Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Donnerstag, 30. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Wirtschaftsamtsleiter Thomas Rebs geht in den Ruhestand

28. Februar 2023
in Bernau
Lesezeit:4 Minuten
A A
empty

Ab sofort hat Thomas Rebs mehr Zeit für Familie, für Hobbys sowie für Kutschfahrten mit seinen beiden Mulis Falbala und Obelix. Foto: Stadt Bernau/AUll.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Bernau: In dieser Woche geht der Leiter des Wirtschaftsamtes, Thomas Rebs, in den Ruhestand. Mehr als 30 Jahre lang arbeitete der gebürtige Thüringer mit dem großen Allgemein- und Fachwissen und dem trockenen Humor für die Stadt Bernau in unterschiedlichen, verantwortungsvollen Bereichen.

Herr Rebs, wie lange arbeiteten Sie für die Stadt Bernau und wie lange speziell in der Wirtschaftsförderung?

Seit Juni 1990 bin ich bei der Stadt Bernau angestellt. Der erste Bereich, in dem ich eingesetzt war, war das Amt für kommunale Ver- und Entsorgung. Konkret umfasste dieser Bereich den Bauhof und das Referat für Straßenwesen. 1994 folgte die erste Umstrukturierung der Kommune. Von da an war ich nicht mehr für den Bauhof zuständig, wohl aber zusätzlich für die Tourist-Information und den Bereich „Märkte“ aus dem Wirtschaftsamt. Ungeachtet der Zuständigkeitsregelungen ging es in der ersten Hälfte der 1990er Jahren erst einmal darum, ein paar Dinge zu ändern: das Tarifsystem war neu, das bisherige Prämiensystem wurde abgeschafft, die Arbeitsausrüstung für den Bauhof verbessert. Auf Verbraucherseite hatte man sich an Gebühren für Wasser und Abwasser zu gewöhnen – die Nachwendezeit war schon eine Zeit der Umbrüche. Zur Wirtschaftsförderung kam ich erst später.

In den 1990ern veränderte sich nicht nur viel, sondern es entstand auch viel Neues. Genau, in diese Zeit fällt auch die Gründung kommunaler Gesellschaften, wie etwa die Stadtwerke, die die Haushalte mit Fernwärme versorgt oder die STAB Grundstücksentwicklungsgesellschaft. Auch der Wasser- und Abwasserzweckverband ist ein Kind dieser Zeit. Es gab viele rechtsfreie Räume, die nach und nach gefüllt werden mussten. Ein typisch brandenburgisches Problem der 1990er Jahre waren im Übrigen die zahlreichen illegalen Müllkippen. Auch Bernau blieb von diesem Phänomen nicht unberührt und kam nicht umhin, seine Kippen zu sanieren oder abzudichten. Während diese Flächen immer wieder Schwierigkeiten bereiteten, die zu lösen waren, haben sich andere Areale hervorragend und dauerhaft positiv entwickelt. Bestes Beispiel dafür sind die Rehberge. Auf ehemals militärisch genutzter Fläche sind heute Wohnungen, Freizeit- und Sportareale, Gewerbe und infrastrukturelle Einrichtungen angesiedelt, wie etwa die Barnimer Busgesellschaft oder die Polizei.

Der Bereich, den Sie zuletzt bearbeiteten war die Wirtschaftsförderung. Was daran ist so speziell?

Das Hauptaugenmerk bei der Wirtschaftsförderung liegt nicht so sehr in der Ansiedlung neuer Unternehmen, sondern in der Bestandspflege. Da geht es um mögliche Fördermittel, um Flächen mit Entwicklungspotenzial und anderes mehr. Aktuelle Themen sind etwa die Sicherung von Fachkräften oder die Energieversorgung. Insgesamt ist dies ein Bereich, in dem immer wieder bestimmte Themen für eine Weile Konjunktur haben und für die man dann Lösungen finden muss. Das konnte ich in den Jahren und in den Bereichen zuvor ausreichend üben.

Wie beurteilen Sie ihre gemachten Erfahrungen bei der Stadt Bernau?

