Mittwoch, 27. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Barnim » Verbraucherzentrale Brandenburg stellt Jahresbericht 2022/23 vor

Verbraucherzentrale Brandenburg stellt Jahresbericht 2022/23 vor

Energie bleibt Verbraucherthema Nummer eins

  • 5. August 2023
  • in Kategorie: Barnim
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Das vergangene Jahr 2022 hielt für Verbraucherinnen und Verbraucher viele Herausforderungen bereit: So verschärfte sich die Energiekrise und weitere Lebensbereiche waren von hohen Preissteigerungen betroffen. Zudem suchten viele Menschen aus der Ukraine auch in Brandenburg Schutz. Die Nachfrage nach Beratung und Hilfe stieg bei der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) in 2022 um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr – auf rund 67.000 Kontakte. Probleme mit Energieverträgen und Fragen rund um das Energiesparen sind die häufigsten Gründe für eine Beratung. Die Verbraucherzentrale half unter anderem online mit schnell verfügbaren, mehrsprachigen Informationen und indem sie ihre Energieberatung kostenlos anbietet. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht 2022/2023 hervor, den VZB-Geschäftsführer Dr. Christian A. Rumpke heute in Potsdam im Rahmen einer Pressekonferenz an Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher überreichte.

Verbraucherschutzministerin Nonnemacher: „Energiekrise und drastische Preiserhöhungen haben den Beratungsbedarf bei der Verbraucherzentrale Brandenburg deutlich ansteigen lassen. Die Verbraucherzentrale hat schnell darauf reagiert und ihr Angebot – mit Hilfe der Landesregierung – deutlich ausgebaut. Aus dem ‚Brandenburg-Paket‘ unterstützen wir den Ausbau der VZB-Beratungsstrukturen zur Stärkung der Position der Verbraucherinnen und Verbraucher in der aktuellen Energiepreiskrise mit zusätzlich 571.000 Euro bis Ende 2024.“

Die Nachfrage nach Hilfe stieg im Jahr 2022 um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr auf rund 67.000 Kontakte. Diese verteilen sich auf über 16.500 umfängliche Beratungen vor Ort, telefonisch oder per Videochat. Hinzu kamen rund 41.500 persönliche Kurzinformationen, Ver- und Hinweise. Außerdem nahmen mehr als 8.900 Menschen an Web-Seminaren und weiteren Gruppenangeboten teil.

Energie weiterhin Schwerpunkt

Der Trend verstärkte sich nochmals: So ging es in jeder zweiten Beratung der VZB im Jahr 2022 um Energieverträge und Energiesparen (50 Prozent). Im Jahr 2021 waren es noch (bereits überdurchschnittliche) 32 Prozent gewesen. Und auch aktuell ist kein Ende in Sicht: Im ersten Halbjahr 2023 nahmen Energiethemen 59 Prozent der Gesamtnachfrage nach Beratung ein. Die Probleme drehen sich um Preis- oder Abschlagserhöhungen, nicht anerkannte Kündigungen, untergeschobene Verträge und undurchsichtige Abrechnungen. Hinzu kommen nicht-rechtliche Anfragen rund um das Energiesparen, Heizungsmodernisierung und Photovoltaik.

Eine zentrale Maßnahme zur Entlastung der Haushalte und Stärkung der Menschen im Land war die Einführung der Kostenfreiheit bei der Energierechtsberatung seit dem 17. Oktober 2022 mit Unterstützung des Verbraucherschutzministeriums. Hierüber kann die VZB kurzfristigen Vertragsproblemen und Unsicherheiten der Verbraucher:innen begegnen und gleichzeitig gegen Energieversorger vorgehen, die sich nicht an geltendes Recht halten.

Dauerbrenner Finanzen – Prozessauftakt zur ersten Musterfeststellungsklage im Land

Die Nachfrage nach Finanz- und Versicherungsthemen blieb mit 19 Prozent hoch. Verbraucher:innen suchten die Verbraucherzentrale beispielsweise zu unzulässigen Kontoführungsgebühren und deren Rückerstattung oder zu wenig gezahlter Prämienspar-Zinsen durch Sparkassen auf.

So stellte der Prozessauftakt zur ersten Musterfeststellungsklage im Land am 14. Dezember 2022 vor dem hiesigen Oberlandesgericht ein besonderes Zeichen in der Verbraucherschutzarbeit im Land dar. Die Verbraucherzentrale Brandenburg klagt gegen die Sparkasse Barnim, die aus ihrer Sicht über Jahre hinweg zu wenig Zinsen an ihre Kund:innen gezahlt hat.

VZB-Geschäftsführer Rumpke: „Über 200 Betroffene haben sich unserer ersten Musterklage angeschlossen, mit der wir faire Zinsen für die Sparer:innen erstreiten wollen. Das von der VZB geführte Verfahren ist noch nicht beendet. Als nächster Schritt soll ein Sachverständigengutachten Klarheit zu den Berechnungsgrundlagen bringen.“

Im Jahr 2022 brachte die VZB zudem ihre zweite Musterklage auf den Weg – gleiches Thema, andere Sparkasse. Für das Verfahren gegen die Sparkasse Spree-Neiße ist ein erster Verhandlungstermin am 25. Oktober 2023 vor dem Brandenburgischen Oberlandesgericht geplant. Bis zum Vortag können sich Betroffene noch in das Klageregister beim Bundesamt für Justiz eintragen, um sich dieser Musterfeststellungsklage anzuschließen. Zudem läuft ein vergleichbares Verfahren gegen die Sparkasse Märkisch-Oderland.

