – Erneuerung Anfang September

25. August 2023

Wandlitz: Der Wasserrohrbruch im Liebenwalder Damm in Klosterfelde vom 23.08.2023 konnte am gestrigen Nachmittag provisorisch repariert werden. Der Rohrbruch macht eine Erneuerung im Bereich Einmündung

Weiterlesen »
empty

NWA alarmiert: Rekordverbrauch beim Trinkwasser

12. Juni 2023

Seit Wochen fehlt bei uns im Barnim der Regen. In den Gärten laufen deshalb die Sprenger wieder auf Hochtouren. Matthias Kunde, Verbandsvorsteher vom Niederbarnimer Wasser-

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Ab 1. Dezember: Märchenhafter Advent mit Rätsel-Kalender, Film und Spielzeugausstellung

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
null

Im November im Barnim insgesamt 5.299 Menschen arbeitslos. Anzahl zum Vormonat um 35 gesunken (-0,7%)

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
alt=""

Feierliches Richtfest an der Grundschule An der Hasenheide

1. Dezember 2023
Weiterlesen »
Polizei Symbolfoto

Schläger der Wohnung verwiesen. Polizeimeldungen 30. November 2023

30. November 2023
Weiterlesen »
alt=""

8.-17. Dezember: Eisbahn als Highlight des Weihnachtsmarkts

30. November 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.