Ich hatte zahlreiche spannende Aufgaben zu lösen und aufgrund der Umstrukturierungen und Reformen im kommunalen Bereich wurde es ebenfalls nie eintönig. Natürlich ist es schön, zu sehen, was in all den Jahren gewachsen ist – häufig ging es ja um Flächen und darum, wie diese künftig genutzt werden – und dadurch um Immissionen verschiedener Art und ganz einfach auch um Geld. Natürlich lernt man dabei viele interessante Menschen unterschiedlichster Charaktere kennen, mit denen sich manchmal Situationen ergeben, die man nicht so schnell vergisst.

Würde das Erlebte für ein Buch reichen?

Mit Sicherheit sogar für ein dickes Buch! Aber zum einen ist da der Datenschutz, der hier deutliche Grenzen setzt, zum anderen bin ich eher ein Freund des gesprochenen Wortes in kleiner Runde. Und manche Anekdoten funktionieren einfach am Besten, wenn man sie erzählt.

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
empty

Im Land Brandenburg haben Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte mehr als eine Million Grundsteuerwerterklärungen abgegeben. Wie das brandenburgische Finanzministerium heute in Potsdam mitteilte, sind insgesamt bis zum 22. März 1.002.327 Erklärungen in den Finanzämtern...

Mehr lesen

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
null

Ab April 2023 bieten wir an unserem Standort Werneuchen nun auch Schlagzeugunterricht an.

Mehr lesen

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
empty

Eberswalde: Ein „Bürgermeister zum Anfassen“ wolle er sein. So hat es Bürgermeister Götz Herrmann in seiner Antrittsrede beschrieben. Neben den regelmäßigen Bürgermeistersprechstunden und dem neuen Format „Bürgermeister vor...

Mehr lesen

Tobenacht im Fitolino

30. März 2023
empty

Für alle Schulkinder bis 13 Jahre, die mal eine ganze Nacht im Fitolino verbringen möchten, bietet die Fitolino-Indoor-Kinderspielwelt in der Saison 2023 am 21. April, am 16. Juni...

Mehr lesen

Klassikkonzert in der Märchenvilla

30. März 2023
empty

Eberswalde: Weltstars der Klassik in Eberswalde. Am Sonntag, dem 23. April 2023 spielen Mitglieder der Staatskapelle Berlin ein Klassikkonzert in der Märchenvilla. Geboten wird ein Programm für Gesang,...

Mehr lesen

Traditionelles Fest zum 1. Mai steht vor der Tür!

29. März 2023
empty

Werneuchen: Das traditionelle Fest zum ersten Mai steht vor der Tür. An diesem Feiertag wird es fröhlich auf dem Marktplatz in Werneuchen. 

Mehr lesen

Auf dieser Bank in Bernau ist kein Platz für Rassismus

29. März 2023
empty

Bernau: In Ladeburg am Spielplatz im Sonnenblumenring steht seit Mitte März eine Bank mit klarer Botschaft. Auf dieser Bank ist kein Platz für Rassismus! Damit beteiligt sich die...

Mehr lesen

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Bernau: Auf den Tag genau an seinem 115. Geburtstag eröffnete das Museum Bernau die temporäre Ausstellung über den Maler Bernhard Schmidt-Bernau. Der Eröffnung am 25. März 2023 wohnten...

Mehr lesen

Kreiswerke Barnim informieren: Sommeröffnungszeiten der Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen ab 1. April

28. März 2023
empty

Mit dem Beginn des Frühlings werden erfahrungsgemäß in vielen Haushalten Frühjahrsputzaktivitäten entfaltet. Zudem werden die Tage wieder länger. Die Mitarbeiter*innen der Wertstoff- und Recyclinghöfe der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH...

Mehr lesen

Coronahilfe stellt Impfangebot ein

26. März 2023
Rathaus Panketal

Panketal: Wie die Coronahilfe Panketal mitteilt, stellt sie ihr Impfangebot ein. Sollte es wieder Bedarf geben, wird das Angebot wiederbelebt. Coronaschutzimpfungen werden weiterhin von Hausärzten und in Apotheken...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fakt oder Mythos: Alltagswissen rund um Ostereier

30. März 2023
empty

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.