Mittwoch, 27. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Vorbilder für ländliche Entwicklung: Agrarminister Axel Vogel vor Ort bei drei beispielhaften LEADER-Projekten in Ostprignitz-Ruppin

Vorbilder für ländliche Entwicklung: Agrarminister Axel Vogel vor Ort bei drei beispielhaften LEADER-Projekten in Ostprignitz-Ruppin

  • 26. August 2023
  • in Kategorie: Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel informierte sich in Vielitz, Blankenberg und Kyritz (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) über drei Förderprojekte der ländlichen Entwicklung. Diese zeigen ganz unterschiedlich, aber beispielhaft, wie leerstehende Gebäude zunächst saniert, modernisiert und anschließend umgenutzt werden. Sie befördern so eine nachhaltige und flächenschonende Ortsentwicklung und beleben den ländlichen Raum. An den drei Stationen wurde in den Gesprächen mit den Projektträgern die Bandbreite der Fördermöglichkeiten der ländlichen Entwicklung deutlich. Dabei skizzierten die Projektträger den Weg von der Idee bis zur Umsetzung.

Agrarminister Axel Vogel:

„Die drei Projekte der LEADER-Region Ostprignitz-Ruppin stehen beispielhaft für die Bandbreite von LEADER und können Vorbildcharakter für weitere Projekte auch in anderen Regionen entfalten. Mit der Gestaltung der Ortskerne und der damit verbundenen Belebung wächst die Attraktivität des ländlichen Raumes. Projekte der innerörtlichen Gestaltung bilden das Fundament für weitere Entwicklungen. Ansiedlungen beleben Ortsmitten, verringern den Flächenverbrauch, bewahren die Baukultur und werten Freiräume auf. Häufig erfahren dadurch Gebäude, die für das Ortsbild prägend oder eng mit dem Ortsleben verbunden sind oder waren, eine neue nachhaltige Nutzung, die identitätsstiftend wirkt und von der der ländliche Raum profitiert“.

In Vielitz, einem Ortsteil der Gemeinde Vielitzsee im Amt Lindow (Mark), besuchte Agrarminister Vogel das zusammen mit Studierenden der School of Design Thinking des Hasso-Plattner-Instituts entwickelte Projekt „The Vield“. Eine ehemalige Viehscheune wurde behutsam und nachhaltig zu einem modernen „Seminarhaus“ umgebaut. Gleichzeitig blieb das Gebäude als klassischer Bestandteil des Dorfkerns erhalten und wurde so neu in Szene gesetzt. Entstanden ist ein innovativer Arbeitsort abseits klassischer Bürowelten, der von Unternehmen und Teams angemietet werden kann. Das Erdgeschoss dient dem innovativen, kooperativen Arbeiten mit offener Küche. Das Obergeschoss bietet Raum für Kommunikation, Rückzug und 20 Schlafplätze. Die Gesamtkosten betragen rund 490.000 Euro. Gefördert wird das Projekt mit rund 118.000 Euro LEADER-Mitteln durch das Land und die Europäische Union.

Das Gut Blankenberg in einem kleinen Dorf mit 60 Einwohnerinnen und Einwohnern in der Gemeinde Wusterhausen/Dosse, eine gute Stunde westlich von Berlin gelegen, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Zum Gut gehören unter anderem das Herrenhaus, ein Gartenhaus und eine Getreidehalle. Das Ensemble von 1780 wird nach und nach behutsam und nachhaltig saniert – mit dem Ziel, einen hochwertigen Begegnungs- und Seminarort zu schaffen. Die Projektträger, zwei junge Männer aus Berlin, streben eine zeitgenössische Nutzung und Entwicklung des Hauses an, die historische Details respektiert und bewahrt und gleichzeitig sowohl gewinnbringende wie auch gemeinnützige Aktivitäten ermöglichen soll. Der technische Betrieb des Objekts wird komplett klimaneutral bis klimapositiv laufen, was nicht selbstverständlich für ein Denkmalobjekt ist. Neben den Fördermitteln der ländlichen Entwicklung erfolgte auch eine Förderung durch das Denkmalschutz-Sonderprogramm des Deutschen Bundestags, durch das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum (BLDAM) und die Stiftung Denkmalschutz. Die Gesamtkosten betragen rund 250.000 Euro. Gefördert wird das Projekt mit rund 112.000 Euro aus LEADER–Mitteln.

Ein weiteres Projekt besuchte Minister Vogel in der Stadt Kyritz. Hier hat der Kreisbauernverband Ostprignitz-Ruppin e.V. (KBV) im Jahr 2020 ein Gebäude im Zentrum der Stadt erworben, in dessen Obergeschoss die Geschäftsstelle Raum fand. Im Erdgeschoss, in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Eisdiele, werden ein Regionalladen und ein Seminarraum hergerichtet. Geplant ist der Verkauf von regionalen Produkten ausschließlich über Verkaufsautomaten und ohne Ladenpersonal. Das Projekt wirkt dem innerstädtischen Leerstand von Handelsflächen entgegen und schafft Absatzmöglichkeiten und Angebote für Produkte von kleinen regionalen Erzeugern. Neben dem Verkauf regionaler Erzeugnisse sind Aktionstage und Verkostungen für Kunden in Zusammenarbeit mit den Herstellern und Produzenten geplant sowie verschiedene Formate zum Thema gesunde Ernährung. Das Projekt hat einen Umfang von rund 60.000 Euro. Gefördert wird es mit rund 27.000 Euro aus LEADER-Mitteln.