Unterstützung für Ukrainer:innen

Um den Schutzsuchenden aus der Ukraine die Ankunft in Deutschland zu erleichtern, erstellte die VZB kurzerhand umfangreiche Informationen. So umfassen die von der VZB für alle Verbraucherzentralen bundesweit erarbeiteten und übersetzten Webtexte Auskünfte zu Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen, Unterkunft und Registrierung, Mobilität, Telefonie- und Internettarifen, Geldtransfer von der und in die Ukraine, Kontoeröffnung in Deutschland sowie Beratung zu verbraucher-rechtlichen Themen. Außerdem entwickelte die VZB einen Flyer für Multiplikator:innen in der Geflüchtetenarbeit. Über das bundesgeförderte Projekt „Digi-Tools ohne Sprachbarrieren“ realisiert sie weitere Verbrauchertexte zu relevanten Fragestellungen auf Ukrainisch.

VZB-Geschäftsführer Rumpke: „Ob Stromvertrag, Mobilfunk oder Kontoeröffnung – die Herausforderungen für Menschen, die neu nach Deutschland kommen, sind vielfältig. Die VZB hilft Migrant:innen mit ihren mehrsprachigen Angeboten dabei, sich im Verbrauchalltag zurechtzufinden und unterstützt damit die Integration.“

Mehr Teilhabe im ländlichen Raum: ein Digimobil für Süd-Brandenburg

Im Jahr 2022 konnte die VZB die mobile Verbraucherberatung per Videochat im ländlichen Raum ausbauen. Nachdem das erste Digimobil im Norden Brandenburgs institutionalisiert ist, förderte das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz ein weiteres Fahrzeug für Süd-Brandenburg. So ist die VZB mit ihren beiden Digimobilen nunmehr auf über 30 Marktplätzen und vor Rathäusern präsent, wo sie Verbraucherberatung per Videochat anbietet, informiert und hier mit den Kommunen kooperiert.

Jahresbericht zum Download

Der aktuelle Jahresbericht mit weiteren Zahlen, Themen und Rahmendaten zur VZB steht unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/unsere-jahresberichte zum Download bereit.

Tags: EnergieInformationVerbraucherzentrale

Ähnliche Beiträge

Rathaus Panketal

Schließtag am 2. Oktober 2023

27. September 2023

Panketal: Das Rathaus der Gemeinde Panketal bleibt am Montag, dem 2. Oktober 2023, sowie am Tag der Deutschen Einheit für den Besucherverkehr geschlossen. Diese Regelung

Weiterlesen »
alt=""

19. Eberswalder Shoppingnacht am 6. Oktober 2023

27. September 2023

Eberswalde: Mehr als 70 Gewerbetreibende halten ihre Gaststätten und Geschäfte zur 19. Eberswalder Shoppingnacht am Freitag, dem 6. Oktober 2023, geöffnet. Eine Rekordbeteiligung, zu der

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Heizkosten senken im Winter

27. September 2023

Etwa 70 Prozent des Energieverbrauchs privater Haushalte entstehen durch das Heizen von Wohnräumen und das Erwärmen von Wasser. Den Großteil der hierfür verbrauchten Wärme erzeugen

Weiterlesen »
empty

Schließtage im Rathaus

27. September 2023

Eberswalde: Am Montag, dem 02. Oktober 2023 sowie am Montag, dem 30. Oktober 2023, bleiben alle Einrichtungen des Rathauses der Stadt Eberswalde geschlossen.

Weiterlesen »
alt=""

24. Ausbildungs- und Studienbörse – Stadt Bernau war mit dabei!

27. September 2023

Bernau: Zum 24. Mal fand am Freitag die Bernauer Ausbildungs- und Studienbörse statt. Mehr als 120 Aussteller präsentierten sich bis zum Nachmittag auf der Börse,

Weiterlesen »
alt=""

Erfolgreiches 2. Benefizturnier – Feuerwehren erspielen mehr als 5.200 Euro für Kinderhospiz

26. September 2023

Bernau: Die Bernauer Erich-Wünsch-Halle verwandelte sich am 23. September 2023 in eine große Aktionsfläche und war Anlaufstelle für interessierte Familien, Sport- und Feuerwehrbegeisterte. Die Feuerwehr

Weiterlesen »
alt=""

Präsentation des Kinderkalenders 2024 – „Meine bunte Welt und ich mittendrin“ und Weltkindertag

26. September 2023

Biesenthal: Am 20. September 2023 war es soweit. Der neue Kinderkalender 2024 wurde auf dem Gelände des Kulti präsentiert. Eine ganze Hauswand war mit den

Weiterlesen »
alt=""

Projekt „Alpha-Kids“ an der Grundschule Oderberg

26. September 2023

Britz-Chorin-Oderberg: Gleich in der 4. Woche des neuen Schuljahres fand das Projekt „Alpha-Kids“ in unserer 1. Klasse statt. Ein erfahrener und langjähriger Polizist führte das

Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Vor Ort und online: Bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ in Brandenburg

26. September 2023

Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet die bundesweite Aktionswoche „Deutschland rettet Lebensmittel“ statt. Mit Workshops und Info-Ständen im Land Brandenburg sowie Online-Infos wie

Weiterlesen »
alt=""

Drei neue Dialogdisplays an der Kreuzung Zepernicker Chaussee – Elbestraße

26. September 2023

Bernau: Seit vergangener Woche blinken drei Dialogdisplays am Kreuzungsbereich Zepernicker Chaussee/ Elbestraße gut sichtbar. Sie sollen die abbiegenden Auto- und Motorradfahrer sensibilisieren.

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Schaden im fünfstelligen Bereich. Polizeimeldungen 27. September 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Bernau braucht mehr Gewerbeflächen – CDU fordert, jetzt handeln!

27. September 2023
Weiterlesen »
Rathaus Panketal

Schließtag am 2. Oktober 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

19. Eberswalder Shoppingnacht am 6. Oktober 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Heizkosten senken im Winter

27. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.