Auch zukünftig werden die Gestaltung attraktiver Lebensräume Schwerpunkte in der ländlichen Entwicklung in der LEADER-Region Ostprignitz-Ruppin sein – neben Themen wie Energie, Mobilität, Klimaschutz und der Stärkung der regionalen Wirtschaft. Die drei Vorhaben können beispielgebend auch für andere Regionen sein und weitere Entwicklungen anschieben.

Von: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Duale Berufsausbildung schafft Zukunft

25. September 2023

Der „Brandenburgische Ausbildungskonsens“ als gemeinsame Plattform zur Stärkung der dualen Berufsausbildung wird bis 2025 fortgeschrieben. Darauf verständigten sich die Partner bei der Sitzung des „Brandenburger

Weiterlesen »
empty

Gesunde Ernährung von Kita-Kindern: Staatssekretärin Töpfer informiert sich über das Programm „AckerRacker“

21. September 2023

Gesunde Ernährung fängt schon bei den Kleinsten an. Die Essgewohnheiten der Kindheit prägen für das ganze Leben. Genau dort setzt das Bildungsprogramm „AckerRacker“ an, das

Weiterlesen »
Bauarbeiten Symbolfoto

Duale Berufsausbildung schafft Zukunft – Brandenburger Bündnis für Gute Arbeit schreibt Ausbildungskonsens bis 2025 fort

20. September 2023

Der „Brandenburgische Ausbildungskonsens“ als gemeinsame Plattform zur Stärkung der dualen Berufsausbildung wird bis 2025 fortgeschrieben. Darauf verständigten sich die Partner heute (15.09.2023) bei der

Weiterlesen »
empty

Neu dank GAP: Brandenburger Agrarministerium fördert jetzt Junglandwirte bei der Betriebsgründung mit je 75.000 Euro

19. September 2023

Sie sind Landwirtin oder Landwirt, nicht älter als 40 Jahre, beruflich qualifiziert und wollen erstmals ein eigenes landwirtschaftliches Unternehmen gründen: Ab sofort unterstützt das Brandenburger

Weiterlesen »
empty

Brandenburg startet Solarausbauoffensive

18. September 2023

Energieminister Jörg Steinbach hat heute (14.09.2023) die Brandenburger Solarausbauoffensive vorgestellt. Sie gibt den Startschuss für weitere Maßnahmen der Landesregierung zum Ausbau der Photovoltaik, die im weiteren Verlauf

Weiterlesen »
alt=""

Schule trifft Wissenschaft: Akademievorträge bereichern den Unterricht an brandenburgischen Schulen

16. September 2023

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt auch im Schuljahr 2023/24 die erfolgreiche Initiative „Akademie und Schule“ in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Jugend

Weiterlesen »
empty

Beantragung der Härtefallhilfen für Energiekosten privater Haushalte mit nicht-leitungsgebundenen Energieträgern geht in die finale Phase

16. September 2023

Seit dem 8. Mai 2023 können private Haushalte, die mit sogenannten nicht-leitungsgebundenen Energieträgern heizen, rückwirkend für das Jahr 2022 Härtefallhilfen beantragen. Ziel des bundesweiten Programms

Weiterlesen »
alt=""

Landesradverkehrskonferenz 2023: Radverkehr als Gemeinschaftsaufgabe weiter voranbringen

15. September 2023

Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann hat heute an der Technischen Hochschule Wildau die Landesradverkehrskonferenz eröffnet. Nach dem Motto „Gemeinsam für mehr und sicheren Radverkehr in Brandenburg“

Weiterlesen »
alt=""

Zwei Jahre erfolgreiche Bekämpfung von Hasskriminalität

15. September 2023

In der 39. Sitzung des Rechtsausschusses des Brandenburger Landtags am 7. September 2023 haben Generalstaatsanwalt Dr. Andreas Behm und Justizministerin Susanne Hoffmann die erfolgreiche Arbeit

Weiterlesen »
empty

Bundesweiter Warntag am 14. September

13. September 2023

Am kommenden Donnerstag findet wieder der bundesweite Warntag statt. In Brandenburg beteiligen sich alle kreisfreien Städte und Landkreise an dem Warntag. Er soll die Bevölkerung

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

Polizei Symbolfoto

Schaden im fünfstelligen Bereich. Polizeimeldungen 27. September 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Bernau braucht mehr Gewerbeflächen – CDU fordert, jetzt handeln!

27. September 2023
Weiterlesen »
Rathaus Panketal

Schließtag am 2. Oktober 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

19. Eberswalder Shoppingnacht am 6. Oktober 2023

27. September 2023
Weiterlesen »
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Heizkosten senken im Winter

27. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.